Abwärme - "Zum Wegwerfen viel zu kostbar"
08.03.2012 / ID: 51246
Umwelt & Energie
Das häufige Auftreten des Energieträgers Wärme steht in keinem Verhältnis zu seiner Nutzung. Wärme fällt nahezu in jedem industriellen Fertigungsprozess an, gelangt aber meist ungenutzt in die Umwelt. Die technische und praktische Herausforderung liegt darin, die Energie zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. Der Aufgabe nehmen sich die im Netzwerk THERM verbundenen Firmen und Hochschulen unter der Leitung des AUTARK Instituts an.
Walter Mittelbach, Vorstand vom Netzwerkmitglied SorTech AG, erklärt im Interview auf http://www.autarkinstitut.de/therm/neuigkeiten , "SorTech macht kalt aus heiß", wie sich Abwärme innovativ nutzen lässt, was er sich von der Teilnahme am Netzwerk THERM verspricht und welche Rolle der Austausch mit den Netzwerkpartnern für die Zukunft seiner Firma spielen kann. Mit den Worten "Zum Wegwerfen ist die Energie einfach zu kostbar", bringt Mittelbach den Grundsatz aller Netzwerkmitglieder auf den Punkt.
Das Forschungsnetzwerk THERM wird vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen Zentrales Innovationsmanagement im Mittelstand (ZIM-Nemo) gefördert. Es steht unter Trägerschaft von VDI/VDE Innnovation + Technik GmbH und wird geleitet vom AUTARK Institut für Energieforschung und Energieberatung GmbH. Dem Forschungsverbund gehören zehn kleine und mittelständische Unternehmen und Hochschulen an.
http://www.autarkinstitut.de
AUTARK- Institut für Energieforschung, Transfer und Beratung GmbH
Grüner Graben 2 02826 Görlitz
Pressekontakt
http://www.autarkinstitut.de
AUTARK- Institut für Energieforschung, Transfer und Beratung GmbH
Grüner Graben 2 02826 Görlitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Julien Uhlig
31.10.2012 | Julien Uhlig
ZIM Nemo-Netzwerk Therm auf SAENA-Fachtagung in Dresden
ZIM Nemo-Netzwerk Therm auf SAENA-Fachtagung in Dresden
12.10.2012 | Julien Uhlig
Mit weniger Energie mehr erreichen
Mit weniger Energie mehr erreichen
16.04.2012 | Julien Uhlig
Autark Institut auf der Hannover Messe
Autark Institut auf der Hannover Messe
22.03.2012 | Julien Uhlig
Technik- und verfahrensunabhängige Energieberatungen
Technik- und verfahrensunabhängige Energieberatungen
07.03.2012 | Julien Uhlig
Thermische Energiespeicher zur Nutzung industrieller Abwärme
Thermische Energiespeicher zur Nutzung industrieller Abwärme
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
