Angela Merkel besucht MWM auf der Hannover Messe 2012
03.05.2012 / ID: 59372
Umwelt & Energie
Mannheim, 27.April 2012 | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao eröffneten am 22.04.12 die Hannover Messe, die in diesem Jahr unter dem Motto New Technology First stattfindet. Wen Jiabao nahm damit die offizielle Einladung der deutschen Regierung an, das weltweit bedeutendste Technologieereignis in Hannover zu besuchen und vertrat gleichzeitig das Partnerland der Messe: China. Dieses nutzt die öffentliche Aufmerksamkeit und präsentiert sich in Hannover unter dem Motto "green + intelligence" und lässt verlauten, dass große Investitionen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz getätigt werden sollen.
Insgesamt stellen dieses Jahr rund 5.000 Firmen ihre Technologien und Dienstleistungen für die Industrie vor. China ist mit 500 Unternehmen vertreten und vollzieht laut Angaben der hannoverschen Deutschen Messe AG den bislang größten industriellen Auftritt Chinas auf einer ausländischen Messe. Ministerpräsident Wen Jiabao spricht von einem anhaltenden Wachstum der chinesischen Wirtschaft und verspricht sich auch zukünftig Investitionen beider Seiten. Während die Branche in Deutschland durch die Energiewende aufgerüttelt wird, demonstrieren beide Regierungschefs Partnerschaft und Harmonie.
Nach dem offiziellen Zerschneiden des roten Bandes am chinesischen Pavillon, stand am ersten Messetag ein gemeinsamer Messebesuch der Kanzelerin und des chinesischen Ministerpräsidenten auf dem Programm. Begleitet von einer großen Delegation und der Presse, besuchten die beiden insgesamt sieben Firmen, wovon eine Station der Messestand der MWM war.
Herr Schumacher, Geschäftsführer der MWM GmbH, begrüßte den hohen Besuch und stellte sowohl das Unternehmen als auch die Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) vor, die MWM in Hannover präsentiert.
MWM entwickelt und produziert seit mehr als 140 Jahren Aggregate und Anlagen für die dezentrale Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte.
Die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, insbesondere die Senkung der Energiekosten und eine erhebliche Reduktion der CO2 - Emissionen. Bei Gesamtwirkungsgraden von bis zu 90% beträgt die Amortisationszeit der Investitionen nur 2-3 Jahre.
Die Verbindung von KWK und Gasmotoren stellt die Weichen für die ökologische und wirtschaftliche Energieerzeugung der Zukunft.
Diese Ansicht bestätigte auch Frau Merkel beim Abschluss Ihres Besuches mit den Worten: " Kraft-Wärme-Kopplung ist eine Zukunftstechnologie."
Kontakt:
MWM GmbH
Carl-Benz-Strasse 1 - D-68167 Mannheim
Thoralf Lemke, press@mwm.net
Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Informationen:
http://www.mwm.net/
http://www.mwm.net
MWM GmbH
Carl-Benz-Straße 1 68167 Mannheim
Pressekontakt
http://www.kaffeesatz-pr.de
KaffeeSATZ PR
Obere Stahlindustrie 4 44793 Bochum
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine Jürgenmeier
23.10.2018 | Sabine Jürgenmeier
Gesundheit zum Schnäppchenpreis... geht das?
Gesundheit zum Schnäppchenpreis... geht das?
13.05.2014 | Sabine Jürgenmeier
Rancilio Group revolutioniert Interaktion zwischen Mensch und Kaffeemaschine
Rancilio Group revolutioniert Interaktion zwischen Mensch und Kaffeemaschine
28.04.2014 | Sabine Jürgenmeier
Neues Walzenmahlwerk für Kaffee-Pad-Vermahlung
Neues Walzenmahlwerk für Kaffee-Pad-Vermahlung
28.04.2014 | Sabine Jürgenmeier
Weiterer Zuwachs für die "Kaffeebohne"
Weiterer Zuwachs für die "Kaffeebohne"
07.04.2014 | Sabine Jürgenmeier
MWM stellt neuen Amortisationsrechner vor
MWM stellt neuen Amortisationsrechner vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
