Emmvee errichtet Solarpark in Bestzeit
14.05.2012 / ID: 60833
Umwelt & Energie
Emmvee, Modulhersteller, Generalunternehmer und Projektentwickler, hat innerhalb von 7 Wochen einen Solar-Park mit einer Gesamtleistung von 11,4 MW auf einem Flugfeld im brandenburgischen Bronkow errichtet.
Am 13. März 2012 wurde mit dem Bau begonnen. Zunächst mussten aufwändige und langwierige Munitionsbergungsarbeiten unternommen werden, bevor die Mitarbeiter des deutsch-indischen Unternehmens rund
11.000 Pfähle für die Unterkonstruktion im Boden verankern konnten. Hierauf finden 46000 Module von Emmvee ihren Platz.
Damit zählt die Anlage zu den größten in Deutschland.
Zum Teil sind die Module mit dem effizienzsteigernden Frontglas Albarino P versehen. Das Glas verstärkt nicht nur die Effizienz der Module sondern verringert gleichzeitig die Blendwirkung in dem Bereich, der der Start- und Landebahn am Nächsten ist.
Emmvee war der erste Hersteller, der dieses innovative Glas verwendet hat und in Verbindung mit den deutschen Markenkomponenten werden bei Untersuchungen deutliche Mehrerträge realisiert.
"Emmvee verfolgt seit Jahren die Strategie, mit langfristigen Kooperationen zuverlässig Erfolge zu erreichen," sagt Frank Hilgenfeld, Sprecher des Unternehmens. "Nur so konnten wir hier innerhalb kürzester Zeit eine so große Anlage errichten."
Falko Schrade, Projektleiter des Unternehmens ergänzt: "Wir kennen unsere Laufwege und die einzelnen Komponenten aus vielen internationalen Projekten ganz genau und erwarteten keine großen Überraschungen."
Zu Spitzenzeiten waren bis zu 120 Arbeiter mit dem Bau der Anlage beschäftigt. "Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt und erreicht: die zuverlässige Fertigstellung innerhalb von sieben Wochen," sagt Steffen Graf, Geschäftsführer des Unternehmens.
In Zusammenarbeit zwischen Emmvee und der Firma Montagebau Karl Göbel wurde ein speziell auf Emmvee-Module abgestimmtes Gestellsystem entwickelt, welches höchsten Qualitäts und Standfestigkeitsanforderungen gerecht wird. Hierbei kommt es auf den extrem stabilen Hohlkammerrahmen der Emmvee-Module an. "Der Rahmen ist eine In-House Entwicklung, auf die wir besonders stolz sind," betont D.V. Manjunatha, Gründer von Emmvee, "er ist besonders verwindungssteif und hält Wind und Wetter aus."
Die Website des Unternehmens http://www.emmveephotovoltaics.com/deutsch/projekte/ zeigt alle Facetten des Unternehmens, insbesondere die neue Abteilung "Projektentwicklung" und "Generalunternehmung".
http://www.emmveephotovoltaics.com
Emmvee Photovoltaics GmbH
Franz-Jacob-Straße 4a 10369 Berlin
Pressekontakt
http://www.emmveephotovoltaics.com
Emmvee Photovoltaics GmbH
Franz-Jacob-Straße 4a 10369 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frank Hilgenfeld
30.08.2013 | Frank Hilgenfeld
Laut und Lästig 2013: Open-Air mit Kapelle Petra
Laut und Lästig 2013: Open-Air mit Kapelle Petra
05.06.2013 | Frank Hilgenfeld
Emmvee baut neues Solar-Kraftwerk in Brandenburg
Emmvee baut neues Solar-Kraftwerk in Brandenburg
08.03.2013 | Frank Hilgenfeld
Tag der offenen Tür der Waldorfschule Neuenrade
Tag der offenen Tür der Waldorfschule Neuenrade
02.01.2013 | Frank Hilgenfeld
Sonnenblende 2012 läuft noch bis 4. Januar
Sonnenblende 2012 läuft noch bis 4. Januar
24.10.2012 | Frank Hilgenfeld
Sonnenblende 2012: Fotowettbewerb noch bis Anfang Januar 2013
Sonnenblende 2012: Fotowettbewerb noch bis Anfang Januar 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | yes or no Media GmbH
Abfallmanagement
Abfallmanagement
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres

