Biogas-Doppelpack: Zwei Gasstrecken führen zum Erfolg
16.05.2012 / ID: 61224
Umwelt & Energie
Im niedersächsischen Müden an der Aller bereitet die Bioenergie Müden-Aller GmbH & Co. KG seit April 700 Nm3 Rohbiogas pro Stunde auf und speist das Biomethan in das lokale Ortsnetz ein. Parallel versorgt die PlanET Biogasanlage ein 625 kW Gas-BHKW auf dem Betriebsgelände sowie zwei weitere 250 kW Satelliten-BHKW mit Biogas. Die gesamte elektrische Leistung beträgt somit 2,6 MW. Partner des Biogasprojekts ist die Arcanum Energy, die das Biomethan gemeinsam mit Stadtwerken produziert und vermarktet.
Vreden, 16. Mai 2012: Die neueste PlanET Biogasanlage inkl. Gasaufbereitung und -einspeisung im niedersächsischen Müden an der Aller ist ein hoch effizientes Gemeinschaftsprojekt, bei dem die thermische Energie der Biogasproduktion von rund 30.000 m3 am Tag nahezu vollständig verwertet wird. "Zwei unterschiedliche Gärstrecken versorgen insgesamt drei BHKW, eines auf dem Betriebsgelände und zwei Satelliten", erklärt Alexander Schönberger, Projektingenieur bei PlanET, das Konzept. "Dabei nutzen wir die Niedertemperatur, die uns aus dem Kühlkreislauf des BHKWs zur Verfügung steht, für die Beheizung der Fermenter. Die Abgastemperatur des Motors hingegen, die zwischen 400 °C und 500 °C beträgt, wird der Biogasaufbereitungsanlage zugeführt", so Schönberger.
Die Aminwäsche mit einer Kapazität von 700 Nm3/h benötigt die Wärme, um die Waschlösung, in der sich das abgetrennte CO2 befindet, zu regenerieren, indem diese ausgekocht wird. "Neben der Biomethaneinspeisung überzeugt das Projekt durch seine hohe Wärmeeffizienz", führt Schönberger weiter aus. "Die zwei Satelliten-BHKW im nahegelegenen Ort versorgen u.a. eine Schule, ein Seniorenwohnheim, die Feuerwehr und einen Sanitärbetrieb mit Energie. Der Anschluss von weiteren 100 Wohnhäusern ist bereits geplant".
Biomethan für Biogas-Pool
Die Vermarktung des Biomethans übernimmt die Arcanum Energy, die gemeinsam mit regionalen Kommunalversorgern Biogas-Pool-Lösungen realisiert. "Wir haben derzeit im Biogas-Pool 2 ein Einspeisevolumen von etwa 60 Mio. kWh pro Jahr", so Tim Josten, Projektmanager bei Arcanum Energy. "Die Biogasanlage in Müden liefert seit März etwa 30 Mio. kWh für unseren Biogas-Pool, dem verschiedene Stadtwerke angehören, die Biomethan für unterschiedliche KWK-Vorhaben benötigen. Der Biogas-Pool ermöglicht den beteiligten Stadtwerken die gemeinsame Investition in die Aufbereitung des Biogases und die bedarfsgerechte Bereitstellung der benötigten Mengen, ohne dass diese selbst in die Biogasproduktion einsteigen müssen. Die Landwirte wiederum profitieren langfristig von einem stabilen Absatz für ihr Produkt Rohbiogas", so Josten.
Biogas Biomethan Biogasanlage Biogas-Pool Stadtwerke Biogasaufbereitung Biogaseinspeisung EEG Erneuerbare
http://www.planet-biogas.com
PlanET Biogas GmbH
Up de Hacke 26 48691 Vreden
Pressekontakt
http://www.planet-biogas.com
PlanET Biogas GmbH
Up de Hacke 26 48691 Vreden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nina Busse
08.07.2013 | Nina Busse
Tochtergesellschaft der PlanET Gruppe in UK
Tochtergesellschaft der PlanET Gruppe in UK
04.04.2013 | Nina Busse
Individueller Indikator für Effizienz
Individueller Indikator für Effizienz
29.03.2011 | Nina Busse
Biomethan für British Columbia
Biomethan für British Columbia
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
13.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
12.05.2025 | Maisberger GmbH
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
