AMAZONICA-Ausstellung entführt in ein bedrohtes Paradies
09.03.2011 / ID: 6264
Umwelt & Energie
Heidelberg, 09. März 2011 - Inmitten der faszinierenden Schönheit AMAZONIENS finden sich die Besucher der Ausstellung "Unser AMAZONIEN: Lebensraum gestalten - den Regenwald erhalten!" im Heidelberger Rathaus. Zugleich aber machen die farbenprächtigen Bilder des Heidelberger Fotografen Heiner Unser und seiner renommierten internationalen Kollegen auch die Verletzlichkeit dieser ursprünglichen Welt spürbar. Getreu ihrem Leitsatz: "Alle sprechen von Zukunft - AMAZONICA macht sie!", leistet die Initiatorin der Ausstellung, Mascha Kauka, mit ihrer Stiftung AMAZONICA in Ecuador schon seit Jahrzehnten die erfolgreichste Entwicklungshilfe des Landes. Mit der Präsentation der Fotografien und zahlreicher Exponate aus dem fernen Regenwald vom 16. März - 8. April 2011 im Rathaus hofft AMAZONICA, auch in Heidelberg weitere Mitstreiter zu gewinnen.
Die ehemalige Münchner Verlegerin, Mascha Kauka, weiß um die massive Bedrohung des letzten intakten Waldökosystems der Erde und kämpft unermüdlich darum, den Regenwald - mit Hilfe der Waldindianer - für die gesamte Menschheit dauerhaft zu erhalten. In Zusammenarbeit mit den Bewohnern des Waldes hat die Stiftung AMAZONICA über Jahre hinweg ein Förderprogramm für ein zeitgemäßes Leben im tradtionellen Lebensraum der Indianer entwickelt. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Pilotprojekt werden seit 2008 jährlich immer neue Gemeinden in das Ausbildungsprogramm aufgenommen, das ihnen das notwendige Know-how vermitteln will, um auch in Zukunft als Hüter des letzten großen Regenwaldes leben zu können.
An der AMAZONICA-Akademie, der einzigen Ausbildungsstätte für Indianervölker und Studierende aus aller Welt inmitten des ecuadorianischen Regenwaldes, erforschen und erleben Wissenschaftler und Studenten seit drei Jahren hautnah die grüne Lunge der Erde. Tatkräftig unterstützen angehende Holzbauingenieure und Architekten, Studenten der Wassermechanik, Geoinformation, Landschaftsarchitektur, Biologie und des Tourismus die Urbevölkerung beim Ausbau der Akademie. Als "Wissenschaftstouristen" bescheren die Gäste aus aller Welt den Indianern innerhalb ihres traditionellen Lebensraums eine Einnahmequelle, die weder ihre Lebensweise noch die Natur bedroht. Gemeinsam mit den Waldbewohnern kämpfen sie so friedlich um die Erhaltung des größten Süßwasserspeichers der Erde.
Stiftungsgründerin Mascha Kauka eröffnet die Ausstellung am 16. März 2011 um 18.00 Uhr mit einer Vernissage. Für Besucher ist sie bis 8. April geöffnet: Mo. bis Fr. 8:00 -18:00 Uhr.
http://www.amazonica.org
Stiftung AMAZONICA
Gabriel-Max-Str. 22 81545 München
Pressekontakt
http://Internet: http://www.maerzheusergutzy.com
MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Theresienstraße 6-8/Ecke Ludwigstraße 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Märzheuser/ Susanne Dingerdissen
19.04.2011 | Michael Märzheuser/ Susanne Dingerdissen
Die Jugend der Welt hat die Botschaft verstanden: AMAZONICA-Akademie setzt auf sichere Energie!
Die Jugend der Welt hat die Botschaft verstanden: AMAZONICA-Akademie setzt auf sichere Energie!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
09.09.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf: Effizientes Heizen beginnt bei der Planung
HEIMKRAFT klärt auf: Effizientes Heizen beginnt bei der Planung
09.09.2025 | Theben Smart Energy GmbH
Theben Smart Energy bei Welt der Wunder - Wie intelligente Stromnetze die Energiewende sichern
Theben Smart Energy bei Welt der Wunder - Wie intelligente Stromnetze die Energiewende sichern
09.09.2025 | Theben Smart Energy GmbH
Theben Smart Energy bei Welt der Wunder - Wie intelligente Stromnetze die Energiewende sichern
Theben Smart Energy bei Welt der Wunder - Wie intelligente Stromnetze die Energiewende sichern
09.09.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
