Cofely übernimmt Komplett-Sanierung der Heizzentrale auf der Lufthansa-Basis Hamburg
30.05.2012 / ID: 63056
Umwelt & Energie
Köln/Hamburg, 30. Mai 2012 - Cofely Deutschland, der GDF Suez-Experte für Umwelt- und Energieeffizienz für Unternehmen und Behörden, hat für die Lufthansa Technik AG die Sanierung der Heizzentrale am Standort Hamburg übernommen. Die komplette Grundlast zur Wärmeversorgung decken nun erdgasbetriebene Blockheizkraftwerke (BHKW) ab. Dafür installierte Cofely zwei baugleiche Blockheizkraftwerke mit je 2.000 Kilowatt elektrischer und thermischer Leistung. Mit der neuen BHKW-Anlage erzeugt Lufthansa Technik künftig ein Viertel des Wärmebedarfs und ein Drittel des Stromverbrauchs der Hamburger Basis selbst.
Durch den wärmeorientierten Betrieb kann Lufthansa Technik ihren Energieverbrauch deutlich reduzieren: Sinkt der Wärmebedarf am Standort unter die von den BHKW-Modulen erzeugte Leistung, schalten diese nacheinander ab. Bei erhöhtem Wärmebedarf kompensiert eine bereits vorhandene Kesselanlage die Spitzenlasten. Die Erneuerung der Heizzentrale ermöglicht es Lufthansa Technik, die jährlichen CO2-Emissionen um bis zu 7.200 Tonnen zu reduzieren und damit das Unternehmensziel von 30 Prozent Reduktion zwischen 2006 und 2012 zu übertreffen. Die Investitionssumme für die komplette Sanierung der Heizzentrale liegt bei rund 3,4 Millionen Euro.
Lufthansa Technik hatte sich im Jahr 2006 zum Ziel gesetzt, die damaligen CO2-Emissionen am Standort Hamburg bis zum Ablauf des Jahres 2012 um 30 Prozent zu reduzieren. Ende 2010 waren 23 Prozent erreicht. "Mit dem neuen Kraftwerk und weiteren Maßnahmen werden wir dieses Ziel übertreffen", so August Wilhelm Henningsen, Vorsitzender des Vorstands der Lufthansa Technik AG, anlässlich der Bilanzpressekonferenz in Hamburg.
Weitere Informationen zu Cofely Deutschland finden sich unter http://www.cofely.de.
http://www.cofely.de
Cofely Deutschland GmbH
Dürener Straße 403-405 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Str. 42 A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Juliane Becker
28.11.2013 | Juliane Becker
TDS stellt vorkonfiguriertes Template für SAP Business Warehouse vor
TDS stellt vorkonfiguriertes Template für SAP Business Warehouse vor
18.11.2013 | Juliane Becker
TDS übernimmt IT-Carve-Out bei EEW Energy from Waste
TDS übernimmt IT-Carve-Out bei EEW Energy from Waste
24.10.2013 | Juliane Becker
TDS bietet Scanneranbindung an SAP ERP mit SAP ITSmobile
TDS bietet Scanneranbindung an SAP ERP mit SAP ITSmobile
22.10.2013 | Juliane Becker
SupplyOn AG verlängert Outsourcing-Partnerschaft mit TDS
SupplyOn AG verlängert Outsourcing-Partnerschaft mit TDS
11.10.2013 | Juliane Becker
IT-Standpunkte - der Blog zu allem, was die IT bewegt
IT-Standpunkte - der Blog zu allem, was die IT bewegt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
