Photovoltaik hat Zukunft-Bundesbürger fordern Ehrlichkeit von Politikern und mehr Aufklärung
17.06.2012 / ID: 65483
Umwelt & Energie
Warum man der Photovoltaikanlage Steine in den Weg legt und was man dagegen tun kann
Eine Pleite nach der anderen erschüttert derzeit die Solarindustrie in Deutschland, der neu ernannte Umweltminister Altmaier will beim Solarausbau das Tempo drosseln, FDP-Politiker Lindner gar das komplette Erneuerbare-Energien-Gesetz zum Absturz bringen. Brüderle wetterte sowieso um den großen Energieversorger den Weg weiterhin zu ebnen. Die Bundesregierung plant massive Förderkürzungen für Solarstrom, um den Zubau und damit die Kosten für die Stromverbraucher, die über eine Umlage an den Kosten beteiligt werden, zu begrenzen, so die allgemeinen Medienmeldungen. Drauf und dran ist man mit der Eigenverbrauchs Regelung, mit dem Einbau eines NA Schutzes, mit der 70 % Regelung, mit Verzögerungen der Energieversorger, mit falsch gemeldeten Zubauzahlen der Bundesnetzagentur, der Photovoltaik den Garaus zu machen. Tatsache aber ist das Bundesbürger mündig geworden sind, die Photovoltaikanlagen absolut akzeptieren und auch wollen. Unabhängigkeit von den großen Energieversorger. Preisliche Attraktivität bei Solaranlagen tragen zusätzlich dazu bei, günstigere Strompreise durch Photovoltaikanlagen als bei Haushaltsstrom, sind dabei wichtige Argumente. Vernünftige Photovoltaikanlagen für den Hausgebrauch gibt es bereits ab 4.000 EUR. Vernünftige Speichersysteme für Photovoltaik sind bereits auf den Markt, zum Beispiel die iKratos Stromspeichereinheit, jetzt kann man rund um die Uhr elektrischen Strom speichern und auch in der Nacht nutzen. Ein weiteres System zur Speicherung von Energie (nutzbar für elektrischen Strom und Wärme) ist dabei besonders ins Auge gefallen: Professor Arlt von der Universität Erlangen hat ein Speichermedium auf Wasserstoffbasis entwickelt. Darbazol kann Energie in sehr kleinen Einheiten speichern. Die Marktreife diese Systeme sind kurz vor dem Durchbruch. Photovoltaik produziert bereits heute günstiger den Strom wie vom Energieversorger. Vernünftige Photovoltaikanlagen für den Hausgebrauch gibt es bereits ab 4.000 EUR.
http://www.ikratos.de
Ikratos GmbH
Bahnhofstrasse 1 91367 Weissenohe
Pressekontakt
http://www.ikratos.de
Ikratos GmbH
Bahnhofstrasse 1 91367 Weissenohe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Willi Harhammer
02.02.2018 | Willi Harhammer
Ein Norddach erzeugt Solarstrom - zur Eigenstrom Nutzung
Ein Norddach erzeugt Solarstrom - zur Eigenstrom Nutzung
02.02.2018 | Willi Harhammer
Keine Angst vor steigenden Strompreisen mit einer Solaranlage in Nürnberg
Keine Angst vor steigenden Strompreisen mit einer Solaranlage in Nürnberg
02.02.2018 | Willi Harhammer
Erdwärmepumpe oder Luftwärmepumpe - welche ist effektiver ?
Erdwärmepumpe oder Luftwärmepumpe - welche ist effektiver ?
02.02.2018 | Willi Harhammer
Solaranlagen für den eigenen Strom - Solar 2500 für 5950 Euro
Solaranlagen für den eigenen Strom - Solar 2500 für 5950 Euro
29.03.2015 | Willi Harhammer
Gewöhnen Sie Ihrer Heizung endlich das Rauchen ab!
Gewöhnen Sie Ihrer Heizung endlich das Rauchen ab!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
