Innovationsmanagement in der Energiebranche
21.06.2012 / ID: 66182
Umwelt & Energie
Kreuzlingen, 21. Juni 2012 - Die Energiewende führt zu erhöhtem Handlungsbedarf bei Schweizer Versorgungsunternehmen. Es gilt neue Wege und Lösungen zu finden, um den künftigen Unternehmenserfolg zu sichern.
Um Führungskräfte und Projektleiter von Energieversorgungsunternehmen hierbei bestmöglich zu unterstützen, hat die Vereon AG den Intensivkurs 'Innovationsmanagement in der Energiebranche' konzipiert. Am 28. und 29. August 2012 in Zürich und am 05. und 06. Februar 2013 in Olten diskutieren die Teilnehmenden mit Praktikern und Experten von BKW FMB Energie AG, Horváth & Partner AG und ZHAW, wie sich neue Geschäftsmodelle systematisch erarbeiten lassen und erhalten Einblicke in die Praxis der Produktentwicklung.
Dabei stehen u. a. folgende Themen auf der Agenda:
- Szenarien für den Energiemarkt
- Standpunkte zu Smart Grids ausloten
- Praktische Ansätze zur Konfliktreduzierung in Meetings
- 50 Prozent Misserfolgsquote bei Projekten ? Gründe und Erfolgsfaktoren
- Gruppenübung Stakeholderanalyse anhand realer Projektideen
Die Teilnehmenden profitieren von konkreten Handlungsempfehlungen und wertvollem Hintergrundwissen, um die eigenen Projekte sicher zum Erfolg zu führen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.vereon.ch/ime
Energie Energiebranche Energiewirtschaft Innovation Innovationsmanagement Produktentwicklung innovative Projekte Geschäftsmodelle Diversität
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Pressekontakt
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stephan Mayer
24.03.2016 | Stephan Mayer
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
15.02.2016 | Stephan Mayer
E-Rechnungs-Gipfel 2016
E-Rechnungs-Gipfel 2016
27.01.2016 | Stephan Mayer
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
19.01.2016 | Stephan Mayer
Business Intelligence Agenda
Business Intelligence Agenda
03.12.2015 | Stephan Mayer
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
