Gibt es einen Ausweg aus der Stromkostenspirale?
08.10.2012 / ID: 82104
Umwelt & Energie
Seit Jahren steigen die Strompreise unaufhaltsam. Im Jahr 2000 zahlte der Verbraucher noch 14 Cent pro Kilowattstunden (Ct/kWh), heute sind es bereits durchschnittlich 26Ct/kWh. Zudem ist der durchschnittliche Stromverbrauch der Privathaushalte im gleichen Zeitraum um 10 Prozent gestiegen. Strom- und Energiekosten sind für den Privathaushalt eine steigende Belastung. Aber welchen Ausweg gibt es für den Verbraucher sich aus dieser Kostenspirale zu befreien?
Prognosen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, BMU zeigen auf, dass dieser Trend anhalten wird und die Energiekostenbelastung der Privathaushalte weiter ansteigen wird. Neben dem Einsatz von energiesparenden Haushaltsgeräten und sparsamer Beleuchtung ist eine weitere Möglichkeit die eigene Herstellung von Strom. Photovoltaikanlagen kosten heute nur noch ein Drittel von dem was man vor zwölf Jahren noch bezahlen musste. Bisher wurde der Strom fast ausschließlich an den regionalen Energieversorger verkauft, heute ist man gut beraten wenn man den Strom in den eigenen vier Wänden verbraucht.
Strom vom eigenen Hausdach, hergestellt mit einer Photovoltaikanlage ist heute schon um 20 Prozent günstiger als vom Energieversorger", erläutert Peter Knuth von der Firma Enerix. "Unsere Kunden verkaufen heute nur noch einen kleinen Teil des Stroms an den Energieversorger, der größte Teil, bis zu 80 Prozent wird sofort verbraucht oder zwischengespeichert und in den Abend- oder Nachstunden verbraucht."
Mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch einer vierköpfigen Familie von fast 5.000 kWh kann sofort eine Einsparung von 1.000EUR pro Jahr erreicht werden. Dieser Vorteil wird sich in den kommenden Jahren noch stärker auswirken wenn der Strompreis weiterhin steigt. Die Bundesregierung setzt weiterhin auf dezentrale Energieversorgung und fördert die Investitionen mit günstigen Krediten der Förderbank des Bundes und der Länder, KfW und durch das erneuerbare Energien Gesetz.
Weitere Informationen unter: http://www.enerix.de | http://www.franchise4me.de
Bildmaterial unter: http://enerix.de/unternehmen/presse/
http://www.enerix.de
Enerix Alternative Energietechnik GmbH & Co KG
Prüfeninger Schloss 2a 93051 Regensburg
Pressekontakt
http://www.enerix.de
Enerix Alternative Energietechnik GmbH & Co KG
Prüfeninger Schloss 2a 93051 Regensburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christina Zech
10.10.2013 | Christina Zech
Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher jetzt auch in der Region Bremen und Niedersachsen
Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher jetzt auch in der Region Bremen und Niedersachsen
22.04.2013 | Christina Zech
Förderprogramm für Solarstromspeicher startet im Mai
Förderprogramm für Solarstromspeicher startet im Mai
14.03.2013 | Christina Zech
Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher jetzt auch in Eisenberg und Gera
Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher jetzt auch in Eisenberg und Gera
18.02.2013 | Christina Zech
Enerix und NaturWatt schließen Vertriebskooperation für Ökostrom
Enerix und NaturWatt schließen Vertriebskooperation für Ökostrom
13.02.2013 | Christina Zech
Energiewende bietet Chancen für Selbstständigkeit
Energiewende bietet Chancen für Selbstständigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
