Freyja-Scholing-Preis für Natur- und Umweltschutz an Trinkwasserwald e.V.
17.10.2012
Umwelt & Energie
Hamburg/Lüneburg, 17. Oktober. Trinkwasserwald e.V. hat für sein Engagement im Natur- und Umweltschutz - unter anderem für seine Kampagne "Blätterwald" im Landkreis Lüneburg - den Freyja-Scholing-Preis der Sparkassenstiftung Lüneburg erhalten. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde 2012 erstmals, anläßlich des 100. Geburtstages der weit über die Grenzen der Region Lüneburg hinaus bekannten Natur- und Umweltpolitikerin Freyja Scholing, verliehen. Im Rahmen eines Festaktes wurde der Preis durch Renate Backhaus, Vorsitzende des Stiftungsrates Nachhaltigkeit der Sparkassenstiftung Lüneburg, überreicht. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und möchten künftig die erfolgreiche Kampagne auch in anderen Regionen Niedersachsens durchführen", sagte Heiner Rupsch, erster Vorsitzender von Trinkwasserwald® e.V.
2007 startete der Verein in enger Zusammenarbeit mit der Landeszeitung für die Lüneburger Heide die bis heute andauernde Aktion "LZ Blätterwald". Dabei werden Nadelwald-Monokulturen durch Unterpflanzung mit Laubbäumen wieder in standortgerechte Laubmischwälder zurückverwandelt. Ziel war und ist es, sich gemeinsam mit den Bürgern vor Ort für den heimischen Wald und den Trinkwasserschutz zu engagieren. Inzwischen hat sich der "LZ Blätterwald" mit stetig wachsender Teilnehmerzahl im Landkreis Lüneburg als ein gemeinsames Pflanzfest im Wald etabliert: Bisher nahmen bei den Pflanzfesten mehr als 1.900 Baumpaten vor Ort teil, noch mehr haben gespendet. Insgesamt wurden mehr als 66.000 standortgerechte Laubbäume gepflanzt. Diese generieren und sichern der Region im Bundesmittel zusätzlich rund zwölf Millionen Liter Grundwasser - und das jährlich neu. Darüber hinaus entstehen wieder natürliche und artenreiche Wälder: Beispielsweise leben im Umfeld einer Eiche über 200 Insektenarten mehr als im Umfeld einer Kiefer. "Wir möchten uns auf diesem Weg noch mal bei allen Spendern und Teilnehmern der Pflanzaktionen herzlich bedanken. Ohne deren Engagement hätte das Projekt Blätterwald nicht diesen Erfolg", freute sich Alexander Pillath, geschäftsführender Vorstand von Trinkwasserwald® e.V.
Weitere Informationen unter http://www.trinkwasserwald.de und http://www.sparkassenstiftung-lueneburg.de
Trinkwasser Umweltschutz Trinkwasserwald Grundwasser Blätterwald Freyja Scholing Sparkassenstiftung Lüneburg Umweltschutzaktion
http://www.trinkwasserwald.de
Trinkwasserwald e.V.
Lange Strasse 22 20359 Hamburg
Pressekontakt
http://www.komon-pr.de
kom!on PR-Beratung
Osterfeldstr. 32-34 22529 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maxi Carolin Meiners
26.04.2013 | Maxi Carolin Meiners
Niedersachsen pflanzen 8.500 Laubbäume für Wasser
Niedersachsen pflanzen 8.500 Laubbäume für Wasser
08.04.2013 | Maxi Carolin Meiners
Gemeinsam Trinkwasser pflanzen
Gemeinsam Trinkwasser pflanzen
16.10.2012 | Maxi Carolin Meiners
2.600 Laubbäume für Niddatal
2.600 Laubbäume für Niddatal
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | PETA Deutschland e.V
Frecher Hingucker mit klarer Botschaft: Collien Ulmen-Fernandes präsentiert neues PETA-Motiv
Frecher Hingucker mit klarer Botschaft: Collien Ulmen-Fernandes präsentiert neues PETA-Motiv
30.01.2025 | FML - Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG
Elektromobilität: Leasing mobiler Lade-Infrastruktur
Elektromobilität: Leasing mobiler Lade-Infrastruktur
30.01.2025 | Variolytics GmbH
Variolytics sichert sich Wachstumsfinanzierungsrunde mit Nordic Alpha Partners
Variolytics sichert sich Wachstumsfinanzierungsrunde mit Nordic Alpha Partners
29.01.2025 | SONNETT Solar GmbH
Photovoltaik in Dortmund
Photovoltaik in Dortmund
29.01.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace stockt Kontingent auf und pflanzt 100 Bäume
LokSpace stockt Kontingent auf und pflanzt 100 Bäume