Praxisgerechte Antriebs-Alternative
29.10.2012 / ID: 85685
Umwelt & Energie
sup.- Die mühsame Einführung des Bio-Sprits E10 bestätigt eindrucksvoll eine bekannte Erfahrung: Deutschlands Autofahrer wollen von der Ausgereiftheit und der Praxistauglichkeit einer Neuerung überzeugt sein, bevor sie sich darauf einlassen. Deshalb werden sicherlich auch noch einige Jahre ins Land gehen, bis eine oder mehrere der derzeit heiß diskutierten Alternativen zu den herkömmlichen Antriebskonzepten tatsächlich zum Normalfall auf unseren Straßen werden. Ob Elektro- oder Hybrid-Antrieb, ob Wasserstoff, Brennstoffzelle, Biodiesel oder Bioethanol - selbst vielversprechende und ökologisch vorbildliche Entwicklungsansätze stoßen auf große Hürden, wenn die Autofahrer sich unzureichend informiert oder als rollende Versuchskaninchen fühlen. Deshalb sind einige dieser Konzepte auch noch längst nicht über das Stadium wissenschaftlich aufschlussreicher, aber unwirtschaftlicher Versuchsreihen bzw. über Antriebs-Prototypen in unbezahlbaren Kfz-Einzelmodellen hinausgekommen.
Den weiten Weg zum schadstoffärmeren Fahren in Serie hat in Deutschland bislang erst eine Kraftstoff-Alternative wirklich erfolgreich gemeistert: Autogas, von dessen Siegeszug neben der Umwelt bereits rund 500.000 Autofahrer profitieren, die sich bei jedem Tankstopp über die niedrigen Literpreise freuen. Während Autogas noch vor einigen Jahren in erster Linie als Lösung für Nachrüstungen galt, haben auch die Kfz-Hersteller mittlerweile auf die große Nachfrage reagiert und bieten zahlreiche Fahrzeug-Modelle in Autogas-Ausführung ab Werk an. Ein deutlicher Beleg dafür, dass Autogas-Fahrzeuge eine praxisgerechte und für alle Beteiligten wirtschaftliche Option bilden - und zwar schon heute, nicht erst in visionären Zukunftsszenarien. Nach Vorreitern wie Subaru und Chevrolet sind inzwischen fast alle wichtigen Hersteller von Citroen über Opel und Ford bis zu VW mit Autogas-Varianten auf dem Markt vertreten. Pkw-Verkaufshits wie z. B. Golf, Corsa oder Focus sind ebenso erhältlich wie Nutzfahrzeuge, etwa der Mercedes Sprinter. Um welche Modelle es sich im einzelnen handelt, muss niemand mühsam über die verschiedenen Hersteller recherchieren: Auf der Internet-Seite http://www.autogasfahren.de (http://www.autogasfahren.de) (Rubrik: Fahrzeuge) gibt es eine übersichtliche Auflistung aller derzeit in Deutschland erhältlichen Autogas-Neufahrzeuge, inklusive der relevanten Fahrzeugdaten und Verbrauchswerte. Die Liste umfasst bereits rund 90 verschiedene Modelle.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

