Hager + Elsässer auf der Brau Beviale: Neue Verfahrenstechnik senkt Kosten für Frisch- und Abwasser
29.10.2012
Umwelt & Energie
Stuttgart. Der Spezialist für Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung Hager + Elsässer präsentiert unter anderem die zweistufige Umkehrosmose-Anlage Novalis.eco zur Entsalzung von enthärtetem Trink- oder Prozesswasser auf der Brau Beviale in Nürnberg. Durch ein neu entwickeltes Verfahren spart die Anlage knapp 70 Prozent der bisherigen Kosten für Frisch- und Abwasser ein. Die patentierte SuckBack-Technologie ermöglicht den Einsatz von nur einer Pumpe und somit eine enorme Energieeinsparung. Auf dem Messestand Nummer 235 in Halle 6 erläutern die Experten des Unternehmens darüber hinaus bewährte Lösungen zur Bereitstellung von Prozesswasser und zur Abwasserbehandlung für die Getränkeindustrie. Mitaussteller sind die H+E Pactec GmbH, Protec GmbH und Stulz H+E AG (Schweiz).
Der Stuttgarter Anlagenbauer zeigt sich erstmals nach ein paar Jahren Pause wieder als Aussteller. Mit der Novalis.eco stellt das Unternehmen den Fachbesuchern seine neueste Entwicklung zur Aufbereitung von Prozesswasser durch Umkehrosmose vor.
Die Novalis.eco unterscheidet sich von anderen Umkehrosmose-Anlagen insbesondere durch den Aufbau der zweiten Stufe. Dank einer durchdachten Auslegung übernimmt sie ihren Betriebsdruck komplett aus der ersten Stufe und kann auf eine zweite Pumpe verzichten.
Der Grund dafür liegt in der sogenannten SuckBack-Technologie, einem patentierten Verfahren des Unternehmens: Wird von einer Umkehrosmose der Pumpendruck weggenommen, strömt das Wasser aufgrund des osmotischen Drucks entgegen der ursprünglichen Fließrichtung zurück. Diesen Effekt nutzt die Suck-Back-Technologie zu einer ebenso schonenden wie gründlichen Reinigung der Module. Der Gefahr von Ausfällungen und Verblockungen beugt dieses Verfahren zuverlässig vor und sichert so einen störungsfreien Betrieb.
Die Novalis.eco ist eine Anlage aus der SERVO-Reihe. Die Standanlage Novalis.eco verfügt über ein offenes Rahmengestell aus hochwertigem Edelstahl (1.4301). Die eingesetzten CP-Membranen sind von Markenqualität und garantieren eine hohe Belastbarkeit.
http://www.hager-elsaesser.com
HAGER + ELSÄSSER GmbH
Ruppmannstr. 22 70565 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.schott-relations.com
Schott Relations GmbH
Lindenspürstr. 22 70176 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Skrzipietz
13.01.2014 | Stefan Skrzipietz
Mit Online-Konfigurator und App von GO IN die Bestuhlung planen
Mit Online-Konfigurator und App von GO IN die Bestuhlung planen
13.12.2013 | Stefan Skrzipietz
Mit Online-Konfigurator und App von GO IN die Bestuhlung planen
Mit Online-Konfigurator und App von GO IN die Bestuhlung planen
26.11.2013 | Stefan Skrzipietz
Hager + Elsässer: Reinstwasser für die Halbleiterindustrie
Hager + Elsässer: Reinstwasser für die Halbleiterindustrie
22.01.2013 | Stefan Skrzipietz
Hager + Elsässer veranstaltet fünften PharmaDay auf der LOUNGES 2013 in Karlsruhe
Hager + Elsässer veranstaltet fünften PharmaDay auf der LOUNGES 2013 in Karlsruhe
30.11.2012 | Stefan Skrzipietz
HUBER Packaging Group GmbH
HUBER Packaging Group GmbH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | digital-k.r.a.m. GmbH
Energie und Geld sparen mit effizienten Elektrogeräten
Energie und Geld sparen mit effizienten Elektrogeräten
29.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Tocvan Ventures: Goldproduktion 2025 - Pilotprojekt und positive Aussichten
Tocvan Ventures: Goldproduktion 2025 - Pilotprojekt und positive Aussichten
29.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Cleantech-Firma Parkway Corporate weiter auf dem Wachstumspfad!
Cleantech-Firma Parkway Corporate weiter auf dem Wachstumspfad!
28.04.2025 | PIONIERKRAFT GmbH
Dezentrale Energiewende beginnt vor Ort: Neue BEE-Studie prognostiziert steigenden Strombedarf
Dezentrale Energiewende beginnt vor Ort: Neue BEE-Studie prognostiziert steigenden Strombedarf
27.04.2025 | Mobeye B.V.
Früherkennung bei Stromausfall mittels Alarmmelder
Früherkennung bei Stromausfall mittels Alarmmelder
