Gewerbesteuer-Splitting für Solaranlagen ab 2013
30.10.2012 / ID: 85919
Umwelt & Energie
Dank des beschlossenen Gewerbesteuer-Splittings durch den Bundestag können ab 2013 auch die Gemeinden, in denen Photovoltaik-Anlagen installiert wurden, finanziell von den Gewerbesteuereinnahmen profitieren. Was dies bedeutet und welche Auswirkungen dieser Beschluss auf die Akzeptanz in der Bevölkerung hat, wird im Folgenden erläutert.
Bisher gab es noch keine Zerlegung der Gewerbesteuereinnahmen, sodass nur die Gemeinde, in welcher der Anlagenbetreiber ansässig war, von den Einnahmen profitierte. Die Standortgemeinden, in denen die Photovoltaik-Anlagen installiert worden sind, gingen hingegen leer aus. Diese Regelung änderte der Bundestag vergangene Woche, sodass ab dem nächsten Jahr 70 Prozent der Gewerbesteuereinnahmen an die Standortgemeinde fließen und 30 Prozent an die Betreibergemeinde. "Die Entscheidung des Bundestages führt dazu, dass die Einnahmen der Gewerbesteuer direkt an die Bürger, die in der näheren Umgebung zur Solaranlage leben, weitergegeben werden", erklärt Philipp Jorek vom Fachmagazin für Photovoltaik http://www.photovoltaik-praxis.de "Dies hat zur Folge, dass sich die Akzeptanz der Bürger bezüglich einer Solaranlage weiter erhöht und damit auch die Bereitschaft zur Installation einer Anlage auf dem eigenen Hausdach positiv beeinflusst wird" so Jorek weiter. "Die deutsche Solarbranche musste in der letzten Zeit mit großen Herausforderungen und Kürzungen der Solarstromvergütung kämpfen, sodass diese Novelle als postitive Entwicklung angesehen werden kann."
Der Gesetzesgeber hat für die Regelung eine Übergangszeit von 10 Jahren vorgesehen. Dies bedeutet, dass die Novelle ab 2013 zunächst nur für neue Solaranlagen gültig ist. Erst ab 2023 gilt die Regelung für alle Anlagen. Der Bundesrat muss der Gesetzesänderung noch zustimmen.
http://www.photovoltaik-praxis.de
Photovoltaik-PRAXIS.de
Technologiepark 11 33100 Paderborn
Pressekontakt
http://www.photovoltaik-praxis.de
Photovoltaik-PRAXIS.de
Technologiepark 11 33100 Paderborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Philipp Jorek
20.08.2013 | Philipp Jorek
Einsparpotential und Kostenkontrolle durch Intelligente Stromzähler
Einsparpotential und Kostenkontrolle durch Intelligente Stromzähler
25.07.2013 | Philipp Jorek
Myanmar: So planen Sie Ihren Myanmar-Reisetrip richtig
Myanmar: So planen Sie Ihren Myanmar-Reisetrip richtig
27.06.2013 | Philipp Jorek
Entwicklerportal kritisiert Datenschutz bei Kurznachrichten-Apps
Entwicklerportal kritisiert Datenschutz bei Kurznachrichten-Apps
28.05.2013 | Philipp Jorek
Strafzölle zur Rettung der deutschen Solarbranche
Strafzölle zur Rettung der deutschen Solarbranche
25.04.2013 | Philipp Jorek
Folgen der DSL Drosselung für VoIP-Nutzer
Folgen der DSL Drosselung für VoIP-Nutzer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
