Pressemitteilung von Nicole Schaar

Gaspreise steigen vielerorts zum Jahreswechsel


27.11.2012 / ID: 90369
Umwelt & Energie

Berlin, 27. November 2012 - Im Windschatten zahlreicher Strompreiserhöhungen steigen zum Jahreswechsel vielerorts auch die Gaspreise. Wie eine Auswertung des unabhängigen Verbraucherportals TopTarif.de (www.toptarif.de) zur bundesweiten Gaspreisentwicklung zeigt, planen für Anfang 2013 mindestens 105 Versorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 6,6 Prozent. In der Spitze verteuert sich der Gasbezug sogar um bis zu 16,5 Prozent.

Von den ab Januar steigenden Gaspreisen sind bislang rund 2,4 Millionen Haushalte betroffen. Teurer wird es unter anderem für Gaskunden großer Regionalversorger wie der ostdeutschen MITGAS und bei E.ON Thüringen. Aber auch in Großstädten wie Dortmund, Leipzig, Bremen, Rostock, Braunschweig und Potsdam ziehen die Preise zum Jahreswechsel an.

"Im Rahmen der anstehenden Erhöhungen fallen für einen vierköpfigen Musterhaushalt Mehrkosten von rund 95 Euro an, wenn ein Jahresverbrauch von 20.000 kWh Gas zugrunde gelegt wird", erklärt Daniel Dodt von TopTarif.de. "Bei manchen Versorgern sind sogar Tariferhöhungen von 200 Euro oder mehr geplant."

Preispolitik der Gasversorger uneinheitlich

Die Preispolitik der Unternehmen zum Jahreswechsel ist allerdings alles andere als einheitlich. So wollen 14 Grundversorger Vorteile beim Gaseinkauf an ihre Kunden weitergeben und die Preise um bis zu 13,3 Prozent senken. Da das Heizen mit Gas unter anderem für Verbraucher in der Bundeshauptstadt Berlin sowie in Hamm, Fürth und Gera günstiger wird, können etwa 950.000 Haushalte finanziell von der anstehenden Preisrunde profitieren.

Hintergrund der unterschiedlichen Preisgestaltung ist die jeweilige Einkaufspolitik der Gasversorger. "Die Beschaffung über langfristige, ölpreisgebundene Lieferverträge ist vergleichsweise teuer. Daher haben jene Anbieter finanzielle Vorteile, die auch alternative Möglichkeiten des Gaseinkaufs nutzen", betont Dodt. So können Unternehmen, die verstärkt auf kurzfristige Beschaffungsstrategien setzen und sich mit größeren Gasmengen an den verschiedenen Spotmärkten und Großhandelsplätzen eindecken, entsprechende Einkaufsvorteile in der Preiskalkulation berücksichtigen.

"Mit Blick auf die unterschiedlichen Beschaffungsstrategien der Gasversorger ist auch das Preisgefälle zwischen den einzelnen Unternehmen häufig größer als auf dem Strommarkt", hebt Dodt hervor. Wie eine Gaspreis-Studie von TopTarif.de für die 100 größten deutschen Städte zeigt, liegen die Kosten bei günstigen Wettbewerbern in der Regel mehr als 200 Euro jährlich unter den Konditionen der jeweiligen Grundversorger.* Werden einmalige Wechsel- und Neukundenboni im ersten Vertragsjahr berücksichtigt, steigt das Einsparpotential beim Wechsel des Gasanbieters vielerorts sogar auf über 300 Euro.

Durch Verbraucherportale wie TopTarif.de (www.toptarif.de/gas) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 49 800 können Verbraucher schnell und unkompliziert verfügbare Gastarife vergleichen und kostenlos zu günstigen Angeboten wechseln.

* Berechnet für einen vierköpfigen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh Gas.

TopTarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf http://www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 49 800 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.

Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.

Medienkontakt: Daniel Dodt | Tel.: +49.30.2000.912.206 | E-Mail: presse@toptarif.de
Nicole Schaar | Tel.: +49.30.2576.205.16 | E-Mail: presse@toptarif.de
Gasversorger Verbraucherportal Preiserhöhungen

http://www.toptarif.de
TopTarif Internet GmbH
Pappelallee 78-79 10437 Berlin

Pressekontakt
http://www.piabo.net
piâbo medienmanagement GmbH
Weinmeisterstraße 12 10178 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Nicole Schaar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 427.747
PM aufgerufen: 72.554.450