Umweltschonend einkaufen
16.01.2013 / ID: 96934
Umwelt & Energie
Köln, 16. Januar 2013 - Abends noch schnell mit dem Auto in den Supermarkt? Sonntägliches Brötchenholen per PKW? Die wöchentlichen Einkaufswege belasten das Klima mehr als bislang angenommen. Das hat eine Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen ergeben. Laut Statistik nutzen 83 Prozent aller Endverbraucher den privaten PKW für den Einkauf und legen dabei im Schnitt 2.600 Kilometer pro Jahr zurück. Doch es geht auch anders - mit KochAbo.de.
Ganz flexibel für drei bis fünf Gerichte, zwei, vier oder sechs Personen wöchentlich, im Zwei- oder Vier-Wochen-Rhythmus liefert das Unternehmen Lebensmittel sowie die dazugehörigen frischen Zutaten zum einfachen Nachkochen frei Haus. Die Kunden von KochAbo ersparen sich so nicht nur lange Einkaufstouren, sondern erhalten auch laufend neue Inspirationen für den täglichen Speiseplan. Die Lieferung der Zutaten erfolgt montags zwischen 18 und 22 Uhr bzw. dienstags (in München und Frankfurt) zwischen 18 und 21 Uhr.
Verantwortungsbewusster Umgang mit Lebensmitteln
Um möglichst kurze Lieferketten zu gewährleisten, bezieht das Unternehmen die Lebensmittel montags direkt von regionalen Lebensmittellieferanten. Dabei achtet KochAbo besonders auf die Qualität der Ware sowie saisonale Frische.
Doch nicht nur durch den Einkauf von regionalen Lebensmitteln, auch durch die Form der Belieferung wird CO2 eingespart. "Die Uni Gießen hat herausgefunden, dass spontane Einkäufe mit hohem CCF (Consumer Carbon Footprint) zu Buche schlagen. Vorratseinkäufe sind daher entscheidend", berichtet Felix Stäritz, CEO von KochAbo Deutschland. Genau hier setzt das Unternehmen an: Auf einer Tour versorgen die KochAbo-Lieferwagen gleich mehrere Haushalte mit Zutaten für die ganze Woche. Dadurch wird deutlich weniger CO2 verbraucht als durch die Einzeleinkäufe der Kunden. Zudem wird die Strecke so optimiert, dass die kürzesten Wege gefahren werden.
"Wir freuen uns darauf, unseren Kunden mit KochAbo den Schritt in die CO2-Effizienz zu erleichtern", erklärt Logistik- und Lebensmittelexperte Michael Merler, COO von KochAbo Deutschland.
KochAbo Umwelt Felix Stäritz CO2 Lebesnmittel Lieferung Logistik Michael Merler Einkaufswege einkaufen
http://www.kochabo.de
KochAbo Deutschland GmbH
Im Klapperhof 7-23 50670 Köln
Pressekontakt
http://www.komm-passion.de
komm.passion GmbH
Holzstraße 2 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabrina Sagorny
07.11.2013 | Sabrina Sagorny
Mitdenken, mitreden, mitmischen
Mitdenken, mitreden, mitmischen
17.09.2013 | Sabrina Sagorny
50 Kinder gestalten Zukunft
50 Kinder gestalten Zukunft
05.04.2013 | Sabrina Sagorny
Das Rundum-Sorglospaket für Alleinstehende
Das Rundum-Sorglospaket für Alleinstehende
19.03.2013 | Sabrina Sagorny
KochAbo.de erobert Deutschland
KochAbo.de erobert Deutschland
06.02.2013 | Sabrina Sagorny
Koch-Abo-Anbieter im unabhängigen Vergleich
Koch-Abo-Anbieter im unabhängigen Vergleich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
