Ohoven: Energiepolitischer Kurzschluss droht
15.04.2011 / ID: 10863
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) Berlin Zum heutigen Energiegipfel im Kanzleramt erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):
Der Sechs-Punkte-Plan der Bundesregierung zur Energiewende geht in die richtige Richtung, greift aber zu kurz. Die Zukunft gehört einer dezentralen Energieversorgung. Dieses klare Ziel vermisse ich im Konzept von Schwarz-Gelb. An dieser Stelle muss der Sechs-Punkte-Plan auf dem heutigen Energiegipfel nachgebessert werden, sonst droht ein energiepolitischer Kurzschluss.
Wir brauchen eine verbrauchernahe Versorgung. Die regionale Energienachfrage kann weitgehend durch kleine, dezentrale Anlagen gedeckt werden. Wer die Energiewende beschleunigen will, muss die Energieversorgung so dezentral wie möglich organisieren. Das fördert den Wettbewerb unter den Energieerzeugern, ermöglicht einen effizienten Einsatz der Erneuerbaren Energien und wirkt preisdämpfend, nicht zuletzt durch Einsparungen beim Netzausbau. Derzeit zahlen Deutschlands Verbraucher allein in diesem Jahr rund zwei Milliarden Euro zu viel an das Energieoligopol.
Dezentralität sichert die Energieversorgung unseres Landes und vermindert zugleich die Abhängigkeit von Energieimporten. Auf dem Gebiet der dezentralen Energieversorgung und der Energieeffizienz zählen mittelständische Unternehmen mit High-Tech-Produkten schon heute zu den Weltmarktführern. Die Bundesregierung sollte deshalb den innovativen Mittelstand stärker als bisher in ihr Energiekonzept einbinden.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/crzppr
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/ohoven-energiepolitischer-kurzschluss-droht-20931
http://shortpr.com/crzppr
BVMW
Leipziger Platz 15 10117 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/crzppr
BVMW
Leipziger Platz 15 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eberhard Vogt
01.04.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Dezentrale Energieversorgung statt Klientelpolitik
Ohoven: Dezentrale Energieversorgung statt Klientelpolitik
27.03.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Deutschlands und Koreas Mittelstand sichern Gewinn und Wachstum
Ohoven: Deutschlands und Koreas Mittelstand sichern Gewinn und Wachstum
19.03.2014 | Eberhard Vogt
Vereinigung Berliner Pressesprecher bestätigt Vorstand
Vereinigung Berliner Pressesprecher bestätigt Vorstand
04.03.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Biogas ausbauen, nicht abwürgen
Ohoven: Biogas ausbauen, nicht abwürgen
17.02.2014 | Eberhard Vogt
Dr. Gregor Gysi in den Politischen Beirat des BVMW berufen
Dr. Gregor Gysi in den Politischen Beirat des BVMW berufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Gruneberg Gebäudetechnik GmbH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
GBTS Group wird Teil des Sicherheitsnetzwerks GARDA DACH
20.08.2025 | JS Research
Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
20.08.2025 | DENIOS SE
Dominik Dennig in die Geschäftsführung der DENIOS Holding eingetreten
Dominik Dennig in die Geschäftsführung der DENIOS Holding eingetreten
20.08.2025 | LED Explorer GmbH
LED Explorer erweitert Produktportfolio um innovative Tunable White Lichtsteuerung
LED Explorer erweitert Produktportfolio um innovative Tunable White Lichtsteuerung
20.08.2025 | JS Research
Globaler Energiebedarf braucht Atomkraft und Uran
Globaler Energiebedarf braucht Atomkraft und Uran
