Ohoven: Biogas ausbauen, nicht abwürgen
04.03.2014 / ID: 159260
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Berlin – Zum heutigen Treffen der EU-Energieminister in Brüssel erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbandes (CEA-PME / European Entrepreneurs):„Deutschland sollte bei den Erneuerbaren Energien eine Vorreiterrolle in Europa spielen. Gerade Biogas vermeidet Treibhausemissionen und bietet die Chance, flexibel und bedarfsgerecht Strom zu erzeugen. Biogas ist grundlastfähig, speicherbar und kann rund um die Uhr produziert werden, auch wenn kein Wind weht und die Sonne nicht scheint. Anstatt die Biogasbranche faktisch stillzulegen, sollte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel deren technologisches Potenzial verstärkt nutzen.Deutschland gibt jährlich etwa 100 Milliarden Euro für fossile Energien aus. Daran hat der Mittelstand kaum Anteil. Der mittelständisch geprägte Biogas-Bereich hat jedoch in den vergangenen Jahren 40.000 innovative Arbeitsplätze geschaffen, die durch die Pläne zur EEG-Reform akut gefährdet sind. Dies gilt gleichermaßen für Investitionen in Milliardenhöhe.Die Kostendebatte bei den Erneuerbaren Energien wird in Deutschland unter falschen Voraussetzungen geführt. Wesentliche Kosten der konventionellen Energieerzeugung, wie Umwelt- und Gesundheitsschäden oder die Endlagerung von Kernbrennstäben, erscheinen nicht in der Stromrechnung, sondern werden über die Steuern subventioniert.“
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/rstj84" title="http://shortpr.com/rstj84">http://shortpr.com/rstj84</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/ohoven-biogas-ausbauen-nicht-abwuergen-85672" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/ohoven-biogas-ausbauen-nicht-abwuergen-85672">http://www.themenportal.de/wirtschaft/ohoven-biogas-ausbauen-nicht-abwuergen-85672</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/ohoven-biogas-ausbauen-nicht-abwuergen-85672
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Leipziger Platz 15 10117 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/rstj84
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Leipziger Platz 15 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eberhard Vogt
01.04.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Dezentrale Energieversorgung statt Klientelpolitik
Ohoven: Dezentrale Energieversorgung statt Klientelpolitik
27.03.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Deutschlands und Koreas Mittelstand sichern Gewinn und Wachstum
Ohoven: Deutschlands und Koreas Mittelstand sichern Gewinn und Wachstum
19.03.2014 | Eberhard Vogt
Vereinigung Berliner Pressesprecher bestätigt Vorstand
Vereinigung Berliner Pressesprecher bestätigt Vorstand
17.02.2014 | Eberhard Vogt
Dr. Gregor Gysi in den Politischen Beirat des BVMW berufen
Dr. Gregor Gysi in den Politischen Beirat des BVMW berufen
12.02.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Mittelstand entlasten, Investitionen fördern, Standort sichern
Ohoven: Mittelstand entlasten, Investitionen fördern, Standort sichern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Mehrergebnis - und was davon übrig bleibt
Mehrergebnis - und was davon übrig bleibt
04.09.2025 | JS Research
In fünf Jahren sollte sich die E-Mobilität weltweit durchgesetzt haben
In fünf Jahren sollte sich die E-Mobilität weltweit durchgesetzt haben
04.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: Paymiq setzt Kapitalerhöhung erfolgreich fort
Carlson VC: Paymiq setzt Kapitalerhöhung erfolgreich fort
04.09.2025 | JS Research
Hochgradige Neuentdeckung trifft Energiewende - jetzt beginnt die Neubewertung!
Hochgradige Neuentdeckung trifft Energiewende - jetzt beginnt die Neubewertung!
03.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei stellt auf der K 2025 PFAS-freies Polyamid und neue Recyclingtechnologie für Endloskohlefasern vor
Asahi Kasei stellt auf der K 2025 PFAS-freies Polyamid und neue Recyclingtechnologie für Endloskohlefasern vor
