Ohoven: Dezentrale Energieversorgung statt Klientelpolitik
01.04.2014 / ID: 162568
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  (Mynewsdesk) Berlin – Zum heutigen Energiegipfel erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):„Der Energiegipfel macht deutlich, wie weit die Positionen in der Energiepolitik auseinanderliegen. Statt Interessengruppen zu bedienen, sollte die Bundesregierung die Chancen einer dezentralen Energieversorgung nutzen. Das Konzept des BVMW zu einer Energieversorgung so dezentral wie möglich und so zentral wie nötig liegt dem Bundeswirtschaftsminister vor. Dezentralität schlägt zudem eine Brücke zwischen den Positionen von Bund und Ländern.Ein wichtiger Baustein dabei ist die Energiegewinnung aus Biomasse. Hier verkennt die Bundesregierung die Potenziale. So ist beispielsweise Biogas speicher- und grundlastfähig. Die Nutzung von Biogas / Biomethan hat neben seiner energiewirtschaftlichen Funktion als Speicher- und Regelenergie auch umweltpolitische Vorteile. So spart die energetische Nutzung eines Biomethanmoleküls 23-26 CO2-Moleküle ein, hat also den 23-26fachen CO2-Einsparungseffekt und ist somit sogar klimafreundlicher als die Windenergie. Auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen ist durch die Kreislaufwirtschaft durch Anbau und energetische Nutzung ein CO2-0-Kreislauf stets gewährleistet.Biomethan eingespeist in das Erdgasnetz ist der flexibelste erneuerbare Energieträger, da er im vorhandenen Gasnetz und in den vorhandenen Gasspeichern einfach zwischengespeichert werden kann und in der Nutzung sowohl in der Strom- und Wärmeproduktion als auch im Mobilitätsbereich als Kraftstoff Verwendung findet. Der mittelständisch geprägten Biogas-Branche darf nicht die Existenzgrundlage entzogen werden. Wir schlagen deshalb vor, den Ausbaudeckel auf 250 MW pro Jahr zu erhöhen.Die konventionellen Energien kosten den Steuerzahler zudem deutlich mehr als die Erneuerbaren. In der EU wurden über 130 Milliarden Euro Subventionen für konventionelle Energien ausgegeben, davon allein 40 Milliarden Euro für Atomkraft und 30 Milliarden Euro für Kohle. Die Bioenergien kosteten in Deutschland im Vorjahr 21 Milliarden Euro, davon sind 5,1 Milliarden Euro Industrierabatte.Um Betriebe und Bürger schnell zu entlasten, sollte die Stromsteuer gesenkt werden. Ein staatlicher Anteil am Strompreis von inzwischen über 50 Prozent ist nicht länger hinnehmbar. Das gefährdet die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland.“
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/5329ij" title="http://shortpr.com/5329ij">http://shortpr.com/5329ij</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/ohoven-dezentrale-energieversorgung-statt-klientelpolitik-23723" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/ohoven-dezentrale-energieversorgung-statt-klientelpolitik-23723">http://www.themenportal.de/wirtschaft/ohoven-dezentrale-energieversorgung-statt-klientelpolitik-23723</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/ohoven-dezentrale-energieversorgung-statt-klientelpolitik-23723 
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Leipziger Platz 15 10117 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/5329ij 
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Leipziger Platz 15 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eberhard Vogt
    27.03.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Deutschlands und Koreas Mittelstand sichern Gewinn und Wachstum
Ohoven: Deutschlands und Koreas Mittelstand sichern Gewinn und Wachstum
    19.03.2014 | Eberhard Vogt
Vereinigung Berliner Pressesprecher bestätigt Vorstand
Vereinigung Berliner Pressesprecher bestätigt Vorstand
    04.03.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Biogas ausbauen, nicht abwürgen
Ohoven: Biogas ausbauen, nicht abwürgen
    17.02.2014 | Eberhard Vogt
Dr. Gregor Gysi in den Politischen Beirat des BVMW berufen
Dr. Gregor Gysi in den Politischen Beirat des BVMW berufen
    12.02.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Mittelstand entlasten, Investitionen fördern, Standort sichern
Ohoven: Mittelstand entlasten, Investitionen fördern, Standort sichern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    03.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
    03.11.2025 | JS Research
Von Schätzen und Römern
Von Schätzen und Römern
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | JS Research
Alte und neue Goldschätze
Alte und neue Goldschätze

