Fach- und Führungskräftemangel in Ostdeutschland
17.04.2013 / ID: 111967
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Studie zeichnet ein Meinungsbild der "Dritten Generation Ostdeutschland" mit dem Ziel, die Folgen des demografischen Wandels in Ostdeutschland sichtbar zu machen und nachhaltige Zukunftsstrategien für die Bewältigung des Fach- und Führungskräftemangels der ostdeutschen Wirtschaft zu entwickeln.
Die vier Autorinnen und Autoren der Studie gründeten 2010 das Netzwerk "3te Generation Ostdeutschland".
Judith C. Enders, Adriana Lettrari, Mandy Schulze, Johannes Staemmler
- Fach- und Führungskräftemangel in Ostdeutschland -
Eine qualitative Untersuchung der "Dritten Generation Ostdeutschland"
Bielefeld 2013, 48 Seiten, 19,90 Euro (D)
Bestell-Nr. 6004340
ISBN 978-3-7639-5167-3
ISBN E-Book 978-3-7639-5168-0
http://www.wbv.de
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.wbv.de/presse
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
18.06.2020 | Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | KSR Rechtsanwaltskanzlei
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
05.11.2025 | JS Research
Digitaler Euro und Gold
Digitaler Euro und Gold
05.11.2025 | JS Research
Wendepunkt am Silbermarkt
Wendepunkt am Silbermarkt
05.11.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
05.11.2025 | DENIOS SE
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose

