EU-Parlament begrenzt Banker-Boni
17.04.2013 / ID: 112047
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wiesbaden, 17.04.2013. (fw/an) Laut einer Presseerklärung des EU-Parlaments kann der Bonus nur dann auf die maximal doppelte Summe des Jahresgehalts erhöht werden, wenn mindestens 66 Prozent der Aktionäre dem zustimmen, vorausgesetzt dass mindestens die Hälfte der Aktien oder der entsprechenden Eigentumsrechte vertreten sind. Ansonsten sind 75 Prozent der Aktionärsstimmen erforderlich. Um Bankern einen Anreiz zur langfristigen Planung zu geben, müssen außerdem mindestens 25 Prozent einer Vergütung, die 100 Prozent des Jahresgehalts übersteigt, für mindestens fünf Jahre zurückgestellt werden.
Im Rahmen der "Basel III"-Vorschriften werden EU-Banken außerdem verpflichtet, mehr und hochwertigeres Kapital zu halten, um künftige Krisenschocks aus eigener Kraft überstehen zu können, das heißt mindestens acht Prozent qualitativ gutes Kapital, von dem knapp über die Hälfte hartes Kernkapital ("Tier 1") sein muss. Dieses Kapital muss leicht in Bargeld umwandelbar sein, um Anleger und Gläubiger im Notfall auszahlen zu können.
Die Kreditinstitute müssen ebenfalls einen "Kapitalerhaltungspuffer" einrichten, um Verluste auszugleichen und Kapital zu schützen, sowie einen "antizyklischen Kapitalpuffer", um sicherzustellen, dass sie in Zeiten wirtschaftlichen Wachstums eine ausreichende Kapitalbasis aufbauen, damit in Krisenzeiten eine kontinuierliche Kreditversorgung gewährleistet ist.
Die neuen Vorschriften sollen am 01.01.2014 in Kraft treten und müssen zuvor vom EU-Ministerrat formell verabschiedet werden.
http://www.europarl.europa.eu (http://www.europarl.europa.eu)
FW-Verlag GmbH (http://finanzwelt.de/)
Söhnleinstraße 17
65201 Wiesbaden
Geschäftsführerin:
Dorothee Schöneich (http://finanzwelt.de/impressum)
Dorothee Schoeneich Finanzwelt Fachmagazin Finanzbranche Geldanlage Anlage Rendite Gewinn Wiesbaden Frankfurt Anleihe Anleihenindex Aktien News Finanznews Banker Boni Bonus Europa Parlament Europa-Parlament
http://www.finanzwelt.de
FW Verlag GmbH
Söhnleinstraße 17 65201 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.finanzwelt.de
FW Verlag GmbH
Söhnleinstraße 17 65201 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Pressestelle finanzwelt
25.04.2013 | Pressestelle finanzwelt
Finanzwelt informiert: Historisch hohe Erträge bei 15 Prozent Wachstum
Finanzwelt informiert: Historisch hohe Erträge bei 15 Prozent Wachstum
22.04.2013 | Pressestelle finanzwelt
CBRE: Gewerbeimmobilien in Kernländer Europas boomen
CBRE: Gewerbeimmobilien in Kernländer Europas boomen
17.04.2013 | Pressestelle finanzwelt
Studie: Geldanlage bei Frauen ist häufig Teamwork
Studie: Geldanlage bei Frauen ist häufig Teamwork
12.04.2013 | Pressestelle finanzwelt
Neuer Rentenindex der F.A.Z. gestartet
Neuer Rentenindex der F.A.Z. gestartet
10.04.2013 | Pressestelle finanzwelt
Mehr Flexibilität in der Hinterbliebenen-Vorsorge
Mehr Flexibilität in der Hinterbliebenen-Vorsorge
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
