Videoaufzeichnungen ersetzen keine professionelle Observation
26.04.2013 / ID: 113661
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Da die US-Polizei mit Hilfe von Bildern einer Überwachungskamera vom Marathon-Tag einen schnellen Fahndungserfolg vorweisen konnten, ist die Diskussion um mehr Videoaufzeichnungen neu entbrannt. Die CDU, vertreten durch Innenpolitiker Wolfgang Bosbach, und die CSU, vertreten durch Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, plädieren nach dem Attentat in Boston für mehr Videoüberwachung in Deutschland für öffentliche Räume. Wolfgang Bosbach merkt im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" an, dass im privatwirtschaftlichen Bereich Videoüberwachung heute längst Standard sei, etwa an Tankstellen, Banken oder Supermärkten.
Auch BKA-Chef Jörg Ziercke hält die Videoüberwachung zur Abschreckung und Aufklärung von Anschlägen für nicht unbedeutend. Er weist in einem Interview mit dem WDR 2 aber auch auf die Grenzen der Videoüberwachung hin. So ist seiner Meinung nach nicht allein die Quantität, also das Mehr an Videoüberwachung, ausschlaggebend für einen Fahndungserfolg, sondern vielmehr die Qualität der Videoüberwachung: Mehr Videoüberwachung bedeutet auch mehr Datenmaterial und dieses muss hinsichtlich der Analyse/Durchsicht entsprechend bewältigt werden können. Hinsichtlich der Analyse ist es wichtig, dass diese von kompetenten, erfahrenen Spezialisten durchgeführt werden, denn nur diese sind in der Lage, Anhaltspunkte, Auffälligkeiten - und wenn sie noch so gering sind - aus dem Datenmaterial zu eruieren. Wenn eine entsprechende Analyse des Datenmaterials nicht gegeben ist, bringen mehr Videoaufzeichnungen keinen Mehrwert.
Marcus Lentz, Geschäftsführer der Detektei Lentz® (http://www.lentz-detektei.de), sieht insbesondere in den rechtlichen Grenzen der Videoüberwachung ein Manko. Die Detektei Lentz® ist eine renommierte, alt eingesessene Wirtschaftsdetektei. Seit zwei Jahrzehnten ermittelt die Detektei Lentz® im Privat- und Wirtschaftsbereich für ihre Mandanten in Bereichen wie Unterhaltsbetrug, vermisste Personen, Lauschabwehr, Lohnfortzahlungsbetrug, Verstoß gegen UWG, Mitarbeiterbeobachtung etc. Dabei hat es sich die Detektei Lentz® zu einem wesentlichen Ziel gemacht (http://www.lentz-detektei.de/firmenprofil), die Interessen ihrer Mandanten sowohl bei außergerichtlichen als auch zur Vorbereitung auf mögliche gerichtliche Auseinandersetzungen in ganz Deutschland und im Ausland durchzusetzen.
Um diese Ziele effektiv umzusetzen, wird in der Detektei Lentz® in erster Linie mit Oberservationen gearbeitet. "Videoüberwachungen schränken durch "das Recht am eigenen Bild" juristisch den detektivischen Bereich zu stark ein," so Marcus Lentz, Geschäftsführer der Detektei Lentz®. Videoaufzeichnungen sind als Beweismittel nur schwer vor deutschen Gerichten geeignet, wenn sie
- heimlich angefertigt wurden
- keine einwandfreie Identifikation des Täters, z.B. durch Mützen, Kaputzen o.ä. zulassen
- diese auf öffentlichem Boden (Treppenhaus, Strasse) stattfinden
- nicht durch entsprechende Hinweisschilder, wie z.B. in Kaufhäusern üblich, angekündigt werden
Laut Marcus Lentz ersetzt somit eine verdeckte Videoüberwachung im detektivischen Bereich meist keine Observation, bei der man den Täter auf "frischer Tat" stellt. Heimlich angefertigte Videoüberwachungen im Privatbereich, bzw. in der freien Wirtschaft könnten so schnell dem "Beweisverwertungsverbot" unterliegen und sind daher keinesfalls ein Allheilmittel.
Auch der Linken-Bundestagsabgeordnete Jan Korte sieht die Forderung nach mehr Videoaufzeichnungen eher skeptisch und erklärte: "Keine Videokamera wird Attentäter davon abhalten, Anschläge zu verüben". Jan Korte setzt mehr auf einen verstärkten Polizeieinsatz und fordert deshalb den Personalabbau bei der Polizei zu stoppen. Dieser Lösungsansatz beschneidet die Bürger nicht so sehr in ihren Rechten wie eine Ausweitung der Videoaufzeichnungen.
Nähere Informationen zu den Ermittlungsmethoden der Detektei Lentz® sowie Einblicke in aktuelle Fallbeispiele der Detektei Lentz® sind nachzulesen unter /www.detektei-lentz-im-einsatz.de, die Firmenstzruktur der Lentz Gruppe® ist unter http://www.lentz.eu ersichtlich.
Detektei Lentz Lentz Wirtschaftsdetektei Wirtschaftsdetektei Lentz Observation Videoüberwachung Boston Videoaufzeichnungen
http://www.lentz-detektei.de/
Lentz GmbH & Co. Detektive KG
Nürnberger Straße 4 63450 Hanau
Pressekontakt
http://lentz-detektei.de/
Lentz GmbH & Co. Detektive KG
Nürnberger Straße 4 63450 Hanau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Julia Braun
25.04.2014 | Julia Braun
Internationaler Fotowettbewerb: SCA und Getty Images suchen weltweit talentierte Fotografinnen
Internationaler Fotowettbewerb: SCA und Getty Images suchen weltweit talentierte Fotografinnen
16.01.2014 | Julia Braun
Anleitungen zum Krankfeiern
Anleitungen zum Krankfeiern
06.12.2013 | Julia Braun
Detektei Lentz® beobachtet "kranke Mitarbeiter" beim Nebenjob
Detektei Lentz® beobachtet "kranke Mitarbeiter" beim Nebenjob
11.11.2013 | Julia Braun
Detektei Lentz® klärt Altkleiderdiebstahl in großem Umfang auf
Detektei Lentz® klärt Altkleiderdiebstahl in großem Umfang auf
07.11.2013 | Julia Braun
Beste Empfehlungen für die Detektei Lentz® in Berlin
Beste Empfehlungen für die Detektei Lentz® in Berlin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Deutsche Pfandverwertung Ostermayer & Dr. Gold GbR
NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert
NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert
10.07.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung
10.07.2025 | SYZYGY AG
SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
09.07.2025 | Click A Tree
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
