Wege aus der Zinsfalle durch Vermögensstrukturierung
06.05.2013 / ID: 115165
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Deutschen lieben ihre Tagesgeldkonten und vernichten dort ihr Geld. Das hört sich hart an, aber trotzdem ist das so. Denn die Zinsen auf "Sichteinlagen" sind deutlich geringer als die jährliche Inflationsrate. Und schon schnappt die Zinsfalle zu. Wer vor zehn Jahren 1.000 Euro angespart hat, kann sich bei einer Inflationsrate von durchschnittlich 2 Prozent heute nur noch Waren im Wert von knapp 817 Euro kaufen. 183 Euro wurden einfach "verbrannt".
Sparer sollten also darauf achten, dass die Rendite über der Inflationsrate liegt. Mit einer vernünftigen Vermögensstrukturierung wird der Kaufkraftverlust gestoppt und das Vermögen kann real wachsen.
Bei einem sinnvollen Anlagemix legt der Sparer sein Vermögen breit gestreut an. Zwei bis drei Monatsgehälter genügen zum Aufrechterhalten der Liquidität. Ein Teil des Geldes kann man in Ertragswerten arbeiten lassen. Zum Beispiel in festverzinslichen Wertpapieren. Ein weiterer Teil sollte in Substanzwerte wie Aktienfonds investiert werden. Weltweit anlegende Aktienfonds haben in den letzten drei Jahren im Durchschnitt 6 % Rendite erwirtschaftet. Rohstoffe und Rohstofffonds runden das Investment ab.
Einen besonders guten Inflationsschutz bieten Immobilien und Immobilienfonds. Immobilienfonds investieren in wertbeständige Bürogebäude und Geschäftshäuser in attraktiven Lagen, in Hotels, Einkaufszentren und Gewerbeparks. Durch die sogenannte Indexierung bei Gewerbemietverträgen wird eine jährliche Mietsteigerung festgeschrieben, die sich an der Teuerungsrate orientiert. Gerade bei Top-Immobilien kann man davon ausgehen, dass sich nicht nur die Mieteinnahmen stetig erhöhen, sondern auch der Wert der Gebäude und Grundstücke kontinuierlich steigt.
Fazit: Kein Sparer muss sich mit einer negativen Realverzinsung abfinden. Eine kompetente Beratung bei einem Anlageberater ist jedoch sehr empfehlenswert. Die richtige Anlagestrategie muss sich immer an den Zielen des Sparers orientieren. Und so unterschiedlich die Ziele des Einzelnen sind, so individuell muss die Vermögensstrukturierung erfolgen.
Sparda-Bank Nürnberg Finanzen sparen Geld Rendite Anlage Vermögen Tipps Bank Genossenschaft Bayern Immobilien Aktien
http://www.sparda-n.de
Sparda-Bank Nürnberg eG
Fürther Straße 212 90429 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.kontext.com
KONTEXT public relations GmbH
Kaiserstraße 168-170 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Janine Baltes
28.07.2014 | Janine Baltes
Schnell, einfach und sicher online bezahlen
Schnell, einfach und sicher online bezahlen
08.07.2014 | Janine Baltes
Sparda-Bank München top in der Beratung
Sparda-Bank München top in der Beratung
03.07.2014 | Janine Baltes
Sparda-Bank Nürnberg: Stefan Schindler ist neuer Vorstandsvorsitzender
Sparda-Bank Nürnberg: Stefan Schindler ist neuer Vorstandsvorsitzender
01.07.2014 | Janine Baltes
"SpardaYoung+" - ein starkes Konto für junge Leute
"SpardaYoung+" - ein starkes Konto für junge Leute
26.06.2014 | Janine Baltes
Sparda-Bank München feiert 1.000sten Facebook-Fan
Sparda-Bank München feiert 1.000sten Facebook-Fan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
09.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
