GTÜ: Rettungskarte im Auto sorgt im Notfall für schnelle Hilfe
07.05.2013 / ID: 115427
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) Nach einem Unfall zählt für die Personenrettung jede Sekunde. Besonders bei schweren Verkehrsunfällen haben die Rettungskräfte wenig Zeit, um verletzte Personen aus dem Fahrzeug zu befreien. Der markante rote GTÜ-Aufkleber mit dem Hinweis „Rettungskarte im Fahrzeug“ sorgt hier im Notfall für schnelle Hilfe. Auf der Scheibe angebracht finden sich auf der Rückseite zudem wichtige Servicenummern der Rettungs- und Pannendienste.
Moderne und immer sicherere Autokonstruktionen erschweren die Arbeit der Rettungskräfte und führen zu häufig unnötigen Verzögerungen bei der Bergung der Insassen. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung rät deshalb dazu, in jedem Auto eine Rettungskarte zu deponieren.
Die Rettungskarte, auch Rettungsdatenblatt genannt, informiert die Einsatzkräfte, wo sich der Kraftstofftank befindet, wo an der Karosserie Spreizer und Rettungsschere anzusetzen sind und welche Maßnahmen nötig sind, um Airbags nicht nachträglich auszulösen. Auch das Auffinden und das Abklemmen der Batterie ist mit der Rettungskarte kein Problem.
Nach den Erfahrungen der Feuerwehren und anderer Hilfsdienste kann mit einer vorhandenen Rettungskarte die durchschnittliche Rettungszeit auf ein Drittel verkürzt werden.
Rettungsdatenblätter zu allen Fahrzeugmodellen und -typen lassen sich einfach und schnell unter <a href="http://www.gtue.de/rettungskarte" target="_blank" title="zur Übersicht der Rettungskarten">www.gtue.de/rettungskarte</a> herunterladen und in Farbe ausdrucken.
Das Blatt gefaltet hinter der Sonnenblende auf der Fahrerseite befestigen. Dieser Platz ist mit den Rettungskräften international abgestimmt. Den GTÜ-Aufkleber „Rettungskarte im Fahrzeug“ am linken oberen oder unteren Rand der Windschutzscheibe von innen anbringen.
Das Rettungsdatenblatt sowie der Aufkleber sind bei den teilnehmenden GTÜ-Partnern vor Ort oder bei der GTÜ-Zentrale in Stuttgart kostenlos erhältlich.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/j0wi8h" title="http://shortpr.com/j0wi8h">http://shortpr.com/j0wi8h</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-rettungskarte-im-auto-sorgt-im-notfall-fuer-schnelle-hilfe-27209" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-rettungskarte-im-auto-sorgt-im-notfall-fuer-schnelle-hilfe-27209">http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-rettungskarte-im-auto-sorgt-im-notfall-fuer-schnelle-hilfe-27209</a>
=== GTÜ-Rettungskarte (Bild) ===
Rettungskarte im Auto sorgt im Notfall für schnelle Hilfe
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/4guq7j" title="http://shortpr.com/4guq7j">http://shortpr.com/4guq7j</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/gtue-rettungskarte" title="http://www.themenportal.de/bilder/gtue-rettungskarte">http://www.themenportal.de/bilder/gtue-rettungskarte</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-rettungskarte-im-auto-sorgt-im-notfall-fuer-schnelle-hilfe-27209
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Pressekontakt
http://presse.gtue.de
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hans-Jürgen Götz
10.07.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ testet Motoröle: Gutes muss nicht teuer sein!
GTÜ testet Motoröle: Gutes muss nicht teuer sein!
02.07.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ testet Polituren für Oldtimer: Neuer Glanz für stumpfe Autolacke
GTÜ testet Polituren für Oldtimer: Neuer Glanz für stumpfe Autolacke
30.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Ratgeber: Caravan und Wohnmobil richtig beladen und fahren
GTÜ-Ratgeber: Caravan und Wohnmobil richtig beladen und fahren
26.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Test: Billigreifen können lebensgefährlich sein
GTÜ-Test: Billigreifen können lebensgefährlich sein
24.06.2014 | Hans-Jürgen Götz
GTÜ-Ratgeber: Reifencheck vor der Urlaubsfahrt
GTÜ-Ratgeber: Reifencheck vor der Urlaubsfahrt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
09.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
