Willkommen zurück im Unternehmen
23.05.2013 / ID: 118170
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Von Arbeitsunfähigkeit betroffen sein kann jeder, egal ob jung oder alt, behindert oder nicht: ein Unfall, eine Erkrankung oder eine Krise kann zu längerem Ausfall führen. Mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) hat der Gesetzgeber den Unternehmen ein Instrument an die Hand gegeben, um wirtschaftlich und gleichzeitig fürsorglich im Interesse der Arbeitnehmer zu handeln. Doch dieses Instrument wird bei Weitem noch nicht ausgeschöpft, nicht zuletzt auch aus Unkenntnis, wie denn ein erfolgreiches Betriebliches Eingliederungsmanagement nachhaltig eingeführt werden kann.
Die B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH bietet über ihre professionelle Integrationsberater ein umfassendes Beratungs- und Dienstleistungsangebot, mit dem ein individuell auf den jeweiligen Betrieb zugeschnittenes Eingliederungsmanagement nutzbringend umgesetzt werden kann. Derzeit sind 34 von der DGUV zertifizierte B.A.D-Integrationsberater bundesweit im Einsatz, in den nächsten Monaten kommen weitere hinzu. Dabei orientiert sich der führenden Dienstleister für Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsvorsorge an international anerkannten Qualitätsstandards, die im Rahmen der Ausbildung zum Disability-Management vermittelt und zertifiziert werden (Certified Disability Management Professionals - CDMP).
Praxiserprobte Arbeitshilfen und individuelle Beratung durch B.A.D-Integrationsberater
Zweck und Ziel des Betrieblichen Eingliederungsmanagements ist es, gemeinsam mit dem Betroffenen nach Wegen zu suchen, wie dessen Arbeitsunfähigkeit überwunden und neuer Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt werden kann. Es gilt, den Arbeitsplatz auf lange Sicht zu erhalten. Dazu hat der Gesetzgeber zwar die Verpflichtung verordnet, jedoch kein verbindliches Konzept vorgegeben, denn die Umsetzung dieser Bestimmung sieht in einem Großkonzern anders aus als in einem mittelständischen Betrieb oder einer Handwerksfirma. Von praxiserprobten Arbeitshilfen, wie Checklisten, Musterbriefen und Präsentationen, über Vorschläge zu möglichen Prozessabläufen bis hin zur Einbindung von weiteren Sozialleistungsträgern bieten die Integrationsberater der B-A-D GmbH ein umfangreiches Leistungsportfolio zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement. Gerade bei psychisch Erkrankten oder bei schwer und schicksalshaft Betroffenen, bei denen Arbeitgeber oft überfordert die Segel streichen, sind die Integrationsberater gefragt.
Unternehmen zu Betrieblichem Eingliederungsmanagement gesetzlich verpflichtet
Betriebliches Eingliederungsmanagement ist ein seit 2004 in § 84 Abs. 2, SGB IX gesetzlich untermauertes Verfahren, das in den Unternehmen systematisch und regelhaft umgesetzt werden soll. Es wird von der Geschäftsleitung initiiert und gepflegt und ist ein freiwilliges Angebot an die Beschäftigten. Es soll Erkrankte bei der Wiedereingliederung in ihren Arbeitsalltag unterstützen und ggf. Arbeitsbedingungen verbessern. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement richtet sich an alle Beschäftigten im Unternehmen, die innerhalb von 12 Monaten sechs Wochen und länger, zusammenhängend oder unterbrochen arbeitsunfähig sind.
Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM Arbeitsunfähigkeit BAD GmbH BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Arbeitschutz Disability Management
http://www.bad-gmbh.de
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Herbert-Rabius-Str. 1 53225 Bonn
Pressekontakt
http://www.bad-gmbh.de/de/presse/pressekontakt.html
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Herbert-Rabius-Str. 1 53225 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Hockelmann
16.09.2013 | Anja Hockelmann
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Todesursache Nummer 1
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Todesursache Nummer 1
03.09.2013 | Anja Hockelmann
Sicheres Arbeiten dank Schutzhelm, Gehörschutz und Sicherheitsschuhen
Sicheres Arbeiten dank Schutzhelm, Gehörschutz und Sicherheitsschuhen
19.08.2013 | Anja Hockelmann
Psychischen Belastungen am Arbeitsplatz frühzeitig entgegenwirken
Psychischen Belastungen am Arbeitsplatz frühzeitig entgegenwirken
25.07.2013 | Anja Hockelmann
Spielplatzprüfer prüfen nicht nur, sie beraten auch
Spielplatzprüfer prüfen nicht nur, sie beraten auch
01.07.2013 | Anja Hockelmann
Nicht wegschauen: Der richtige Umgang mit Sucht am Arbeitsplatz
Nicht wegschauen: Der richtige Umgang mit Sucht am Arbeitsplatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
31.10.2025 | Carlson Investments SE
Von Warschau bis ins Silicon Valley
Von Warschau bis ins Silicon Valley
31.10.2025 | JS Research
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
31.10.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
31.10.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Zukauf zweier Marken in Nordamerika
Zukauf zweier Marken in Nordamerika

