Pressemitteilung von Herr Peter Niemüller

Geldwert gegen Sachwert - IDV Institut Köln


03.06.2013 / ID: 119955
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Geldwert gegen Sachwert - IDV Institut KölnTauschhandel ist schon eine sehr alte Praxis. Egal wie weit wir in der Geschichte zurück blicken - getauscht wurde schon immer. Anfangs jedoch nur Sachwert gegen Sachwert. Dadurch schwankten die Werte der einzelnen Güter stark. Es musste ein Gegenpol her, mit dem sich der Wert einer Sache allgemein ausdrücken lies. Der Geldwert war geboren. So kamen Münzen als eine Art Währung dazu die fortan genutzt wurden um diese gegen Güter zu tauschen.


In der Gegenwart hat sich daran nicht viel geändert, doch heute sind die Finanzsysteme der Welt sehr komplex geworden. So meint laut einer Umfrage des Privatinstitut für Deutsche Verbraucher nur etwa jeder Fünfte sich richtig gut aus zu kennen. Ein Geldwert steht in Abhängigkeit anderer Geldwerte und wird durch Sachwerte wie Öl, Gold und Holz stark beeinflusst.


In der Praxis kennen wir das als Inflation oder Teuerung und genau das ist einer der wichtigsten Punkte wenn es um eine Investition in Geld- oder Sachwerte geht. 3 von 4 Befragten des IDV Institutes Köln vergessen beim Abschluss eines Geldwertes diesen wichtigen Faktor. Eine Lebensversicherung, Riester-Rente, ein Bausparvertrag oder ganz trivial das Sparbuch sind Geldwerte. Diese unterliegen der Inflation. Die Teuerungsrate betrug 2012 etwa 2,0 Prozent. Bekommen Sie zum Beispiel 1,0 Prozent Zinsen auf ihr Girokonto, dann verlieren Sie jedes Jahr etwa 1 Prozent ihres Geldes. Sie sollten also bei Geldwertanlagen immer die Inflation mit im Auge behalten. Nur so rechnet sich der Geldwert tatsächlich.


Sachwerte sind generell autark in Bezug auf die Inflation. Investieren Sie in Sachwerte, wie Gold und Silber, Aktien, Grund und Bogen und andere Güter bleibt die Geldentwertung außen vor. Hier ist es natürlich nicht so einfach wie bei Geldwerten die richtige Investition zu finden und auch die Recherche und Vorbereitungszeit ist hierbei deutlich höher. Betrachtet man allerdings die Entwicklung von Sachwerten gegenüber Geldwerten so lohnt sich dieser Mehraufwand eigentlich immer.
Institut IDV Köln Deutsche Verbraucher Privatinstitut Kölner IDV Institut Privatinstitut IDV Institut IDV Sachwert Geldwert

IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher
Herr Peter Niemüller
Hansaring 68-70
50670 Köln
Deutschland

fon ..: 022129191600
fax ..: 022129191601
web ..: http://www.idv-institut.de
email : info@idv-institut.de

Pressekontakt
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher
Herr Peter Niemüller
Hansaring 68-70
50670 Köln

fon ..: 022129191600
web ..: http://www.idv-institut.de
email : info@idv-institut.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Peter Niemüller
18.07.2013 | Herr Peter Niemüller
Alptraum Eigenheim ? - IDV Institut Köln
13.07.2013 | Herr Peter Niemüller
Lebensversicherung war gestern. IDV Köln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 60
PM gesamt: 427.991
PM aufgerufen: 72.590.346