Arbeiten bis 67 für Führungskräfte kein Problem wenn der Rahmen stimmt
06.06.2013 / ID: 120499
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  (ddp direct) So früh wie möglich in eine Frührente? Für eine Mehrheit der Führungskräfte der deutschen Wirtschaft ist dies kein Thema – vorausgesetzt die Rahmenbedingungen im Unternehmen stimmen. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Umfrage des Führungskräfteverbandes ULA unter den rund 1.200 Mitgliedern seines Umfragepanels „Manager Monitor“. Demnach wären 27 Prozent der Befragten bereit, <a name="_GoBack" target="_blank"></a>bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze berufstätig zu bleiben – 31 Prozent sogar über diese Grenze hinaus. Eine Frührente würden lediglich 42 Prozent der angestellten Führungskräfte anstreben, die meisten davon ab 63 Jahren. „Dies gilt jedoch nur unter der Voraussetzung, dass die Unternehmen ihre Personalpolitik auf das Ziel einer längeren Lebensarbeitszeit ausgerichtet haben“, betont ULA-Hauptgeschäftsführer Ludger Ramme.Aus Sicht der Führungskräfte bestehen derzeit aber noch massive Defizite beim Umsetzungsstand der dafür notwendigen Maßnahmen. Besonders schlecht bewertet werden die Einbeziehung älterer Arbeitnehmer in die Personalentwicklung, die Möglichkeiten zur Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit und der Wissenstransfer von älteren zu jüngeren Arbeitnehmern. Die Folge: Unter den aktuellen Rahmenbedingungen sind weit weniger Befragte bereit, bis zur Regelaltersgrenze (24 Prozent) oder gar darüber hinaus (18 Prozent) berufstätig zu bleiben.Laut ULA-Hauptgeschäftsführer Ramme könne die über Jahrzehnte aufgebaute Kultur der Frühverrentung nicht allein durch gesetzgeberischen Zwang überwunden werden: „Hier haben die Unternehmen eine besondere Verantwortung – und alle Trümpfe in der Hand.“ Es sei generell mehr Wertschätzung für ältere Arbeitnehmer nötig, dazu eine methodische Personalentwicklung auch in späten Karrierejahren sowie mehr Flexibilität bei Arbeitszeit und bei Aufgabenzuschnitten. Ludger Ramme weiter: „Unsere Umfrage zeigt: Wenn sich die Unternehmen hier bewegen, sind auch die Arbeitnehmer bereit, den nächsten Schritt zu gehen.“ So könne die Rente mit 67 für viele von einem notwendigen Übel zur echten Chance werden. (278 Wörter/2.115 Zeichen mit Leerzeichen)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/vr8srt" title="http://shortpr.com/vr8srt">http://shortpr.com/vr8srt</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/arbeiten-bis-67-fuer-fuehrungskraefte-kein-problem-wenn-der-rahmen-stimmt-76211" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/arbeiten-bis-67-fuer-fuehrungskraefte-kein-problem-wenn-der-rahmen-stimmt-76211">http://www.themenportal.de/wirtschaft/arbeiten-bis-67-fuer-fuehrungskraefte-kein-problem-wenn-der-rahmen-stimmt-76211</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/arbeiten-bis-67-fuer-fuehrungskraefte-kein-problem-wenn-der-rahmen-stimmt-76211 
Deutscher Führungskräfteverband ULA
Kaiserdamm 31 14057 Berlin
Pressekontakt
http://www.ula.de 
Deutscher Führungskräfteverband ULA
Kaiserdamm 31 14057 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Timur Slapke
    02.07.2014 | Timur Slapke
Führungskräfte zur Frauenquote: Flucht aus Mitbestimmung über Europa verhindern
Führungskräfte zur Frauenquote: Flucht aus Mitbestimmung über Europa verhindern
    01.07.2014 | Timur Slapke
Führungskräfteverbände: Hofmann verantwortlich für Public Affairs
Führungskräfteverbände: Hofmann verantwortlich für Public Affairs
    03.06.2014 | Timur Slapke
Flughafen Berlin Brandenburg: Führungskräfte fordern neue Gesellschafterstruktur
Flughafen Berlin Brandenburg: Führungskräfte fordern neue Gesellschafterstruktur
    22.05.2014 | Timur Slapke
Führungskräfteverband ULA wählt neuen Präsidenten
Führungskräfteverband ULA wählt neuen Präsidenten
    12.05.2014 | Timur Slapke
Führungskräfte Chemie wählen neuen Vorstand
Führungskräfte Chemie wählen neuen Vorstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | JS Research
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
    31.10.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
    31.10.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Zukauf zweier Marken in Nordamerika
Zukauf zweier Marken in Nordamerika
    30.10.2025 | GIC International Catering
25 Jahre erstklassige Bordverpflegung: GIC International Catering feiert Firmenjubiläum
25 Jahre erstklassige Bordverpflegung: GIC International Catering feiert Firmenjubiläum
    30.10.2025 | JS Research
Die Zukunft braucht Kupfer
Die Zukunft braucht Kupfer

