Milliarden-Grab Kreditzinsen im Mittelstand
14.06.2013 / ID: 122175
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der Mittelstand bekommt schon heute die steigenden Kreditmargen durch die Basel III-Regelungen zu spüren. Bereits ein halbes Jahr vor der Einführung neuen Richtlinien haben die Banken im Mittelstandsgeschäft ihre Kreditmargen für Betriebsmittelkredite nach oben korrigiert. Dies ergab die quartalsweise erscheinende Studie "Zins-Cockpit" welches von der Münchner Unternehmensberatung Schulz & Partner quartalsweise veröffentlicht wird.
Unternehmen verzichten oftmals auf einen Vergleich der Kreditzinsen zu Gunsten der eigenen Hausbank
Die Studie, welche auf den Meldungen der Deutschen Bundesbank sowie aller Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken basiert beobachtet die Veränderungen der Zinssätze und Kreditvolumina für Bestandsmittelkredite und Investitionsdarlehen im Mittelstand.
Im Bereich der Investitionsdarlehen ist die Situation für den Mittelstand günstig.
Die Hürden für eine Umsatz- oder Projektfinanzierung haben sich dagegen deutlich verschärft.
Gerade bei Betriebsmittelkrediten für den Mittelstand werden zunehmend höhere Kreditmargen von den Banken gefordert.
"Die Kreditzinsen im Mittelstand entwickeln sich zunehmend zu einem echten Wettbewerbsnachteil. Oftmals wird auf einen Konditionsvergleich zu Gunsten des Kreditangebots der eigenen Hausbank verzichtet", sagt Achim Schulz, Geschäftsführer der Münchner Unternehmensberatung Schulz & Partner.
Neben den gestiegenen Zinsen im Neugeschäft setzen die Banken auch höhere Zinsen bei der Verlängerung bestehender Kredite durch. Hieraus entsteht dem Mittelstand ein Schaden von über 694 Mio. € pro Jahr.
Erst der Vergleich der Kreditkosten über die Gesamtlaufzeit hinweg zeigt Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Kreditangebote
"Nun ist es wichtig die Zinsen genau zu vergleichen und gut vorbereitet zum Bankgespräch zu erscheinen" sagt Alexander Reinhard, Consultant bei Schulz & Partner.
"Der optisch niedrige Zinssatz täuscht ! Die eigentliche Mehrbelastung wird erst mit einer Betrachtung der Zinskosten über die Gesamtlaufzeit der Finanzierung sichtbar", sagt Achim Schulz. "Daraus entstehen dann erhebliche Wettbewerbsnachteile für diejenigen Unternehmer, welche zu schlechteren Konditionen ihre Kredite abgeschlossen haben."
Der Gang zum Berater im Rahmen einer fundierten Vorbereitung als auch die eigentliche Kapital- und Kreditsuche durch einen neutralen Spezialisten sind dabei eine lohnenswerte Investition. Der Zinsvorteil ist meist um ein Vielfaches größer als die eigentlichen Beratungskosten. "Wir arbeiten erfolgsorientiert. Nur wenn wir einen echten Vorteil für den Unternehmer schaffen können, fällt unser Honorar an. Dies ist ein gutes Geschäft für den Unternehmer", sagt Achim Schulz.
Die Studie kann kostenfrei über http://www.sp-partners.de angefordert werden.
Zinsvergleich Zins-Vergleich Mittelstand Zins-Cockpit Schulz & Partner Betriebsmittelkredite Investitionsdarlehen
Schulz & Partner
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland
fon ..: 089/4524 2970 101
fax ..: 089/4524 2970 299
web ..: http://www.sp-partners.de
email : contact@sp-partners.de
Pressekontakt
Schulz & Partner
Herr Alexander Reinhard
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
fon ..: 089/4524 2970 106
email : ar@sp-partners.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Alexander Reinhard
04.09.2013 | Herr Alexander Reinhard
25% mehr Unternehmenswert – 3 Erfolgsregeln für Manager
25% mehr Unternehmenswert – 3 Erfolgsregeln für Manager
03.09.2013 | Herr Alexander Reinhard
Teams führen
Teams führen
03.09.2013 | Herr Alexander Reinhard
Leitzinssenkungen kommen beim Mittelstand nicht an
Leitzinssenkungen kommen beim Mittelstand nicht an
13.08.2013 | Herr Alexander Reinhard
Compliance für Vertriebsbeauftragte - Prüfungssichere Umsetzung mit der richtigen Weiterbildung
Compliance für Vertriebsbeauftragte - Prüfungssichere Umsetzung mit der richtigen Weiterbildung
13.08.2013 | Herr Alexander Reinhard
Verkaufstraining im Vertrieb – durch Weiterbildungs-Seminare den Gewinn steigern
Verkaufstraining im Vertrieb – durch Weiterbildungs-Seminare den Gewinn steigern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
31.10.2025 | Carlson Investments SE
Von Warschau bis ins Silicon Valley
Von Warschau bis ins Silicon Valley
31.10.2025 | JS Research
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
31.10.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
31.10.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Zukauf zweier Marken in Nordamerika
Zukauf zweier Marken in Nordamerika

