Schenkungssteuerpflicht bei verdeckter Gewinnausschüttung
18.06.2013 / ID: 122631
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Essen, 18. Juni 2013*******Die steuerlichen Auswirkungen einer Gewinnausschüttung halten sich im Bereich der Einkommens- und Körperschaftsteuer im Rahmen. Nun aber hat die Finanzverwaltung die Schenkungssteuerpflicht bei der verdeckten Gewinnausschüttung für sich entdeckt. "Die Finanzverwaltung hat, gestützt durch einige Urteile des Bundesfinanzhofs, zur Frage der schenkungssteuerrechtlichen Behandlung von verdeckten Gewinnausschüttungen durch Kapitalgesellschaften an ihre Gesellschafter und/oder den Gesellschaftern nahestehende Personen einen Weg zur Einnahmevermehrung erkannt", erklärt Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen, Velbert.
Die Finanzverwaltung sieht insbesondere schenkungssteuerliche Tatbestände bei folgenden Einlagevorgängen als erfüllt an:
Zeitnahe, anschließende Ausschüttung, Neugründung ohne gleichwertige Kapitalbeteiligung, Gewährung neuer Anteile gegen zu geringe Einlage, Übernahme von Einlageverpflichtungen von Mitgesellschaftern, Forderungsverzicht durch nahestehende Personen sowie Vermächtnisse zugunsten der Gesellschaft.
"Neben diesen einlagenahen Vorgängen sollen nach einem Erlass der Finanzverwaltung auch die Verschmelzung von Gesellschaften mit überproportionaler Beteiligung der Einbringenden, Verzichte auf Bezugsrechte, der Erwerb eigener Anteile unter Wert und Anteilseinbeziehungen mit zu geringer Abfindung als schenkungssteuerlich relevante Vorgänge erfasst werden," so Steuerberaterin Bettina M. Rau-Franz.
Grundsätzliches zur Schenkungssteuer
Der steuerrechtliche Schenkungsbegriff unterscheidet sich vom zivilrechtlichen Schenkungsbegriff darin, dass eine Einigung zwischen Schenker und Beschenktem über die Unentgeltlichkeit der Zuwendung nicht erforderlich ist.
Leistungen eines Gesellschafters an die GmbH
In der Leistung eines Gesellschafters an die Gesellschaft kann eine freigebige Zuwendung an einen oder mehrere Gesellschafter zu sehen sein, die zur Abkürzung des Leistungsweges direkt an die Gesellschaft erbracht wird, wenn der Leistende mit seiner Zuwendung das Ziel verfolgt, diese durch die Werterhöhung der Gesellschaftsrechte unentgeltlich zu bereichern. Folge: Schenkungssteuer!
Leistungen der Gesellschaft an ihre Gesellschafter
Leistungen der Gesellschaft an ihre Gesellschafter, die durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst sind, stellen entweder eine Rückzahlung des gezeichneten Kapitals dar oder sie sind als - unter Umständen - verdeckte Gewinnausschüttung zu werten. In beiden Fällen liegt eine steuerbare Zuwendung im Verhältnis zwischen Gesellschaft und Gesellschafter nicht vor. Aber: Probleme können sich ergeben, wenn Nutznießer einer verdeckten Gewinnausschüttung eine dem GmbH-Gesellschafter nahestehende Person (z. B. Angehörige/r) ist.
http://www.franz-partner.de
Roland Franz & Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte
Moltkeplatz 1 45138 Essen
Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Alfried Große
23.07.2014 | Dr. Alfried Große
Bei Zahlung an die Finanzkasse: Verwendungszweck angeben
Bei Zahlung an die Finanzkasse: Verwendungszweck angeben
16.07.2014 | Dr. Alfried Große
Das war doch keine Unfallflucht!
Das war doch keine Unfallflucht!
04.07.2014 | Dr. Alfried Große
Mit fachübergreifender Beratung und vollem Einsatz
Mit fachübergreifender Beratung und vollem Einsatz
20.06.2014 | Dr. Alfried Große
Zinsen aus Privatdarlehen versteuern
Zinsen aus Privatdarlehen versteuern
30.05.2014 | Dr. Alfried Große
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen können jeden treffen.....
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen können jeden treffen.....
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
08.07.2025 | JS Research
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
Die Elektromobilität ist den Kinderschuhen längst entwachsen
08.07.2025 | FlyNex GmbH
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
