Pressemitteilung von Herr Peter Niemüller

IDV Institut Köln - Riester - Der Goldesel der Versicherer ?


20.06.2013 / ID: 123191
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

IDV Institut Köln - Riester - Der Goldesel der Versicherer ?Als Walter Riester 2002 in seiner damaligen Funktion als Arbeitsminister das gleichnamige Modell zur Altersvorsorge präsentiert hat, war man hellauf begeistert. Mittlerweile hat sich dies gewandelt und Verbraucherschützer stellen dieser Veranlagung ein schlechtes Zeugnis aus - doch was ist dran an dieser Diskussion ?


Genaue Regelung der Fördermaßnahmen


Wer im Alter zusätzlich zu seiner Rente staatliche Sozialleistungen erhalten muss, dem bringt Riestern gar nichts. Dies deshalb, weil die Riester-Rente als Einkommen verrechnet wird und so den Ertrag minimiert. Wer allerdings über ein mittleres Einkommen in seiner Berufstätigkeit verfügt, der kann wichtige Steuervorteile während der Ansparphase geltend machen. Wer sich für den Abschluss eines Riester-Vertrages entschließt, der kann mindestens 154 Euro Zulage erhalten. Wo Singles eher weniger profitieren, kann sich, laut Kölner IDV Institut, für Familien mit Kindern eine durchaus ertragreiche Veranlagung ergeben. Denn bei Riester gibt es eine Kinderzulage von bis zu 300 Euro pro Kind und Jahr.


Formalitäten sind zu beachten


Eine Riesterzulage bekommt nur der, der sie auch beantragt - und zwar grundsätzlich jedes Jahr aufs Neue. Wer gleich bei Abschluss seines Riester-Vertrages einen Dauerzulagenantrag stellt, beauftragt zwar die Versicherer, jährlich den entsprechenden Antrag einzubringen, muss aber mitunter auf eine entscheidende Anpassung des Vertrages verzichten. Wer vor Ende der vertraglichen Laufzeit seinen Vertrag kündigen möchte, verliert sämtliche Ansprüche aus der staatlichen Förderung - was einer Befragung des IDV Institut Köln oft das wichtigste Argument für diese Art der Altersvorsorge ist.


Erben und Lebensabend im Ausland ist oft nicht möglich


Beim Vererben gibt es keine einheitlichen Regelungen, das heißt, das Vermögen kann nur mit teils hohen Abschlägen an die Erben ausbezahlt werden. Eine Rentengarantiezeit, die meist fünf bis zehn Jahre umfasst, schafft Abhilfe und stellt sicher, dass auch nahe Verwandte während dieser Zeit die Rente ausbezahlt erhalten. Wer seinen Ruhestand im Süden plant, der ist mit Riester schlecht beraten. Denn in diesem Fall verlangt der Staat sämtliche Förderungen und beanspruchte Steuervorteile zurück.
IDV Privatinstitut IDV Institut IDV Institut Köln IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher

IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher
Herr Peter Niemüller
Hansaring 68-70
50670 Köln
Deutschland

fon ..: 022129191600
fax ..: 022129191601
web ..: http://www.idv-institut.de
email : info@idv-institut.de

Pressekontakt
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher
Herr Peter Niemüller
Hansaring 68-70
50670 Köln

fon ..: 022129191600
web ..: http://www.idv-institut.de
email : info@idv-institut.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Peter Niemüller
18.07.2013 | Herr Peter Niemüller
Alptraum Eigenheim ? - IDV Institut Köln
13.07.2013 | Herr Peter Niemüller
Lebensversicherung war gestern. IDV Köln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 46
PM gesamt: 428.098
PM aufgerufen: 72.602.070