Pressemitteilung von Christina Holl

Globale Financial Services Studie


02.07.2013 / ID: 125046
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

München, 2. Juli 2013 - Neue Berichtspflichten, Eigenkapitalrichtlinien, Datenschutzanforderungen sowie Antikorruptions- und Antigeldwäschegesetze stellen die Finanzindustrie vor erhebliche organisatorische Aufgaben. Laut einer heute veröffentlichten Studie des Personaldienstleisters Robert Half unter 1.100 CFOs und COOs sehen 88 % der Unternehmenslenker weltweit und sogar 94 % in Deutschland bei Themen wie Basel III, FATCA, Solvency II und MiFID eine zentrale Herausforderung.

Mehraufwand durch regulatorische Vorgaben

Immerhin 35 % der befragten Führungskräfte haben ihre Budgets aufgestockt, um die komplexen neuen Regulierungsvorhaben zu bewältigen. Dies entspricht einem Anstieg von 14 % gegenüber dem Vorjahr. In Deutschland sind die Kosten der Finanzdienstleister durch regulatorische Veränderungen sogar um 15 % gestiegen. Einen wachsenden Arbeitsaufwand durch den sich ständig weiter ausdifferenzierenden regulatorischen Rahmen stellen weltweit zwei Drittel der Befragten sowie 80 % im deutschen Markt fest.

Mitarbeiter zur Bewältigung regulatorischer Aufgaben gesucht

Neben einem erhöhten Arbeitspensum macht sich die Bewältigung verschärfter Regulierungsvorschriften für Unternehmen vornehmlich durch zunehmende Kosten sowie zusätzlich erforderliches Personal bemerkbar. 89 % der Studienteilnehmer weltweit bestätigen, dass sich die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern zur Umsetzung regulatorischer Änderungen schwierig gestaltet. In deutschen Finanzhäusern beklagen das sogar 91 % der Führungskräfte.

"Neue regulatorische Anforderungen in der Finanzdienstleistungsbranche führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Fachkräften mit entsprechender praktischer Erfahrung", kommentiert Neil Owen, Global Practice Director bei Robert Half Financial Services. "Aufgrund der guten Arbeitsmarktlage wird der Wettbewerb um die benötigten Fähigkeiten allerdings immer größer. Die mit den Finanzreformen einhergehenden neuen Prozesse und Berichtspflichten werden daher in vielen Unternehmen durch den Einsatz von Interim Managern abgefangen, die über einen begrenzten Zeitraum zum Beispiel Compliance-Initiativen managen."

Etwa ein Drittel der befragten Führungskräfte aus der Finanzdienstleistungsbranche weltweit (33 %) und in Deutschland (35 %) bestätigt Pläne, mehr Interim- und Projektmitarbeiter einstellen zu wollen. Gut jedes fünfte befragte Unternehmen (23 % international, 22 % in Deutschland) plant, zusätzliche feste Mitarbeiter einzustellen.

Die Globale Financial Services Studie mit vielen weiterführenden Informationen steht hier (http://www.roberthalf.de/financial-services-studie?cid=RHCH:presse) kostenfrei zum Download bereit.
Regulierung Regulatorische Änderungen Financial Services Banken Finanzdienstleistung

http://www.roberthalf.de
Robert Half International
Rosental 3-4 80331 München

Pressekontakt
http://www.roberthalf.de
Robert Half International
Rosental 3-4 80331 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christina Holl
03.07.2014 | Christina Holl
Deutsche CFOs wollen ganz nach oben
16.06.2014 | Christina Holl
Fußballfieber: Rote Karte für den Chef
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 46
PM gesamt: 428.098
PM aufgerufen: 72.602.070