Wachstumsmarkt Mobile Payment
03.07.2013 / ID: 125256
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Kreuzlingen, 3. Juli 2013 - Nahezu alle Experten der Payment Industrie sind davon überzeugt, dass Mobile Payment der Wachstumsmarkt der kommenden Jahre sein wird. Doch was bedeutet das konkret? Welche Trends werden sich durchsetzen und warum werden andere floppen?
Durch NFC-fähige Handys und Smartphones erhält Mobile Payment neuen Rückenwind. Doch allein die Realisation der technischen Möglichkeit reicht noch nicht für den Erfolg. Die Kunden müssen für diese neue Art des Bezahlens bereit sein und der Anteil der Akzeptanzstellen muss erheblich sein.
Die zentrale Frage, was Schweizer Kunden dazu bewegen könnte, zu dieser neuen Zahlungsart zu greifen und mit welchen innovativen Angeboten man sie dazu bringen kann, wird auf dem 2. Swiss Payment Forum der Vereon AG am 27. und 28. November 2013 thematisiert.
In einem konstruktiven Dialog stellen Meinungsführer der Schweizer Payment Industrie innovative Payment Modelle vor und diskutieren neue Erkenntnisse für das Payment in der Schweiz. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick und Hintergrundinformationen zu u. a. folgenden Themen:
- Mobile Payment aus der Sicht des Handels
- War of Wallets
- Perspektiven im Bereich Consumer Payments
- Purse-to-Purse
- Ticketing
- Couponing
- Micropayment in der Schweiz
Welche Chancen und Risiken sich für Banken durch das neue Bezahlverhalten ergeben und welche strategischen Optionen sich daraus ableiten lassen, diskutieren hochrangige Vertreter verschiedener Banken. Die Teilnehmenden erfahren von Bo Harald, dem Gründer von Real Time Economy Program, welche Vorteile neue Paymentmethoden bei einer ganzheitlichen Betrachtung mit sich bringen. Darüberhinaus stellt das Swiss Payment Research Center die Resultate einer aktuellen Befragung zu Trends für die Zahlungsmittelindustrie vor.
Weitere Informationen auf der Website: http://www.swisspaymentforum.ch
Über das Swiss Payment Forum
Das Swiss Payment Forum ist die jährlich stattfindende Plattform zum Thema Zahlungsverkehr in der Schweiz. Es ist der Treffpunkt für alle, die an neuen Payment Trends interessiert sind. Fokusthemen des diesjährigen Forums sind Mobile Payment, Mobile Commerce, Mobile Banking und NFC.
Payment Zahlungsmittel Mobile Payment Mobile Commerce Mobile Banking NFC Cahs Management Micropayment
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Pressekontakt
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stephan Mayer
24.03.2016 | Stephan Mayer
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
15.02.2016 | Stephan Mayer
E-Rechnungs-Gipfel 2016
E-Rechnungs-Gipfel 2016
27.01.2016 | Stephan Mayer
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
19.01.2016 | Stephan Mayer
Business Intelligence Agenda
Business Intelligence Agenda
03.12.2015 | Stephan Mayer
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
09.07.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
2.000 Euro sind die Grenze bei eBay & Co.!
