Pressemitteilung von Herr Mario Rosenfelder

Berichtswesen wird für Controller in Zeiten von Big Data immer wichter!


24.07.2013 / ID: 128518
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Berichtswesen wird für Controller in Zeiten von Big Data immer wichter!Das Berichtswesens ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Controller haben. Es geht darum die Informationen so aufzubereiten, dass die Berichtsleser sich ohne Einarbeitungszeiten in unseren Berichten zurechtfinden. Ganz wesentlich ist, dass Sie darin auch die Informationsbasis für Ihre Entscheidungen finden. Hilfestellung geben uns bei der Erstellung von Berichten die SUCCESS-Regeln von Prof. Hichert, welche wir im Rahmen unserer Projekte anwenden und welche die konsequente Standardisierung und Reduzierung auf das Wesentliche im Berichtswesen fordern.


Wir konzentrieren uns hier aber weniger auf die Gestaltung der Berichte sondern auf die zu berichtenden Inhalte. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Unternehmenssteuerung eine vielschichtige Aufgabe ist. Es ist wichtig Ziele zu definieren und im Rahmen der Unternehmensplanung festzulegen, wie diese erreicht werden. Die Umsetzung der geplanten Maßnahmen und deren Wirksamkeit sind im Rahmen eines Plan-Ist-Vergleiches zu prüfen. Bei Abweichungen ist gegebenenfalls steuernd einzugreifen.

Dieser Steuerungsprozess läuft nicht eindimensional ab, sondern ist auf verschiedene Themenbereiche anzuwenden. In jedem Fall ist die Gliederung der Unternehmenssteuerung in die drei Hauptebenen Erfolgspotentiale (Strategie), Erfolg und Liquidität zu empfehlen. Die drei Hauptebenen gliedern nicht nur inhaltlich verschiedene Themenbereiche, sondern sie unterscheiden sich auch durch den zeitlichen Bezug. Während die Erfolgspotentialebene langfristig orientiert ist, finden wir im Bereich der Liquidität meist kurzfristige und mittelfristige Zeiträume auf den Berichtsachsen.

Besteht erst einmal ein Grundkonsens darüber, dass es bei der Unternehmenssteuerung darum geht, bei ständiger Zahlungsfähigkeit einen angemessen Gewinn zu erzielen und gleichzeitig auch den langfristigen Erfolg des Unternehmens durch den Aufbau von Erfolgspotentialen sicher zu stellen, sind die Anforderungen an ein modernes Managementcockpit eigentlich klar. Es geht darum, in einem Management Cockpit alle drei Ebenen gleichzeitig und gleichwertig zu erfassen und zu integrieren. Dass die Umsetzung dieser Vorgabe nicht leicht ist, ist uns klar, denn jeder dieser Teilbereiche ist gut und gerne in der Lage, ein eigenes Management Cockpit zu füllen. Nehmen wir nur einmal eine Balaced Scorecard mit ihren vier oder fünf Perspektiven mit jeweils vier oder fünf Kennzahlen, alleine diese kann ein Managementcockpit bereits ganz gut füllen.


Die folgenden Grundregeln geben eine Orientierungshilfe für die Gestaltung von Berichtswesen und Managementcockpits nach dem Prinzip one page only:


1. Abbildung des Controlling Regelkreises

2. Integration der drei Steuerungsebenen:

o Die Liquiditätsebene

o Die Erfolgsebene

o Die Potentialebene

3. Permanente Verfügbarkeit der Basis KPI's

4. Situative Fokussierung auf Spezial- und Problembereiche

5. 100% Konsistenz der Daten

6. Unternehmensspezifische Konzeption

7. Übersichtliche Darstellung und Standardisierung


Wenn Sie weitere Informationen zum Begriff Berichtswesen oder anderen Controlling Themen suchen, besuchen Sie uns unter http://www.controlling-strategy.com. Sie finden auf unserer Seite viele nützliche Artikel und Videos zum Thema Unternehmenssteuerung.

Berichtswesen one page only Reporting Controlling Professional Planner Hichert SUCCESS Informationdesign

consultnetwork Controllingberatung und -dienstleistung GmbH
Herr Mario Rosenfelder
Villacher Straße 29
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich

fon ..: +43 463 219095
web ..: http://www.controlling-strategy.com
email : mario.rosenfelder@consultnetwork.at

Pressekontakt
consultnetwork Controllingberatung und -dienstleistung GmbH
Herr Mario Rosenfelder
Villacher Straße 29
9020 Klagenfurt am Wörthersee

fon ..: +43 463 219095
web ..: http://www.controlling-strategy.com
email : mario.rosenfelder@consultnetwork.at

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Mario Rosenfelder
06.05.2021 | Herr Mario Rosenfelder
Reporting mit der SAP Analytics Cloud
13.01.2021 | Herr Mario Rosenfelder
Es warten spannende Controlling-Webinare auf Sie!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 72
PM gesamt: 428.003
PM aufgerufen: 72.591.722