European Business Awards geben National Champions bekannt
25.07.2013 / ID: 128600
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Düsseldorf, 25. Juli 2013. Die European Business Awards erreichen eine entscheidende Phase. Die Organisatoren gaben jetzt die Namen der 526 National Champions aus 31 europäischen Ländern bekannt, die es in die nächste Runde des begehrten Wirtschaftspreises geschafft haben. Unter ihnen befinden sich auch 25 deutsche Unternehmen, darunter Bombardier, Endress+Hauser, Greenpeace Energy, Katjes, Kurt Müller GmbH und Orgadata. Eine vollständige Liste aller National Champions können unter Business Award_National Champions (http://www.businessawardseurope.com/national-champion/2013) eingesehen werden. Auch in diesem Jahr ist RSM International wieder einer der Hauptsponsoren.
Im nächsten Schritt des Wettbewerbs müssen die Preisträger ihre Unternehmensvideos vor einer hochkarätig besetzten Jury präsentieren. Diese wählt dann die Top 100 Unternehmen, die mit dem angesehenen Ruban d"Honneur Status ausgezeichnet werden. Zudem kann in diesem Jahr erstmals über ein Online-Voting ein "National Public Champion" pro Land prämiert werden. Die Online-Abstimmung beginnt am Montag, 11. November 2013, und endet am Donnerstag, 2. Januar 2014.
Die 31 "National Public Champions" werden Anfang des nächsten Jahres wiederum in einer öffentlichen Abstimmung um den Titel des "European Public Champion" antreten. "Wir versuchen das Programm der European Business Awards stets originell und innovativ zu gestalten. Daher bieten wir den Leuten in diesem Jahr zwei Möglichkeiten, für Ihren Favoriten zu stimmen", so Adrian Tripp, CEO der European Business Awards. Während des sechswöchigen Votings im vergangenen Jahr wurden mehr als 35.000 Stimmen abgegeben.
Auf die Bekanntgabe der 100 Ruban d"Honneurs Preisträger im Januar folgen zahlreiche persönliche Interviews durch eine internationale Fachjury im Februar. Die endgültigen Gewinner in den 11 Kategorien werden dann im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im April bekanntgegeben.
Über die European Business Awards
Die EBA dienen in erster Linie dazu Excellence, Best Practice und Innovationen von Unternehmen aus allen Ländern der Europäischen Union hervorzuheben und zu honorieren. RSM International ist auch im kommenden Jahr einer der Hauptsponsoren. "Die Awards sind das Aushängeschild für die Fähigkeiten und Leistungen der europäischen Wirtschaft. Sie bieten die Möglichkeit zum Benchmarking und zur Inspiration für Unternehmen sämtlicher Branchen, Größen und Entwicklungsphasen", so Dr. Warner B.J. Popkes, Chairman von RSM Germany. Ziel des unter der Schirmherrschaft des EU-Handelskommissars Karel de Gucht stattfindenden Wettbewerbs ist es, eine blühende und innovative Geschäftswelt für ein starkes und erfolgreiches Europa zu fördern. Mehr Informationen über die EBA erhalten Sie unter: RSM Germany_EBA (http://www.rsmgermany.de/im-fokus/european-business-award.html)
Bildmaterial erhalten Sie unter:
RSM_Presse (http://www.rsmgermany.de/presse)
Das Bildmaterial ist kostenfrei zur redaktionellen Verwendung. Bitte nehmen Sie den
Bildnachweis "RSM Germany" auf.
Bildrechte: RSM / EBA
RSM International RSM Germany National Champions European Business Award EBA deutsche Unternehmen Hauptsponsor
http://www.rsmgermany.de
RSM Germany
Friedrichstraße 189 10117 Berlin
Pressekontakt
http://rossner-relations.de
Rossner Relations
Lindenstraße 14 50674 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefanie Rossner
27.11.2019 | Stefanie Rossner
Neue Studie von Mood Media belegt: Sensorisches Marketing führt am PoS zu einem Umsatzplus von 10 Prozent
Neue Studie von Mood Media belegt: Sensorisches Marketing führt am PoS zu einem Umsatzplus von 10 Prozent
19.11.2019 | Stefanie Rossner
Vier Top-Trends für Hotels und Restaurants identifiziert: Immersion, Community, Customisation und Convenience
Vier Top-Trends für Hotels und Restaurants identifiziert: Immersion, Community, Customisation und Convenience
07.10.2019 | Stefanie Rossner
Mood Media launcht mit "Harmony" neue Brand-Experience-Plattform am Point-of-Sale
Mood Media launcht mit "Harmony" neue Brand-Experience-Plattform am Point-of-Sale
27.09.2019 | Stefanie Rossner
Mood Media vergibt PR-Etat an Rossner Relations
Mood Media vergibt PR-Etat an Rossner Relations
17.09.2019 | Stefanie Rossner
Duft, Klang und Visuals stärken Kundenbindung
Duft, Klang und Visuals stärken Kundenbindung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | agiLOGO GmbH
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
Kupferknappheit
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
