Coworking Space: Geschäftsmodell der Zukunft
25.07.2013 / ID: 128601
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 25. Juli 2013. Die Wirtschaftskrisen der vergangenen Jahre haben das Ansehen multinationaler Konzerne ins Wanken gebracht. "Zu groß, zu unbeweglich, zu unsympathisch" lautet das Urteil vieler junger Arbeitnehmer und Entrepreneure. Die Avantgarde eines neuen Unternehmertums verfolgt ihre Geschäftsideen viel lieber in eigenen Mikrounternehmen. Als sogenannte Plug "n-Play-Worker fordern sie flexiblere Formen der Zusammenarbeit. Das neue Geschäftsmodell Coworking Space erfüllt diese Anforderungen und erlebt deshalb im Moment einen rasanten Aufschwung, wie Mathias Schürmann im Interview mit Springer für Professionals feststellt. Als ehemaliger Coworker und Mitbegründer eines Coworking Space beschreibt er die Welt der Plug ´n-Play-Worker in seinem eben bei Springer Gabler erschienenen Fachbuch "Coworking Space" (http://www.springer.com/springer+gabler/management/unternehmensf%C3%BChrung/book/978-3-658-02464-2) und zeigt, wie das Modell funktioniert.
Bei Coworking Spaces handelt es sich nicht nur um räumliche Bürogemeinschaften, die sich eine Infrastruktur teilen. Vielmehr ermöglicht das gemeinsame Arbeiten gleichzeitig Netzwerkpflege, Wissenstransfer sowie Innovationsförderung. "Den Coworking Spaces, die derzeit wie Pilze aus dem Boden schießen, liegen die fünf Kernwerte Zusammenarbeit, Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Offenheit und Zugänglichkeit zugrunde", erläutert Schürmann. Der Experte selbst fand auf diese Weise nicht nur die passenden Geschäftspartner, sondern gründete mit ihnen in der Folge eine erfolgreiche Fullservice-Werbeagentur.
Einige Großkonzerne, wie beispielsweise Google oder TUI Deutschland, würden sich dieses neue Modell der Coworking Spaces bereits zunutze machen. Dem Großteil der Unternehmen aber sei es noch weitestgehend unbekannt. Besonders für Firmen, die künftig weniger Mitarbeiter fest einstellen und auf kurzfristig verfügbare Projektmitarbeiter zurückgreifen möchten, stehe laut Schürmann bei Anwendung eines solchen Modells der Zusammenarbeit, ein Pool von flexiblen und kompetenten Freiberuflern zur Verfügung. Die jungen, nach 1980 geborenen Wissensarbeiter sind als Digital Natives mit dem Internet und seinen Möglichkeiten aufgewachsen. Ein Coworking Space ist eine ideale Wirkungsstätte für Vertreter dieser Generation, weil sie Ihnen die Freiheit gibt, selbstbestimmt und kooperativ zu arbeiten.
Im ersten deutschsprachigen Werk zu diesem Thema erläutert der Autor sehr praxisorientiert das kreative Potenzial, das junge Coworker weltweit freisetzen. Fünf Portraits von aufstrebenden Coworking Spaces veranschaulichen im neuen Fachbuch, wie dieses neue Geschäftsmodell in der Praxis funktioniert.
Mathias Schürmann ist Teilhaber der Fullservice-Werbeagentur Rocket - Powerful Advertising. Als Dozent und Think Tanker forscht und bewegt er sich im Umfeld von Marketing, Kommunikation und Entrepreneurship.
Weitere Informationen:
http://www.springer.com/about +springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1428645-0 | Pressemitteilung + Materialien zum Herunterladen
http://www.springer-gabler.de/978-3-658-02464-2 | Informationen zum Buch
http://www.springerprofessional.de/4565054.html | Interview mit dem Autor
Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil von Springer Science+Business Media.
Kontakt: Cornelia Hesse-Uhde | PR Managerin | +49 6221 487 8056 | cornelia.hesse@springer.com
„Coworking Space“ Coworking Netzwerk Wissensarbeiter Geschäftsmodell Wissenstransfer „Digital Natives“ "Springer für Professionals"
http://www.springer-gabler.de
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Tiergartenstr. 17 69121 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.springer-gabler.de
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Tiergartenstr. 17 69121 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Cornelia Hesse-Uhde
25.06.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Mit Achtsamkeit und Lebensfreude: Ein Leben lang leben
Mit Achtsamkeit und Lebensfreude: Ein Leben lang leben
17.06.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Glück gehabt! - Die erstaunliche Geschichte unserer Existenz
Glück gehabt! - Die erstaunliche Geschichte unserer Existenz
10.06.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Erfolgreiche Projekte durch Balance-Checks
Erfolgreiche Projekte durch Balance-Checks
05.06.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Steckt hinter jedem Nobelpreisträger ein Radikaler?
Steckt hinter jedem Nobelpreisträger ein Radikaler?
20.05.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Springer Spektrum publiziert Buchreihe mit historischen Forschungsschriften
Springer Spektrum publiziert Buchreihe mit historischen Forschungsschriften
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.10.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: Bioaccure treibt mobile PCR-Diagnostik voran
Carlson VC: Bioaccure treibt mobile PCR-Diagnostik voran
28.10.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: Walksee One löst Innovationswelle aus
Carlson VC: Walksee One löst Innovationswelle aus
28.10.2025 | Ivalua
Pacific International Lines (PIL) wählt Ivalua für weitere Digitalisierung und Optimierung seiner Beschaffung
Pacific International Lines (PIL) wählt Ivalua für weitere Digitalisierung und Optimierung seiner Beschaffung
28.10.2025 | wolpersweb
wolpersweb stärkt Websites mit KI-Suchoptimierung & SEO-Integration
wolpersweb stärkt Websites mit KI-Suchoptimierung & SEO-Integration
28.10.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Einheitlich, elektronisch, fehlerfrei mit FIS/hrd KMV
Einheitlich, elektronisch, fehlerfrei mit FIS/hrd KMV

