Auf der Jagd nach dem Weltrekord: Nach der Auszählung der Teilnahmebögen ist klar, der Aktionstag 1.000 Besen für Hochfeld war ein voller Erfolg!
01.08.2013 / ID: 129712
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/3060474314) Es ist vollbracht! Getreu dem Motto Nicht meckern, sondern selber fegen wurde am 14. Juli in Duisburg-Hochfeld im wahrsten Sinne des Wortes vor der eigenen Tür gekehrt. Bürgerliches Engagement gepaart mit jeder Menge Spaß hat die Öffentlichkeit dabei für ihr Umfeld sensibilisiert. Schließlich gilt Hochfeld als sogenannter Problemstadtteil. Initiiert und organisiert wurde der Aktionstag von der Duisburger Unternehmensgruppe Im-mobilis, die im Herzen Hochfelds auf der Heerstraße beheimatet ist. Nun sind alle Teilnehmerlisten ausgezählt, auf Dubletten überprüft und der Guinness Weltrekord, der 1.000 Besen gleichzeitig im Einsatz erfordert, rückt damit in greifbare Nähe: Nicht weniger als 1.094 Menschen waren aktiv am Besen.
Die Aktion war ein voller Erfolg. Wir sind überwältigt von dem, was wir am Sonntag erleben durften, so fasst Constanze Drews, Geschäftsführerin Im-mobilis, ihre Eindrücke zusammen. Was Sponsoren, Unterstützer und die vielen privaten Teilnehmer hier gemeinsam geschafft haben, ist mehr als wir uns erhofft hatten.
Aktionstag wurde toll angenommen
Bereits im Vorfeld des Aktionstages wurde die Idee durchweg positiv angenommen: von Anwohnern in Hochfeld, in ganz Duisburg ansässigen Unternehmen und auch von Seiten der Politik. So schwang der Duisburger Bürgermeister Manfred Osenger beispielsweise selbst als einer von vielen Teilnehmern den Besen. Wir haben in den letzten Wochen viel Unterstützung erfahren und sind mit der Aktion viele offene Türen eingerannt, freut sich Markus Drews, Geschäftsführer der Im-mobilis Unternehmensgruppe.
Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die insgesamt 12 Besen-Ausgabestellen in Hochfeld jede Menge zu tun hatten. Die Besen waren schnell verteilt und dann wurde ordentlich gefegt, erläutert Constanze Drews. Von 12 bis 14 Uhr wurde Müll gesammelt, der im Anschluss von den Duisburger Wirtschaftsbetrieben unter Federführung der Offensive für ein Sauberes Duisburg e.V. auf den Hochfelder Markt zusammengetragen und anschließend entsorgt wurde.
Warten auf Guinness World Records
Natürlich hoffen wir, dass wir alle gemeinsam den Weltrekord erreicht haben, so Markus Drews. Und die Aussichten sind mehr als gut: Nach Ausschluss aller Doppelnennungen haben die abschließenden Zählungen 1.094 Teilnehmer samt Besen ergeben.
Damit der Weltrekord auch tatsächlich nach Duisburg geholt wird, mussten mindestens 1.000 Besen am Aktionstag in Hochfeld gleichzeitig gekehrt haben. Alle hierfür notwendigen Unterlagen werden gerade zusammengestellt und kurzfristig zu Guinness geschickt, so Markus Drews. Nach eingehender Prüfung wird Guinness World Records bekanntgeben, ob der Weltrekord nach Duisburg geht oder nicht. Das kann allerdings noch einige Woche dauern. Und egal wie das Ergebnis auch ausfallen wird: Die vielen Bürger und Bürgerinnen Hochfelds und natürlich all die anderen Teilnehmer, Interessierten, Firmen und Organisationen haben gezeigt, dass man gemeinsam viel erreichen kann, fügt Constanze Drews hinzu.
Hochfeld hat damit auf jeden Fall gewonnen, schließlich kam dem Stadtteil ein Großputz vor den Sommerferien und viel positive Aufmerksamkeit zugute. Außerdem hat die Aktion dazu geführt, dass viele Leute miteinander ins Gespräch gekommen sind. Wir sind gespannt, was sich daraus entwickelt, so Markus Drews.
Weitere Informationen zum Aktionstag unter <a href="http://www.1000besen.de." title="www.1000besen.de.">www.1000besen.de.</a>
Im-mobilis Immobilien Besen Aktionstag Duisburg Hochfeld Bürger Engagement fegen sauber gemeinsam GuinnessWorldRecords Weltrekord
Durian PR & Redaktion
Tibistraße 2 47051 Duisburg
Pressekontakt
http://durian-pr.de
Durian PR & Redaktion
Tibistraße 2 47051 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Oberpichler
04.03.2015 | Frank Oberpichler
Das Programm zur Gesundheits.Messe.Ruhr - Vivare 2015 steht
Das Programm zur Gesundheits.Messe.Ruhr - Vivare 2015 steht
28.07.2014 | Frank Oberpichler
Die Zeit wirkt dem Fachkräftemangel entgegen
Die Zeit wirkt dem Fachkräftemangel entgegen
28.07.2014 | Frank Oberpichler
Stellenreport von kliniken.de: Hier fehlt medizinisches Fachpersonal im Revier
Stellenreport von kliniken.de: Hier fehlt medizinisches Fachpersonal im Revier
28.07.2014 | Frank Oberpichler
Erster Workshop in "ruhrmed-Akademie" gestartet
Erster Workshop in "ruhrmed-Akademie" gestartet
12.05.2014 | Frank Oberpichler
LiteraTouren - die vierte in diesem Jahr
LiteraTouren - die vierte in diesem Jahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | URimpuls AG
Krisenkommunikation: Klare Worte statt Standardfloskeln
Krisenkommunikation: Klare Worte statt Standardfloskeln
06.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
