Verbesserte Qualitätsprüfung für Automobilbau
29.08.2013 / ID: 133621
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) Der 3D-Formsensor der Firma FORTecH misst Spritzgussteile für Autos dreidimensional und prüft sie auf Herstellungsfehler. Für diese Lösung bekommt die FORTecH Software GmbH heute auf der Konferenz Go-3D in Rostock den Go! Go-3D-Award überreicht.
(Rostock/Darmstadt/Graz) Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit einem nagelneuen Auto vom Hof des Händlers auf die Autobahn und schon nach wenigen Kilometern fällt der Motor aus. Sie müssen abgeschleppt werden. Der Ärger ist groß. Aber woran lag es? Ein kleiner, für wenige Euro erhältlicher Stecker hat sich verformt und fiel im normalen Betrieb aus. Computergesteuerte optische Messverfahren helfen Herstellern und Kunden, solchen Ärger zu vermeiden.
Der 3D-Formsensor der Firma FORTecH Software GmbH realisiert ein solches Verfahren. Kleine Spritzgussteile werden im freien Fall berührungslos auf Herstellungsfehler gegen ein 3D-CAD-Referenzmodell geprüft. In weniger als einer Sekunde erzeugt der Formsensor ein Signal, das im Fertigungsprozess zum Aussortieren fehlerhafter Teile verwendet wird. Mit dem 3D-Formsensor können Prüfvorgänge automatisiert werden, die heute noch manuell ausgeführt werden.
Mit diesem neuartigen Ansatz bei der optischen Prüfung von Bauteilen konnte FORTecH die Expertenjury des Wettbewerbs Go! Go-3D überzeugen. Gesucht waren neue Produkte kleiner und mittlerer Unternehmen, die mit 3D-Computergraphik arbeiten. Unterstützt wird der Wettbewerb von BITKOM, dem Netzwerk der IT-, Telekommunikations- und Neue-Medien-Branche. Gerd Ludwig, Mitglied des BITKOM-Hauptvorstandes, überreicht heute im Rahmen der Fachkonferenz „Go-3D Computergraphik für die Praxis“ den Preis. Die Möglichkeiten des 3D-Formsensor präsentiert FORTecH auf der Fachausstellung der Konferenz.
Weitere Informationen zu Konferenz und Ausstellung „Go-3D 2013“, die unter der Schirmherrschaft des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Hans-Joachim Otto, steht, finden Sie unter: http://www.go-3d.de/2013
Informationen zum Gewinner des Wettbewerbs „Go! Go-3D“ finden Sie unter: http://www.fortech.de
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/gveay5" title="http://shortpr.com/gveay5">http://shortpr.com/gveay5</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/verbesserte-qualitaetspruefung-fuer-automobilbau-58104" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/verbesserte-qualitaetspruefung-fuer-automobilbau-58104">http://www.themenportal.de/wirtschaft/verbesserte-qualitaetspruefung-fuer-automobilbau-58104</a>
=== Dr.-Ing. Frank Papenfuß von der FORTecH Software GmbH demonstriert, wie mit dem 3D-Formsensor kleinste Spritzgussteile automatisch geprüft werden. (Bild) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/toooo5" title="http://shortpr.com/toooo5">http://shortpr.com/toooo5</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/dr-ing-frank-papenfuss-von-der-fortech-software-gmbh-demonstriert-wie-mit-dem-3d-formsensor-kleinste-spritzgussteile-automatisch-geprueft-werden" title="http://www.themenportal.de/bilder/dr-ing-frank-papenfuss-von-der-fortech-software-gmbh-demonstriert-wie-mit-dem-3d-formsensor-kleinste-spritzgussteile-automatisch-geprueft-werden">http://www.themenportal.de/bilder/dr-ing-frank-papenfuss-von-der-fortech-software-gmbh-demonstriert-wie-mit-dem-3d-formsensor-kleinste-spritzgussteile-automatisch-geprueft-werden</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/verbesserte-qualitaetspruefung-fuer-automobilbau-58104
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.igd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Konrad Baier
17.01.2017 | Konrad Baier
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
01.12.2016 | Konrad Baier
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
24.11.2016 | Konrad Baier
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
15.11.2016 | Konrad Baier
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Auszeichnung
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Auszeichnung
08.11.2016 | Konrad Baier
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | CMC Markets Germany GmbH
CMC Markets steigert Nettobetriebsgewinn im ersten Halbjahr
CMC Markets steigert Nettobetriebsgewinn im ersten Halbjahr
21.11.2025 | JS Research
Strukturelles Defizit treibt Kupferpreis auch langfristig viel weiter nach oben!
Strukturelles Defizit treibt Kupferpreis auch langfristig viel weiter nach oben!
21.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Steuer-Wissen für Content-Creator
Steuer-Wissen für Content-Creator
21.11.2025 | DigitalWinners GmbH
DigitalWinners gewinnt beim Best of Consulting 2025
DigitalWinners gewinnt beim Best of Consulting 2025
21.11.2025 | ARAG SE
Stark für Kinderrechte: Aktion zum Bundesweiten Vorlesetag
Stark für Kinderrechte: Aktion zum Bundesweiten Vorlesetag

