Die deutsch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen - ein Erfolgsmodell
17.09.2013 / ID: 136641
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden | Frankfurt, 17. September 2013. Als größte Volkswirtschaft Lateinamerikas zählt Brasilien zu den wichtigsten Handelspartnern der Bundesrepublik. Die historisch gewachsenen Wirtschaftsbeziehungen haben sich im Laufe der Jahre stetig erweitert und vertieft. Welchen Beitrag Deutschland für die Entwicklung von Wirtschaft und Handel des diesjährigen Buchmesse Gastlandes geleistet hat, erklärt der in Deutschland lebende brasilianische Honorarkonsul Professor Luiz Alberto Moniz-Bandeira 2013 vor Ort in Frankfurt am Donnerstag, den 10. Oktober 2013 ab 10:45 Uhr. Unter dem Motto <a href="http://www.springer.com/springer gabler/vwl/wirtschaft, finanzen, soziales/book/978-3-658-02201-3">"Wachstumsmarkt Brasilien"</a>, liefert der Autor des gleichnamigen Fachbuchs, das gerade in zweiter Auflage bei Springer Gabler erschienen ist, im Forum Wissenschaft und Fachinformation der Halle 4.2 Einblicke in die größte südamerikanische Volkswirtschaft und analysiert die deutsch-brasilianische Zusammenarbeit von der Geschichte bis zur Gegenwart.
Nicht nur die historisch starke deutsche Einwanderung nach Brasilien wirkt sich positiv auf die Beziehungen der beiden Länder aus. "Basis der deutsch-brasilianischen Verbindung ist die Nachkriegszeit der 1950er Jahre, in denen Brasilien die eigene Verhandlungsposition gegenüber den USA stärken wollte", so Moniz-Bandeira. Zu diesem Zweck forcierte Brasilien den Handel mit der aufstrebenden Industriemacht aus Europa und nutzte zunehmend Kapital und technologisches Know-how aus Deutschland. Entstanden sei eine fruchtbare ökonomische und politische Beziehung, die sich nach Ansicht des Experten weiter intensiviert: "Die ungewöhnlich enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist über Jahrzehnte gewachsen und soll in den nächsten Jahren noch vertieft werden." So ist Brasilien das einzige Land in Lateinamerika, mit dem die Bundesrepublik eine "strategische Partnerschaft" eingegangen ist. Im dazugehörigen Aktionsplan haben beide Länder den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit im bilateralen und multilateralen Bereich vereinbart.
Diese vielfältige Kooperation umfasst unter anderem Themen wie die Bewältigung internationaler Krisen in Politik und Wirtschaft, übergreifende Verteidigungsprojekte, Menschenrechtsfragen. Auch im Bereich Energie und Umwelt gibt es gemeinsame Anstrengungen wie zum Beispiel die umweltschonende Ausrichtung der kommenden sportlichen Großereignisse in Brasilien, wie die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und die Olympischen Spiele 2016. Besondere Aufmerksamkeit legen die Kooperationspartner zudem auch auf dem wissenschaftlich-technologischen und kulturellen Austausch. Während die brasilianische Literatur im Mittelpunkt der Frankfurter Buchmesse steht, läuft derzeit parallel die einjährige Veranstaltungsreihe "Deutschland und Brasilien - wo Ideen sich begegnen", deren Ziel die Vermittlung eines umfassenden und authentischen Bildes von Deutschland in Brasilien ist.
Die Übersicht über den Wachstumsmarkt Brasilien wurde in der revidierten Übersetzung für die zweite Auflage des Fachbuchs um die intensive deutsch-brasilianische Zusammenarbeit in der Außen-, Investitions- und Technologiepolitik erweitert - hier insbesondere der Nuklearpolitik. Die Rolle Brasiliens als aufstrebende Globalmacht wird damit ebenso überzeugend dargestellt wie Deutschlands Rolle als bereits etablierte globale Macht, die bei der Sicherung seiner globalen Interessen auch auf die strategische Partnerschaft mit dem BRIC-Land Brasilien zählen kann.
Die Übersicht über den Wachstumsmarkt Brasilien wurde in der revidierten Übersetzung für die zweite Auflage des Fachbuchs um die intensive deutsch-brasilianische Zusammenarbeit in der Außen-, Investitions- und Technologiepolitik erweitert - hier insbesondere der Nuklearpolitik. Die Rolle Brasiliens als aufstrebende Globalmacht wird damit ebenso überzeugend dargestellt wie Deutschlands Rolle als bereits etablierte globale Macht, die bei der Sicherung seiner globalen Interessen auch auf die strategische Partnerschaft mit dem BRIC-Land Brasilien zählen kann.
Prof. Dr. Luiz Alberto Moniz-Bandeira ist emeritierter Professor für Internationale Beziehungen an der Geschichtswissenschaftlichen Fakultät der Universidade de Brasília. Er ist Autor zahlreicher geschichts- und politikwissenschaftlicher Werke und Gastprofessor u.a. an den Universitäten Heidelberg, Köln, Stockholm, Lissabon und Buenos Aires. Moniz-Bandeira ist Träger des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse sowie zahlreicher Orden in Brasilien und Argentinien.
Dank seiner ausgedehnten Forschungen in den Archiven und Registraturen des brasilianischen Außenministeriums und des Auswärtigen Amtes, die um brisante Aussagen von Akteuren und Augenzeugen ergänzt werden, liefert Moniz-Bandeira einen aufschlussreichen Einblick hinter die Kulissen der deutsch-brasilianischen Geschichte.
Eine kritisch-analytische und auch politische Übersicht zur zweiten deutschen Auflage dieses Standardwerks wird von Dr. Wolfgang G. Müller, der nicht nur Oberbürgermeister der Stadt Lahr ist, sondern auch Vizepräsident der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft (DBG) sowie vom Übersetzer des Buches Gilberto Calcagnotto vorgenommen. Bei der anschließenden Diskussionsrunde wird der Autor persönlich Rede und Antwort stehen.
Weitere Informationen:
http://www.springer.com/about springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1435641-0 | Pressemitteilung Materialien zum Herunterladen
http://www.springer.com/978-3-658-02201-3 | Informationen zum Buch
Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil von Springer Science Business Media.
Kontakt: Cornelia Hesse-Uhde | PR Managerin | 49 6221 487 8056 | cornelia.hesse@springer.com
http://www.springer-gabler.de
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Tiergartenstr. 17 69121 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.springer-gabler.de
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Tiergartenstr. 17 69121 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Hesse-Uhde
25.06.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Mit Achtsamkeit und Lebensfreude: Ein Leben lang leben
Mit Achtsamkeit und Lebensfreude: Ein Leben lang leben
17.06.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Glück gehabt! - Die erstaunliche Geschichte unserer Existenz
Glück gehabt! - Die erstaunliche Geschichte unserer Existenz
10.06.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Erfolgreiche Projekte durch Balance-Checks
Erfolgreiche Projekte durch Balance-Checks
05.06.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Steckt hinter jedem Nobelpreisträger ein Radikaler?
Steckt hinter jedem Nobelpreisträger ein Radikaler?
20.05.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Springer Spektrum publiziert Buchreihe mit historischen Forschungsschriften
Springer Spektrum publiziert Buchreihe mit historischen Forschungsschriften
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
