Fraunhofer: Gebäudedaten für die Zukunft archivieren
26.09.2013 / ID: 138268
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) (Graz/Darmstadt/Rostock) Informationen sind kostbar – das gilt auch in der Baubranche. Um beispielsweise einen Energieausweis zu erstellen, benötigen Bauingenieure Gebäudedaten wie Grundrisse mit den Dämmwerten der Fenster. Bisher kämpfen sie sich per Hand durch diese sehr umfangreichen Daten und basierend auf festgelegten Normen entscheiden sie, welche Daten relevant sind. Da die Daten elektronisch vorhanden sind, kann das im Grunde genommen auch eine Software übernehmen. Der Netzwerkabend „Bauen auf Fraunhofer“ von Fraunhofer Austria Visual Computing stellt das Forschungsprojekt GINGER vor, bei dem künftig eine Software diese Daten automatisch reduziert, um daraus mit wenig Aufwand einen Energieausweis zu erstellen.
Was passiert aber, wenn es künftig andere Anforderungen an Energieausweise gibt und sich die Programme und Datenformate weiterentwickelt haben? Dafür müssen Daten so archiviert sein, dass Bauingenieure auch in vielen Jahren noch damit arbeiten können. Grazer Fraunhofer-Forscher setzen sich mit dem Problem der Langzeitarchivierung von digitalen 3D-Animationen und -Gebäudemodellen auseinander. Sie entwickeln Werkzeuge, die speziell auf solche 3D-Inhalte zugeschnitten sind. Am 30. September stellen sie mit DURAARK einen Lösungsansatz vor, der digitale 3D-Pläne und -modelle so sichert, dass spätere Generationen sie noch öffnen, lesen und bearbeiten können.
„Bauen auf Fraunhofer“ wird traditionell in Kooperation mit der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG durchgeführt, die auch für Beratungen zu F&E-Förderungsmöglichkeiten und (inter-)nationalem Technologietransfer zur Verfügung steht.
Weitere Informationen:
Netzwerkabend „Bauen auf Fraunhofer“:
<a href="http://www.fraunhofer.at/de/aktuelles/veranstaltungskalender/bauen_auf_Fraunhofer1.html" target="_blank">http://www.fraunhofer.at/de/aktuelles/veranstaltungskalender/bauen_auf_Fraunhofer1.html</a>
Projekt zur Reduzierung der Datenmange (GINGER):
<a href="http://www.fraunhofer.at/de/vc/Projekte/ginger.html" target="_blank">http://www.fraunhofer.at/de/vc/Projekte/ginger.html</a>
Projekt zur Langzeitarchivierung (DURAARK):
<a href="http://www.fraunhofer.at/de/vc/Projekte/duraark.html" target="_blank">http://www.fraunhofer.at/de/vc/Projekte/duraark.html</a>
Hinweis: Fraunhofer Austria feiert am 19. November 2013 an der TU Graz sein 5-jähriges Jubiläum mit einem Science-meets-Business-Workshop und einer festlichen Abendveranstaltung. Mehr Informationen zum Jubiläum gibt es unter <a href="http://5-jahre.fraunhofer.at" target="_blank">http://5-jahre.fraunhofer.at</a>.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/mqcijl" title="http://shortpr.com/mqcijl">http://shortpr.com/mqcijl</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/fraunhofer-gebaeudedaten-fuer-die-zukunft-archivieren-76513" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/fraunhofer-gebaeudedaten-fuer-die-zukunft-archivieren-76513">http://www.themenportal.de/wirtschaft/fraunhofer-gebaeudedaten-fuer-die-zukunft-archivieren-76513</a>
=== Fraunhofer: Gebäudedaten für die Zukunft archivieren (Bild) ===
Um einen Energieausweis zu erstellen, benötigen Bauingenieure Gebäudedaten wie Grundrisse mit den Dämmwerten der Fenster. Bisher kämpfen sie sich per Hand durch diese sehr umfangreichen Daten und entscheiden anhand festgelegter Normen, welche Daten relevant sind. Der Netzwerkabend Bauen auf Fraunhofer von Fraunhofer Austria Visual Computing stellt am 30. September in Graz das Forschungsprojekt GINGER vor, bei dem künftig eine Software diese Daten automatisch reduziert, um daraus mit wenig Aufwand einen Energieausweis zu erstellen.
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/1lubvf" title="http://shortpr.com/1lubvf">http://shortpr.com/1lubvf</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/fraunhofer-gebaeudedaten-fuer-die-zukunft-archivieren" title="http://www.themenportal.de/bilder/fraunhofer-gebaeudedaten-fuer-die-zukunft-archivieren">http://www.themenportal.de/bilder/fraunhofer-gebaeudedaten-fuer-die-zukunft-archivieren</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/fraunhofer-gebaeudedaten-fuer-die-zukunft-archivieren-76513
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.igd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Konrad Baier
17.01.2017 | Konrad Baier
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
Fraunhofer: 30 Jahre Fraunhofer IGD " - Mit vier Leitthemen ins vierte Jahrzehnt
01.12.2016 | Konrad Baier
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
Fraunhofer IGD - Der Bioreaktor in der Datenwolke
24.11.2016 | Konrad Baier
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
RSNA 2016: Fraunhofer-Lösungen jenseits der medizinischen Bildanalyse
15.11.2016 | Konrad Baier
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Auszeichnung
Fraunhofer: Darmstädter Forscher verbessert Medizin- und Klimaforschung - Auszeichnung
08.11.2016 | Konrad Baier
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
