IDV Köln, Bringt der Euro die Inflation ?
30.09.2013
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Gegenüber der eigenen Währung verspüren besonders die Deutschen ein ungutes Gefühl. Das geht aus einer Befragung der IDV aus Köln (http://www.anlage-stratege.de/die-luegen-des-idv-privatinstituts/) hervor. Der Anteil der Bürger, die nach wie vor Vertrauen in den Euro setzen, ist in den vergangenen Monaten stark gesunken, wie das Institut für Demoskopie in Allensbach herausfand. Zwar glauben nur wenige Prozent daran, das die D-Mark wieder eingeführt wird, jedoch sollen sich die Bundesdruckereien schon unbestätigten Quellen zu Folge entsprechend vorbereitet haben. Aufgrund der Krise in Griechenland fragen sich jedoch immer mehr Bürger, wie es nun mit dem Euro weitergehen soll.
Was ist eine Inflation?
Der Begriff Inflation ist relativ schnell erklärt. Haben Sie 50,00 Euro in Ihrer Geldbörse und kaufen morgen Eintrittskarten die 10,00 Euro kosten, bekommen Sie für Ihr Geld fünf Karten. Gehen Sie ein paar Monate später in die gleiche Vorstellung und die Karten kosten auf einmal 15,00 Euro, können Sie für das gleiche Geld nur noch drei Karten erwerben. Verschlimmert sich er Zustand dramatisch, nennt man dies eine Inflation. Besonders dann, wenn viel Geld auf dem Markt ist und die Preise weiter steigen, erhöht sich die Gefahr einer Inflation. Die sogenannte Inflationsrate ist momentan zwar stabil, dennoch bereiten die ständig steigenden Preise den deutschen Bundesbürgern Sorgen. Befragt man die Bundesbürger, neigen viele dazu, das Geld in ihren eigenen vier Wänden zu horten, aus Angst, es könnte wenige Tage später nichts mehr Wert sein.
Sinn und Unsinn im Europaradies
Statt die Eurokrise unter Kontrolle zu bekommen, hat die Bundesregierung damit angefangen, das Aussehen des Euro zu reformieren. Der neue 5-Euro-Schein ist bereits auf dem Markt und verursacht schon direkt Chaos an diversen Automaten, da er nicht erkannt wird. Im Jahre 2014 soll der 10-Euro-Schein und der 20-Euro-Schein folgen. Hier könnte man sich fragen, warum in den Zeiten der Eurokrise derart viel Geld ausgegeben wird, um das Aussehen der Währung zu verändern. Der neue Geldschein stößt im Allgemeinen eher auf Ablehnung als auf Zustimmung.
Fazit: Steigen die Preise - vor allem in der Lebensmittelbranche - weiter, ist es wohl sehr gut möglich, dass eine Inflation nicht mehr weit ist. Glaubt man den Gerüchten, wäre hier wahrscheinlich wieder die D-Mark am Zuge, nach der sich viele Deutsche zurücksehnen. Nach einer Inflation steht einer neuen Währung nichts mehr im Wege. Die Einführung einer neuen Währung wäre dann auch nicht unüblich.
http://www.idv-befragung.de
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher GmbH
Hansaring 68-70 50670 Köln
Pressekontakt
http://www.idv-befragung.de
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher GmbH
Hansaring 68-70 50670 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter Niemüller
31.01.2014 | Peter Niemüller
Steuerverschwendung aktuell: IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher berichtet
Steuerverschwendung aktuell: IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher berichtet
31.10.2013 | Peter Niemüller
IDV Privatinstitut Markt- und Meinungsforschung
IDV Privatinstitut Markt- und Meinungsforschung
31.10.2013 | Peter Niemüller
Private Altersvorsorge - sicher und mit hoher Rendite
Private Altersvorsorge - sicher und mit hoher Rendite
30.09.2013 | Peter Niemüller
Privatinstitut für Deutsche Verbraucher: Riester-Rente wird zum Flop
Privatinstitut für Deutsche Verbraucher: Riester-Rente wird zum Flop
23.09.2013 | Peter Niemüller
Die IDV Köln und Amazon Vine - Marktforschung 2.0
Die IDV Köln und Amazon Vine - Marktforschung 2.0
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano Metals: Vorläufige Bohrergebnisse bestätigen Kontinuität der Santa Beatriz-Ader!
Altiplano Metals: Vorläufige Bohrergebnisse bestätigen Kontinuität der Santa Beatriz-Ader!
30.04.2025 | DigitalWinners GmbH
Strategie 2030 umsetzen wie Google, Spotify & Co
Strategie 2030 umsetzen wie Google, Spotify & Co
29.04.2025 | AGENCY ONE.IO
Eurobit Systems vor dem Börsengang: Finalisierungsphase weckt institutionelles Interesse
Eurobit Systems vor dem Börsengang: Finalisierungsphase weckt institutionelles Interesse
29.04.2025 | Rockstone Research
Rockstone Research - Star Copper verstärkt seine Position im Goldenen Dreieck mit Brad Nichol als Chairman und positioniert sich für erfolgreiche Entd
Rockstone Research - Star Copper verstärkt seine Position im Goldenen Dreieck mit Brad Nichol als Chairman und positioniert sich für erfolgreiche Entd
29.04.2025 | SYZYGY AG
Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
