Private Altersvorsorge - sicher und mit hoher Rendite
31.10.2013
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Private Altersvorsorge? Wozu ? Die Beiträge zur staatlichen Ruhestandskasse genügen doch, um als Rentner oder Pensionär gut abgesichert zu sein. So denken immer noch allzu viele lohn- und gehaltsabhängig beschäftigte Arbeitnehmer, so das Ergebnis einer Befragung des IDV Privatinstituts aus Köln (http://www.idv-privatinstitut.de/#!/meinungsforschung) . Sie zahlen gemäß ihrem Einkommen Beiträge zu den Sozialversicherungen und fühlen sich mit der öffentlichen Altersvorsorge ausreichend geschützt. Weit gefehlt, wie nicht nur die internationale Finanzkrise am Beispiel von Griechenland oder Zypern zeigt. Auf einmal zahlt der Staat nur noch so wenig Rente oder Pension, dass es zum leben nicht mehr reicht.
Berufsständische Rentenkasse mit Steuervorteil
Unternehmer und Freiberuflicher machen vor, dass es andere Möglichkeiten gibt. Für diese Berufsgruppen bilden sie die Existenzgrundlage im Alter, weil die dort Arbeitenden keine Beiträge zur staatlichen Rente bezahlen. Es sind Steuerberater, Rechtsanwälte, Ärzte und Repräsentanten ähnlicher Branchen. Ihre Interessenvertretungen bauen eine privat finanzierte Altersvorsorge auf. Die Mitglieder können die Beiträge dazu in der Regel steuermindernd geltend machen, so die Erfahrung des Kölner Privatinstitutes (http://www.idv-meinung.de/idv/altersvorsorge-rente/) .
Doch das gibt es schon lange auch für abhängig Beschäftigte - zum Beispiel im Medienbereich. Journalisten führen von ihrem Einkommen Beiträge zu einem Versorgungswerk ab. Soweit sie tarifgebunden angestellt sind, zahlen Verleger und die öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber von Rundfunk und Fernsehen in die gleiche Kasse ein - zugunsten des Beschäftigten. Auch hier gilt: Private Altersvorsorge wird vom Staat mit Steuernachlässen belohnt, beide Tarifpartner profitieren davon.
Hohe Rendite mit staatlicher Garantie
Diese Beiträge zur privaten Rentenversorge sind sicher, sie unterliegen staatlicher Garantie. Das ist vergleichbar mit den Spareinlagen bei kommunalen Geldinstituten wie Stadt- oder Kreissparkassen beziehungsweise den genossenschaftlich organisierten Volks- und Raiffeisenbanken. Dennoch sind damit hohe Renditen zu erwirtschaften. So erzielt zum Beispiel die private Altersvorsorge im Medienbereich bei Tests von Geldanlagen stets allerbeste Noten. Es ist die Mischung aus Sicherheit und hoher Rendite, die für diese gute Zensur sorgt.
Die private Altersvorsorge für lohnabhängig Beschäftigte bietet weitere Vorteile - sie macht finanziell flexibel für verschiedene Lebenssituationen. Bei privat finanzierten Rentenfonds lässt sich zum Beispiel der Kredit zu Schaffung von Wohneigentum aufnehmen, in der Regel deutlich günstiger als bei Banken und Sparkassen. Immobilienbesitz wiederum ist ein zentraler Baustein der Altersvorsorge, weil sich der Besitzer vom Mietwohnungsmarkt und seinen Unberechenbarkeiten unabhängig macht. Das angesparte Geld kann als Kapital - zum Beispiel für eine seniorengerechte Wohnung - oder als monatliche Zusatzversorgung ausgezahlt werden.
Sollte das Berufsleben früher zu Ende gehen als geplant und erwartet, bietet der privat angesparte Rentenfonds ebenfalls Vorteile. Kein Arbeitnehmer ist heute mehr sicher vor frühzeitiger Berufsunfähigkeit, betriebsbedingter Kündigung oder anderen Unwägbarkeiten des Arbeitsmarktes. Auch dann hilft die berufsständische Altersvorsorge, Einkommensverluste aufzufangen.
http://www.idv-privatinstitut.de/ #!/unternehmen
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher GmbH
Hansaring 68-70 50670 Köln
Pressekontakt
http://www.idv-privatinstitut.de/ #!/unternehmen
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher GmbH
Hansaring 68-70 50670 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter Niemüller
31.01.2014 | Peter Niemüller
Steuerverschwendung aktuell: IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher berichtet
Steuerverschwendung aktuell: IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher berichtet
31.10.2013 | Peter Niemüller
IDV Privatinstitut Markt- und Meinungsforschung
IDV Privatinstitut Markt- und Meinungsforschung
30.09.2013 | Peter Niemüller
Privatinstitut für Deutsche Verbraucher: Riester-Rente wird zum Flop
Privatinstitut für Deutsche Verbraucher: Riester-Rente wird zum Flop
30.09.2013 | Peter Niemüller
IDV Köln, Bringt der Euro die Inflation ?
IDV Köln, Bringt der Euro die Inflation ?
23.09.2013 | Peter Niemüller
Die IDV Köln und Amazon Vine - Marktforschung 2.0
Die IDV Köln und Amazon Vine - Marktforschung 2.0
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano Metals: Vorläufige Bohrergebnisse bestätigen Kontinuität der Santa Beatriz-Ader!
Altiplano Metals: Vorläufige Bohrergebnisse bestätigen Kontinuität der Santa Beatriz-Ader!
30.04.2025 | DigitalWinners GmbH
Strategie 2030 umsetzen wie Google, Spotify & Co
Strategie 2030 umsetzen wie Google, Spotify & Co
29.04.2025 | AGENCY ONE.IO
Eurobit Systems vor dem Börsengang: Finalisierungsphase weckt institutionelles Interesse
Eurobit Systems vor dem Börsengang: Finalisierungsphase weckt institutionelles Interesse
29.04.2025 | Rockstone Research
Rockstone Research - Star Copper verstärkt seine Position im Goldenen Dreieck mit Brad Nichol als Chairman und positioniert sich für erfolgreiche Entd
Rockstone Research - Star Copper verstärkt seine Position im Goldenen Dreieck mit Brad Nichol als Chairman und positioniert sich für erfolgreiche Entd
29.04.2025 | SYZYGY AG
Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
