Fehlervermeidung beim Investieren
30.09.2013 / ID: 138841
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

1. Einschränkung
Bei der Wahl Ihres Beraters sowie der Gesellschaft sollten Sie stets darauf achten, dass Sie individuell beraten und betreut werden. Achten Sie bei der Expertise Ihres Finanzpartners auf
Unabhängigkeit und die Erarbeitung einer zu 100% auf Sie zugeschnittenen Lebensfinanzplanung. Lassen Sie sich unbedingt Ihre individuell notwendige Rendite errechnen. Darüber hinaus sollten Sie darauf bestehen, produktneutral aufgeklärt und beraten zu werden.
2. Geiz & Gier
"Was nichts kostet, ist auch nichts." Dieses Sprichwort trifft nicht immer zu, doch im Bereich der Investmentberatung und Ruhestandsplanung kann dies durchaus zutreffen. Beratungen von
Finanzexperten sind in der Regel nicht kostenlos. Sollten Sie Ihre Berater nicht honorieren, so wird es die Fondsgesellschaft oder ein anderes Institut tun. Schlussendlich zahlen Sie als Anleger in Form von Agios oder Verwaltungskosten die Beratungsgebühr. Gefragte Finanzexperten verlangen oft Honorare oder legen die Management Fee der Portfolios offen. So haben Sie stets Kostentransparenz. Sie zahlen einem Finanzexperten das Honorar (i.d.R. ab 300,- EUR/Std.)
nicht nur für die Zeit der Lebensfinanzplanung, sondern für die oft jahrzehntelange professionelle Ausbildung die ein Experte vorweist.
3. Fehlendes Know-How
Die Ansprüche an eine individuelle Lebensfinanzplanung sind heute sehr umfangreich. Steuerliche sowie rechtliche Parameter müssen heute von Beratern bedacht werden. Sie sollten daher bei der Wahl Ihres Finanzexperten darauf achten, dass dieser über ein breites
Netzwerk an Finanz-, Steuer- und Rechtsexperten verfügt. Lassen Sie sich Referenzen zeigen und beachten Sie bitte, dass Finanzexperten keine Steuer- sowie Rechtsberatung durchführen dürfen. Es muss für diese Bereiche ein externer Profi herangezogen werden. Legen Sie also größten Wert auf anlage- und anlegergerechte Beratung, rät Marco Terracciano.
4. Abhängigkeit
Spätestens mit dem 67. Lebensjahr müssen Sie mit dem Vermögen, das Sie erziehlt haben, leben können. Nicht auskommen müssen, sondern sorgenfrei leben können. Setzen Sie bei der Wahl Ihrer Investitionsalternativen auf eine breite Diversifikation. Setzen Sie nie alles auf eine Karte und fordern Sie von Ihrem Finanzexperten ein breit gestreutes Portfolio, dass zu Ihren Zielen und
Wünschen passt. Vergewisserns Sie sich, dass Ihre Investments überwiegend aus Sachwerten statt Geldwerten bestehen. Nehmen Sie nicht zu viele Risiken in Kauf, indem Sie bei einer Geldanlage jahrzehntelange Vertragsbindungen in Kauf nehmen.
Die Best Finance GmbH kann Ihnen auf Anfrage weitere Tipps und Checklisten zur Verfügung stellen, die Sie hilfreich unterstützen, um den richtigen Partner für Ihre langfristige Ruhestands- und Vermögensplanung zu finden. Sprechen Sie mit Marco Terracciano und seinem Team.
Marco Terracciano Fonds Investment Best Finance GmbH Best Finance Vermögensmanagement GmbH Wertpapiere Fondsportfolios Ruhestand Altersvorsorge finanzielle Freiheit Alter Rente Investmentt
Best Finance GmbH
Herr Marco Terracciano
Heilbronner Str. 150
70191 Stuttgart
Deutschland
fon ..: 0711 / 49004-237
fax ..: 0711 / 49004-238
web ..: http://www.best-finance24.de
email : info@best-finance24.de
Pressekontakt
Best Finance GmbH
Herr Marco Terracciano
Heilbronner Str. 150
70191 Stuttgart
fon ..: 0711 / 49004-237
web ..: http://www.best-finance24.de
email : info@best-finance24.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Marco Terracciano
30.01.2016 | Herr Marco Terracciano
5 Gründe für den Trading Signaldienst der MoneyCom
5 Gründe für den Trading Signaldienst der MoneyCom
28.11.2013 | Herr Marco Terracciano
Der Koalitionsvertrag 2013 und die Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft
Der Koalitionsvertrag 2013 und die Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft
12.11.2013 | Herr Marco Terracciano
Die Niedrigzinspolitik der EZB und die Folgen für den Wohnimmobilienmarkt in Stuttgart.
Die Niedrigzinspolitik der EZB und die Folgen für den Wohnimmobilienmarkt in Stuttgart.
12.11.2013 | Herr Marco Terracciano
Stuttgarter Wohnimmobilien und die Mietpreisrallye in der schwäbischen Landeshauptstadt
Stuttgarter Wohnimmobilien und die Mietpreisrallye in der schwäbischen Landeshauptstadt
12.11.2013 | Herr Marco Terracciano
Der demografische Wandel und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt
Der demografische Wandel und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
