PKV: Beiträge steigen weiter
31.10.2013
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Hamburg, 31.10.2013 - Jetzt erhalten wieder zahlreiche privat Krankenversicherte Post von ihrer Krankenversicherung. Der Grund: Ab 1. Januar 2014 müssen sie teils deutlich höhere Beiträge zahlen. So steigen beispielsweise beim Münchner Verein die Beiträge um bis zu 26 Prozent, während die Barmenia ein Plus von bis zu zehn Prozent angibt. "Ich gehe davon aus, dass die Beiträge dieses Jahr um durchschnittlich zehn Prozent steigen werden", sagt Ozan Sözeri, Gründer und Geschäftsführer der WIDGE.de GmbH.
Niedrigzins als Preistreiber
Ursächlich für die Beitragserhöhungen sind in diesem Jahr nicht nur wie üblich der medizinische Fortschritt oder der demografische Wandel, sondern vielmehr die niedrigen Zinsen am Finanzmarkt. Einige Gesellschaften gaben bereits bekannt, dass sie den bisherigen Satz zur Verzinsung der Altersrückstellungen absenken müssen - darunter große Anbieter wie Axa, Central und Continentale. Die Folge: Bei den monatlichen Beiträgen wird eine Anpassung vorgenommen. "Die niedrigeren Kapitalzuwächse bei einem abgesenkten Zinssatz müssen ausgeglichen werden", erklärt Sözeri.
Tarifwechsel als Option
"Es mag einen gut verdienenden Angestellten nicht stören, dass er ab Januar 50 Euro mehr zahlen muss - für einen Rentner hingegen kann es leicht zur Bedrohung seiner Existenz führen", gibt der WIDGE.de-Gründer zu bedenken. Dank der am 1. Mai 2013 verabschiedeten Änderung des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) haben die Betroffenen jedoch nun eine deutlich bessere Ausgangslage, um auf die Erhöhungen zu reagieren. Innerhalb der jetzt zweimonatigen Sonderkündigungsfrist können sie ihre Kündigung einreichen und die Versicherungsgesellschaft wechseln. Dies sei jedoch in den wenigsten Fällen sinnvoll, sagt Sözeri. "Versicherte verlieren dabei ihre lange angesparten Altersrückstellungen und müssen eine erneute Gesundheitsprüfung durchführen lassen. Da ist es wesentlich effizienter, zuerst einmal die Möglichkeiten innerhalb der bestehenden Versicherungsgesellschaft zu überprüfen. Durch einen Tarifwechsel sind oftmals Einsparungen von 40 Prozent und mehr möglich - und das bei gleichem Leistungsniveau sowie der vollständigen Anrechnung der Altersrückstellungen."
http://www.widge.de
WIDGE.de GmbH
Kattrepelsbrücke 1 20095 Hamburg
Pressekontakt
http://www.widge.de
WIDGE.de GmbH
Kattrepelsbrücke 1 20095 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Simon Wierz
28.01.2015 | Simon Wierz
Expertenschätzung: Immense Beitragserhöhungen in PKV erwartet
Expertenschätzung: Immense Beitragserhöhungen in PKV erwartet
18.03.2014 | Simon Wierz
TÜV-Siegel: WIDGE.de toppt Vorjahresergebnis
TÜV-Siegel: WIDGE.de toppt Vorjahresergebnis
27.11.2013 | Simon Wierz
PKV: AXA schockt Versicherte mit 50-prozentiger Anpassung
PKV: AXA schockt Versicherte mit 50-prozentiger Anpassung
10.09.2013 | Simon Wierz
Bürgerversicherung: Entscheidung steht kurz bevor
Bürgerversicherung: Entscheidung steht kurz bevor
20.08.2013 | Simon Wierz
PKV: Doppelte Selbstbeteiligungen ab sofort unzula?ssig
PKV: Doppelte Selbstbeteiligungen ab sofort unzula?ssig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
"Innovativster Energiedienstleister": Minol sichert sich zum fünften Mal Platz eins
"Innovativster Energiedienstleister": Minol sichert sich zum fünften Mal Platz eins
30.04.2025 | Philomaxcap AG
Philomaxcap AG: 100 prozentige Tochter GenH2 kündigt strategische Partnerschaft mit Bosch Rexroth an
Philomaxcap AG: 100 prozentige Tochter GenH2 kündigt strategische Partnerschaft mit Bosch Rexroth an
30.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano Metals: Vorläufige Bohrergebnisse bestätigen Kontinuität der Santa Beatriz-Ader!
Altiplano Metals: Vorläufige Bohrergebnisse bestätigen Kontinuität der Santa Beatriz-Ader!
30.04.2025 | DigitalWinners GmbH
Strategie 2030 umsetzen wie Google, Spotify & Co
Strategie 2030 umsetzen wie Google, Spotify & Co
29.04.2025 | AGENCY ONE.IO
Eurobit Systems vor dem Börsengang: Finalisierungsphase weckt institutionelles Interesse
Eurobit Systems vor dem Börsengang: Finalisierungsphase weckt institutionelles Interesse
