Welche Unternehmen sind förderfähig?
18.11.2013 / ID: 145954
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
sup.- Zu den rentabelsten Investitionen eines Unternehmens zählt die Verbesserung der eigenen Energieeffizienz. So lassen sich nach Angaben der Deutschen Energieagentur (dena) die Kosten für Beleuchtung in vielen Fällen durch geeignete Maßnahmen um bis zu 70 Prozent senken. Bei der Drucklufterzeugung beträgt das Einsparpotenzial bis zu 50 Prozent, bei Pumpensystemen sowie Kälte- und Kühlwasseranlagen sind es jeweils bis zu 30 Prozent. Aber auch dort, wo keine Produktionsprozesse solche Technologien erfordern, also etwa in Bürogebäuden, kleinen Gewerbebetrieben, in Handel oder Gastronomie, lohnt es sich schon aus wirtschaftlicher Sicht, den Energieverbrauch zu senken. Hier ist meistens die Wärmeversorgung der Hauptverursacher - erst recht dann, wenn die Geräte nicht auf dem heutigen Stand der Technik sind. Einsparungen von bis zu 30 Prozent durch Optimierungen können hier bereits maßgeblich zur Entlastung beitragen. Dies gilt ähnlich für den Austausch ineffizienter Lüftungsanlagen.
Die dena empfiehlt, geeignete Verbesserungsmaßnahmen gemeinsam mit einem kompetenten Energieberater zu entwickeln. Dabei sollten mehrere Schwerpunkte im Fokus stehen: sowohl Senkung als auch Vermeidung von Energieverbrauch sowie der Einsatz von Energierückgewinnung und von regenerativen Energien. Diese Ziele können heute besonders effektiv durch den Umstieg auf ein zeitgemäßes Wärme- und Lüftungssystem realisiert werden - dann jedenfalls, wenn es von Anfang an als gebäudetechnisches Gesamtkonzept geplant wird. Der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) konfiguriert z. B. maßgeschneiderte Lösungen für Gebäude jeder Größenordnung, indem verbrauchsarme Brennwertheiztechnik mit regenerativen Wärmeerträgen aus Solaranlagen oder Wärmepumpen kombiniert wird (www.wolf-heiztechnik.de). Lüftungs- und Klimageräte mit Wärmerückgewinnung tragen innerhalb dieser Systeme zusätzlich zur Minimierung des Energiebedarfs bei.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben die Möglichkeit, die für solche Optimierungsmaßnahmen erforderliche Beratung bezuschussen zu lassen. Die Kriterien für eine Förderfähigkeit im Rahmen des KfW-Programms "Energieberatung Mittelstand" regelt die KMU-Definition der EU-Kommission. Danach gelten Betriebe mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Jahresumsatz bzw. einer Jahresbilanzsumme von maximal zwei Mio. Euro als "Kleinstunternehmen". Bei der Definition von "kleinen Unternehmen" steigen diese Werte auf unter 50 Mitarbeiter bzw. höchstens zehn Mio. Euro. Und bei unter 250 Mitarbeitern, einem maximalen Jahresumsatz von 50 Mio. Euro bzw. einer Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro spricht die EU-Kommission von "mittleren Unternehmen", die ebenfalls noch Zuschüsse für eine Energieberatung beantragen können.
wolf-heiztechnik.de Unternehmen förderfähig Energie-Einsparmaßnahmen Deutsche Energieagentur Energieverbrauch Wolf Heiz- und Klimatechnik Energieberatung Mittelstand
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
01.07.2025 | Alvarez & Marsal
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
01.07.2025 | agiLOGO GmbH
Agilität erleben - mit Pferdestärke zur nachhaltigen Organisationsentwicklung
Agilität erleben - mit Pferdestärke zur nachhaltigen Organisationsentwicklung
01.07.2025 | LK Management Beteiligungs GmbH
LK-Gruppe feiert 30-jähriges Jubiläum mit großer Gala
LK-Gruppe feiert 30-jähriges Jubiläum mit großer Gala
01.07.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Steuern für Influencer - Worauf es jetzt ankommt
Steuern für Influencer - Worauf es jetzt ankommt
