Von BDI-Präsident bis Breuninger-CEO: Die ökonomische Potenz des Rheinlands nutzen
20.11.2013 / ID: 146332
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Düsseldorf. Konsens in der Krise ist kein Widerspruch, wenn die Motivlage der Beteiligten in eine Richtung zeigt: Das Credo des „2. Wirtschaftsforum Düsseldorf – die Jahrestagung der Wirtschaft im Rheinland“ lautete: „Wir wollen, dass der Lebens- und Wirtschaftsraum Rheinland mit dem Schwerpunkt Düsseldorf weiterhin lebens- und liebenswert bleibt.“ Das bedeutet, dass der Stellenwert von Wirtschaft im Alltag neu wachgerufen werden muss. Initiator Prof. Dr. Gerhard Nowak erläuterte zum Abschluss der neunstündigen Tagesveranstaltung: „Wenn Wirtschaft in den gesellschaftlichen Kontext gestellt ist, gewinnen alle. Es gilt die Faustformel: Kein Wohlstand ohne Wirtschaft. Ebenso ist richtig: Zum gemeinschaftlichen Willen gibt es keine Alternative. Anstelle von Wutbürgern brauchen wir Mut-Bürger. Dazu zählen Unternehmer allemal. Aber auch Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Sport, Kultur und Politik.“
Ökonomische Stärke und gesellschaftliche Verantwortung zeigenSo avancierte das Wirtschaftsforum Düsseldorf zu einer eindrucksvollen Demonstration von ökonomischer Stärke und gesellschaftlicher Verantwortung. Das Kaleidoskop von Meinungen aus Politik, Wissenschaft, Kunst, Sport, Religion und Wirtschaft entwickelte sich in 15 power-point-freien Impuls-Vorträgen von nur 12 Minuten Länge und drei kontroversen Meinungsforen zu einer „Denktankstelle“ für alle, über 200 angemeldeten Teilnehmer.
Das Forum konzentrierte sein Expertenwissen auf den treibenden Motor für ökonomische und gesellschaftliche Entwicklung „Innovation“. BDI-Präsident Ulrich Grillo betonte die positiven Wechselwirkungen zur Forschung und ermahnte die Bundespolitik, Steuererhöhungen zu vermeiden. Willy Oergel, CEO von Breuninger, lobte die Innovationskraft der Stadt Düsseldorf mit dem neuen Kö-Bogen. Immobilien-Experte Dr. Wulff Aengevelt appellierte an mehr Selbstvertrauen in der Gewinnung von angemessenem Wohnraum und zeitgemäßen Gewerbeflächen. Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke wies auf die Vorteile hin, wenn man die Gesundheitswirtschaft in Düsseldorf und im Rheinland innovativ entwickelt, bevor andere Städte in Deutschland oder in Europa das Rennen machen.
Wie erfrischend „anders“ Jungunternehmerinnen und -unternehmer für die Selbständigkeit begeistert und begleitet werden können, erläuterte die Wirtschaftsförderin von Meerbusch, Heike Reiß. In den „Böhler Werken“ werden über zwei Dutzend unterschiedliche Geschäftsideen in den ersten drei Jahren ganzheitlich begleitet: „Diese kommunale-privatwirtschaftliche Initiative ist zur Nachahmung empfohlen“, sagte Heike Reiß im Maritim Hotel.
Ohne gesicherte Finanzierung und motivierte Arbeitskräfte geht es nichtInnovationen in der Kapitalbeschaffung interessierte natürlich alle Unternehmer im Saal. Und sie wurden von Dieter Dunkerbeck mit einer exzellenten Analyse der unterschiedlichen Finanz-Zuströme informiert und mit dem konkreten Praxisbeispiel der „CrowdRange“ aus Düsseldorf vertraut gemacht. Für den Düsseldorfer Messe-Chef Werner M. Dornscheidt, ist sein Haus die „beste Kapitalanlage von Unternehmen“ und dazu noch eine erstklassige Wirtschaftsförderung von Firmen, die in der Wertschöpfungskette von Messen eine Rolle spielen.
Zentraler Fokus des Wirtschaftsforum ist und bleibt das Thema „Arbeit“: In einem konzentrierten Stakkato stellten vier Experten ihr Wissen zur Verfügung. Michael Güttes, Vice President Mercuri Urval, verwies auf die passgenaue DNA von Arbeitnehmern und –gebern, ohne die es keine Zukunft für beide gibt. Erst recht vor dem Hintergrund von kulturellen Unterschieden. Im Anschluss an sein Impulsreferat stellte sich Güttes der Diskussion zu den Themen gesetzlicher Mindestlohn, Zeitarbeit, Langzeitarbeitslosigkeit, Fachkräftemangel und unternehmerisch denkende Politiker. Dialogpartner waren der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-NRW, Hendrik Wüst, Ministerialdirigent Roland Matzdorf aus dem NRW-Arbeitsministerium und der Self-made-Multimillionär Ralf Däinghaus.
Am Abend verlieh das WIRTSCHAFTSBLATT durch ihren Herausgeber Michael Oelmann den Unternehmerpreis „Rheinländer des Jahres 2013“ an Prof. Dr. Gerhard Nowak. Laudator war Andreas Buhr (Präsident der German Speakers Association, Vorstand der Buhr & Team Akademie).
Das „3. Wirtschaftsforum Düsseldorf – die Jahrestagung der Wirtschaft im Rheinland“ findet am Montag, 03. November 2014 statt. Das Generalthema lautet dann: „Leadership – wer führt?“
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/zdnbw9" title="http://shortpr.com/zdnbw9">http://shortpr.com/zdnbw9</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/von-bdi-praesident-bis-breuninger-ceo-die-oekonomische-potenz-des-rheinlands-nutzen-88192" title="http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/von-bdi-praesident-bis-breuninger-ceo-die-oekonomische-potenz-des-rheinlands-nutzen-88192">http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/von-bdi-praesident-bis-breuninger-ceo-die-oekonomische-potenz-des-rheinlands-nutzen-88192</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/von-bdi-praesident-bis-breuninger-ceo-die-oekonomische-potenz-des-rheinlands-nutzen-88192
Sportline GmbH - Haus der PR
Am Köchhof 53 50765 Köln
Pressekontakt
http://www.wirtschafts-forum-duesseldorf.de
Sportline GmbH - Haus der PR
Am Köchhof 53 50765 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gerhard Nowak
21.11.2013 | Gerhard Nowak
Unternehmerpreis Rheinländer des Jahres 2013 an Prof. Dr. Gerhard Nowak
Unternehmerpreis Rheinländer des Jahres 2013 an Prof. Dr. Gerhard Nowak
22.10.2013 | Gerhard Nowak
Die Wirtschaft im Bergischen Land entdeckt ihre Denktankstelle
Die Wirtschaft im Bergischen Land entdeckt ihre Denktankstelle
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
Trude Kuh" Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft
Trude Kuh" Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft
30.06.2025 | Alibaba Cloud
Alibaba Cloud bringt KI+Cloud-Strategie nach Europa
Alibaba Cloud bringt KI+Cloud-Strategie nach Europa
30.06.2025 | Affiliate Tina Schulte
Ralf Schmitz enthüllt millionenfache Online-Marketing-Strategie in kostenlosem Training
Ralf Schmitz enthüllt millionenfache Online-Marketing-Strategie in kostenlosem Training
30.06.2025 | Industrie-Pensions-Verein e. V.
Wie viel Rente bleibt wirklich übrig?
Wie viel Rente bleibt wirklich übrig?
30.06.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom begrüßt Breitbandausbau im "überragenden öffentlichen Interesse"
IfKom begrüßt Breitbandausbau im "überragenden öffentlichen Interesse"
