Deutsche Leibrenten - die Kapitalanlage mit sozialem Mehrwert
03.12.2013 / ID: 148456
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Die Lebensqualität von älteren Immobilienbesitzern entscheidend zu verbessern - das ist die Idee, die hinter der Gründung der Deutsche Leibrenten Unternehmensgruppe im 1. Quartal 2013 steht. Das Konzept der sogenannten Immobilienleibrente sucht dabei in Deutschland seinesgleichen: Der Käufer einer Immobilie zahlt dem Verkäufer eine lebenslange Zusatzrente in Höhe des Immobilienwertes und dem Verkäufer wird ein lebenslanges notariell grundbuchgesichertes Wohnrecht gewährt. Gerade vor dem Hintergrund von Rentenproblematik, niedrigen Zinsen bei Kapitalanlagen und Demografischem Wandel kann dies für ältere Immobilienbesitzer eine Option zum Verkaufen, Vererben oder "Abwohnen" sein.
Im Zentrum der Unternehmensgruppe steht die 1801 Deutsche Leibrenten Genossenschaft. Diese ermöglicht es, Genossenschaftsmitgliedern in deutsche Immobilien zu investieren, die auf Basis der Immobilienverrentung erworben wurden. Neben Zinsen und Überschussbeteiligung wird den Genossenschaftsmitgliedern, beim Verkauf einer Immobilie, ein Vorkaufsrecht zugestanden. Außerdem soll durch die Beleihung der Immobilien bei Banken, sowie über Investitionen in die 1801 Deutsche Leibrenten AG als auch über Genussrechte der einzelnen Landesgesellschaften weiteres Kapital akquiriert werden. Da ausschließlich in Immobilienwerte investiert wird, stellt dies in Zeiten der Zinsniedrigstände eine solide und renditestarke Investitionsalternative dar.
Die Rentenzahlungen sind aber nicht das Einzige, was die Deutsche Leibrenten Unternehmensgruppe den Immobilienbesitzern bereitstellt: Damit die Leibrentenempfänger nicht nur finanziell, sondern auch sozial sicher dastehen, wurde die 1801 Deutsche Leibrenten Service & Verwaltung AG ins Leben gerufen. Diese bietet ein vielfältiges Dienstleistungsangebot zu dem etwa ein Hausmeisterdienst, ein Gärtnerservice oder die Vermittlung von Services wie Hausnotruf oder Essen auf Rädern gehören. Darüber hinaus bietet man Unterstützung bei der Hausverwaltung, übernimmt die Instandhaltung und deren Kosten und unterstützt bei weiterer Hilfsbedürftigkeit des Rentenempfängers.
Von den rund 3,5 Mio. Immobilienbesitzern über 65 Jahre in Deutschland haben rund zwei Millionen weniger als 1.000,- EUR monatlich zur Verfügung. Diese bilden die Zielgruppe für eine Immobilienrente. Zusätzlich werden Kapitalanleger angesprochen, die in solide deutsche Immobilienwerte investieren wollen und gleichzeitig einen sozialen Mehrwert, die Unterstützung der älteren Immobilienbesitzer, verfolgen.
Zur weiteren Umsetzung des Projekts setzt die 1801 Deutsche Leibrenten AG auf private Investoren. Über Crowdinvesting sollen Finanzmittel akquiriert werden, mit denen eine Softwarelösung für die Verwaltung der Leibrentenempfänger, die Umsetzung des PR- und Marketingkonzeptes in den kommenden Jahren und die Personalkosten für den Vertrieb der Genossenschaftsanteile finanziert werden. Dazu hat die 1801 Deutsche Leibrenten AG ein attraktives Beteiligungsangebot auf der Plattform DEUSTCHE-MIKROINVEST.de aufgelegt. Hier erfahren interessierte Anleger mehr zu dieser Festgeld Alternative.
Die 1801 Deutsche Leibrenten AG bietet allen Anlegern, die online über die DEUTSCHE-MIKROINVEST.de eine Geldanlage tätigen, eine attraktive Investitionsmöglichkeit an. Investoren erhalten hierbei ab 250 Euro Mindestzeichnung einen jährlichen Zins von 5,10% schon ab einer Laufzeit von nur 18 Monaten. Die Zeichnung erfolgt kostenlos für den Anleger. Nähere Informationen erhalten Sie hierzu auf der Projektseite von 1801 Deutsche Leibrenten AG.
Investment Crowdfunding Crowdinvesting Immobilienrente Leibrente Altersvorsorge Finanzanlage Zusatzrente Kapitalanlage 
http://deutsche-mikroinvest.de 
DMI Deutsche Mikroinvest GmbH
Donatusstr. 127-129 Gebäude 4 50259 Pulheim
Pressekontakt
http://www.deutsche-mikroinvest.de 
DMI Deutsche Mikroinvest GmbH
Donatusstr. 127-129 Gebäude 4 50259 Pulheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Knut Haake
    08.06.2015 | Knut Haake
Da freut sich Hund und Herrchen: DogWash startet ins Crowdinvesting
Da freut sich Hund und Herrchen: DogWash startet ins Crowdinvesting
    13.05.2015 | Knut Haake
eiKard - Preisgekrönte E-Visitenkarte im Crowdinvesting
eiKard - Preisgekrönte E-Visitenkarte im Crowdinvesting
    27.04.2015 | Knut Haake
OHLALA - Erstes Food-Franchise-System im Crowdfunding bei DEUTSCHE MIKROINVEST
OHLALA - Erstes Food-Franchise-System im Crowdfunding bei DEUTSCHE MIKROINVEST
    27.03.2015 | Knut Haake
Edel-Tuning für den Autoschlüssel - KEYART startet Crowdfunding
Edel-Tuning für den Autoschlüssel - KEYART startet Crowdfunding
    19.03.2015 | Knut Haake
Crowdfunding für Assistenzhunde - Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung
Crowdfunding für Assistenzhunde - Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    03.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
    03.11.2025 | JS Research
Von Schätzen und Römern
Von Schätzen und Römern
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | JS Research
Alte und neue Goldschätze
Alte und neue Goldschätze

