Förderprogramme der EU - Jetzt schnell von Geldern aus Brüssel profitieren
03.12.2013 / ID: 148471
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Damit wurde der Grundstein für momentan existierenden ESF-Förderprogramme bis 2013 gelegt. Weil kein Mensch momentan sagen kann, was nach 2013 geschehen wird, ist es gerade für Gründer und Unternehmer äußerst empfehlenswert, sich so schnell wie möglich einen Anteil dieser Finanzierungsmöglichkeiten zu sichern.
Dabei wird ein Schwerpunkt der diversen Förderprogramme des Europäischen Sozialfonds (ESF) bis 2013 wohl die Beschäftigten und mittelständische Unternehmen sein. Das soll zur Stärkung Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit der Betreibe in Zeiten des demografischen Wandels und der Globalisierung beitragen. Es existiert ein weiterer Schwerpunkt, auf den sich die Fördermittel richten: Unternehmensgründungen.
Deshalb werden sowohl sich gerade in der Gründungsphase befindende, als auch bereits bestehende Unternehmen unterstützt:
- Die INQA (Initiative Neue Qualität der Arbeit) zielt dabei auf die Verbreitung und Entwicklung von innovativen und produktiven Formen der Organisation im Unternehmen ab, besonders hinsichtlich der Arbeit. Überdies werden durch die INQA auch Unternehmen unterstützt, die ihre betriebliche Personalpolitik bereits auf die Herausforderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt, angepasst haben.
- Transfer QualiKug ist ein Instrument der Bundesrepublik Deutschland, das auf die Förderung zur vorübergehenden oder immerwährenden Beschäftigung von Unternehmen in Krisensituationen abzielt.
- Die sogenannte Mittelstandsinitiative wird durch den ESF bzw. dessen Förderung in den beiden Bereichen "Unterstützung von Bestand und Wachstum mittelständischer Unternehmen" sowie "Verbesserung der Startbedingungen für Gründerinnen und Gründer" unterstützt.
Gerade der Bereich der Weiterbildung von Arbeitnehmern, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, bildet einen Schwerpunkt der Förderprogramme. Dabei werden vor allem KMUs (kleinere, mittelständische Unternehmen) durch den ESF bzw. dessen Förderprogramme unterstützt.
Die Existenzgründung fällt in strukturschwachen Gebieten zudem sehr schwer, weshalb dieser für den gesamten wirtschaftlichen Strukturwandel und die Beschäftigung in diesen Gebieten äußerst wichtig ist. In diesen Regionen wendet sich die Förderung somit an alle Existenzgründer/innen, ungeachtet dem Status, den diese vorher inne hatten. Außerdem wird in den ersten fünf Jahren nach der Gründung ein Coaching durch einen entsprechend qualifizierten Berater finanziell gefördert. Zudem wird bei technologischen Existenzgründungen das Klima bei der Gründung an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen verbessert. Dies soll nachhaltig durch entsprechende Förderprogramme geschehen.
Hier sind die Zielgruppen der ESF-Förderungsprogramme die folgenden:
- Jegliche Beschäftigte, besonders Migranten, Ältere und Niedrigqualifizierte
- Kurzarbeiter
- KMU
- Hochschulabsolvent/innen die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen
- Weibliche Existenzgründer und Arbeitnehmer
Wenn jemand dieser Zielgruppe zugehörig ist und auch noch die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt, um gefördert zu werden, der sollte sich demnächst dringend mit einem Fördermittelberater in Verbindung setzen und simulieren, ob eine Förderung, und wenn ja, welche und in welchem Umfang, in Frage kommt.
Weitere Informationen >>>
Zuschüsse Subventionen Fördermittel Förderprogramme Beratung Existenzgründung Zuschuss Einstiegsgeld Gründungszuschuss Businessplan Businessplan Vorlagen Selbständigkeit Existenzgründer
strategam.de
Herr Andreas Schilling
Parkstrasse 3
02826 Görlitz
Deutschland
fon ..: +49(0)3581.64 90 321
fax ..: +49(0)3581.76 71 58
web ..: http://www.strategam.de
email : info@strategam.de
Pressekontakt
strategam.de
Herr Andreas Schilling
Parkstrasse 3
02826 Görlitz
fon ..: +49(0)3581.64 90 321
web ..: http://www.strategam.de
email : info@strategam.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Andreas Schilling
21.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Projektportfoliomanagement
Projektportfoliomanagement
21.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Umsatzsteuernachschau - Die kleine Schwester der Betriebsprüfung
Umsatzsteuernachschau - Die kleine Schwester der Betriebsprüfung
20.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Unternehmensinsolvenzen auf dem Tiefstand
Unternehmensinsolvenzen auf dem Tiefstand
19.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Kreditabzocke: das riskante Geschäft mit schufafreien Krediten
Kreditabzocke: das riskante Geschäft mit schufafreien Krediten
19.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Pläne zur Vereinfachung der Steuererklärung
Pläne zur Vereinfachung der Steuererklärung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
