Nebenberuflich selbstständig
05.12.2013 / ID: 148788
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Falls nicht, wird man das relativ schnell merken und hat immer noch seine hauptberufliche Tätigkeit, um über die Runden zu kommen. Neben den Vorteilen gibt es wie so oft auch Nachteile bei der nebenberuflichen Selbstständigkeit - wie immer sollten Sie sich auf jeden Fall einen Businessplan schreiben.
Statistiken zur nebenberuflichen Selbstständigkeit
Falls sie noch bei einem Unternehmen oder anderweitig abhängig beschäftigt sind, kann die nebenberufliche Selbstständigkeit einen guten Weg der Existenzgründung darstellen. So zeigt der KfW Gründungsmonitor, dass sich im Jahr 2011 835.000 Menschen selbstständig machten. Von diesen haben sich wiederum über die Hälfte (also 443.000) Menschen nebenberuflich selbstständig gemacht - das ist deutlich höher als die Zahl der Vollerwerbsgründungen. Außerdem stieg die Zahl der nebenberuflich selbstständigen im Vergleich zu 2009, während die Zahl der hauptberuflich Selbstständigen sank. Ganz besonders Frauen schlagen eher den Weg der nebenberuflichen Selbstständigkeit auf dem Weg zur Existenzgründung ein, als den Weg der Vollerwerbsgründung. Der Kapitalbedarf ist bei nebenberuflich Selbstständigen zudem geringer.
Nebenberufliche Selbstständigkeit und Arbeitslosigkeit
Logischerweise darf man auch als Arbeitsloser ein Unternehmen gründen - dass man dann besonders viel Unterstützung bedarf ist klar. Es ist aber auch erlaubt, als Arbeitsloser eine nebenberufliche Selbstständigkeit auszuüben. Diese darf pro Woche jedoch nicht mehr als 15 Stunden in Anspruch nehmen. Sind Sie in der Arbeitslosigkeit nebenberuflich selbstständig tätig, dann sind im Monat etwa 165 Euro anrechnungsfrei. Die Selbstständigkeit als Nebenberuf ist natürlich umgehend dem Arbeitsamt zu melden.
Die nebenberufliche Selbstständigkeit - Vorteile:
- Man kann testen, ob die Geschäftsidee bestehen kann
- Das Risiko des Scheiterns wird minimiert, da man über ein gesichertes Einkommen verfügt
- Sie können sich mehr Zeit bei der Entwicklung lassen
- Sie können die nebenberufliche Tätigkeit bei drohender Arbeitslosigkeit zu Ihrer hauptberuflichen Tätigkeit machen
- Das bisherige Arbeitseinkommen steigt
Die nebenberufliche Selbstständigkeit - Nachteile:
- Die Doppelbelastung ist ein zusätzliches Hindernis bei der Familie und erhöht den Einfluss von Stress auf Ihr Leben
- Sehr zeitintensiv
- Bei potentiellen Kunden und Partnern kann der Umstand einer nebenberuflichen Selbstständigkeit negativ gewertet werden
- Sie sind zeitlich weniger flexibel auf Grund Ihrer hauptberuflichen Belastung
- Entstehende Schulden bei einem Scheitern in der Nebenerwerbsgründung müssen Sie mit ihrem Gehalt abbauen
Was ist sonst noch zu beachten:
Man sollte bei einer nebenberuflichen Selbstständigkeit den Arbeitgeber informieren und das Unternehmen anmelden. Außerdem muss man keine Sozialversicherung mehr bezahlen. Diverse Genehmigungen und Steueroptionen sind ebenso wie die Richtlinien als Kleinstunternehmer zu berücksichtigen, denn die sind nicht identisch.
Weitere Informationen >>>
Zuschüsse Subventionen Fördermittel Förderprogramme Beratung Existenzgründung  Zuschuss Einstiegsgeld Gründungszuschuss Signio EU Fördermittel Gründer KMU Meister-BaföG KFW Zuschüsse z 
foerder-abc.de
Herr Andreas Schilling
Parkstrasse 3
02826 Görlitz
Deutschland
fon ..: +49(0)3581.64 90 454
fax ..: +49(0)3581.76 71 58
web ..: http://www.foerder-abc.de 
email : info@foerder-abc.de
Pressekontakt
foerder-abc.de
Herr Andreas Schilling
Parkstrasse 3
02826 Görlitz
fon ..: +49(0)3581.64 90 454
web ..: http://www.foerder-abc.de 
email : info@foerder-abc.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Andreas Schilling
    21.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Projektportfoliomanagement
Projektportfoliomanagement
    21.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Umsatzsteuernachschau - Die kleine Schwester der Betriebsprüfung
Umsatzsteuernachschau - Die kleine Schwester der Betriebsprüfung
    20.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Unternehmensinsolvenzen auf dem Tiefstand
Unternehmensinsolvenzen auf dem Tiefstand
    19.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Kreditabzocke: das riskante Geschäft mit schufafreien Krediten
Kreditabzocke: das riskante Geschäft mit schufafreien Krediten
    19.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Pläne zur Vereinfachung der Steuererklärung
Pläne zur Vereinfachung der Steuererklärung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | JS Research
Goldpreisrallye sollte mittel- und langfristig zum Dauerzustand werden!
Goldpreisrallye sollte mittel- und langfristig zum Dauerzustand werden!
    03.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
    03.11.2025 | JS Research
Von Schätzen und Römern
Von Schätzen und Römern
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region

