David gegen Goliath - Wie Einzelkämpfer gegen die Großen bestehen
07.01.2014 / ID: 151895
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das ist oft nicht gerade einfach, weshalb im Folgenden ein paar Tipps aufgelistet sind.
Beginnend mit der Spezialisierung, ist es wichtig, dass man als Selbstständiger nicht versucht, die großen Unternehmen zu imitieren und dieselben Dienstleistungen anzubieten - das ist ohnehin nicht in dem Umfang möglich, weil schon allein eine Service-Hotline nicht nur Mitarbeiteraufwand, sondern auch noch zusätzliche Geschäftsräume erfordern würde, die ein Selbstständiger so gar nicht erbringen kann. Stattdessen kommt es darauf an, sich in bestimmten Bereichen zu spezialisieren und sich so vom großen Gegner abzuheben. Oftmals gibt es auch genau den umgekehrten Fall zur "Service-Hotline": Dienstleistungen, die für große Unternehmen unattraktiv sind, aber für kleine Geschäfte genau sinnvoll sind.
Weiter geht es mit der Fixierung auf eine bestimmte Region. Hier hat man als Selbstständiger einen klaren Vorteil, weil große Unternehmen schnell zu unpersönlich wirken. Als regionaler Selbstständiger kann man sich ein festes Kundennetz aufbauen und so gegen die Großen bestehen. Auch besteht die Möglichkeit, sich in Vereinen zu engagieren oder Kooperationen mit Schulen, Universitäten oder Hilfswerken einzugehen, auch die lokale Präsenz auf Faschingsumzügen oder Festen hilft bei der Etablierung eines soliden Kundenfundaments.
Die Weiterbildung von Angestellten ist auch ein großer Kritikpunkt bei großen Unternehmen, da die wenigsten Mitarbeiter sich in ihrer Freizeit mit ihrer Arbeit auseinander setzen - die zudem nicht allumfassend ist sondern nur einen Teil des Unternehmens abdeckt. Als Selbstständiger hat man gerade hier viele Möglichkeiten: Man hat den Überblick und das Wissen über das gesamte Geschäft und kann sich viel besser mit diesem identifizieren, als es ein Mitarbeiter eines großen Unternehmens jemals könnte. Als Selbstständiger sollte man also absoluter Experte auf seinem Gebiet sein und sich auch in der Freizeit weiterbilden.
"Klein aber Fein" - das kommt nicht von irgendwoher. Viele Kunden schätzen kleine Unternehmen und Geschäfte gerade wegen dem persönlichen Bezug, den man hier schnell entwickelt. Das kann eine idyllische Gaststätte aber auch ein kleines Kaufhaus oder eine kleine Firma sein. Zudem wissen die Kunden, dass man als Selbstständiger auf die Beziehung zu den Kunden sehr viel Wert legen muss, um im Alltag zu bestehen.
Der Service ist ein großer Punkt, mit dem man als Selbstständiger förmlich die Herzen der Kunden gewinnen kann, denn der Kundenservice großer Firmen wird immer schlechter. Gerade hier kann eine herzliche, kompetente und persönliche Hilfe sehr viel bewirken.
Alles in Allem ist es sehr wichtig, sich als Selbstständiger auf die regionalen Bedürfnisse der Menschen zu berufen und sich denen anzupassen. Global Player werden ohnehin nur ein Bruchteil der Selbstständigen - meist die, die extrem exklusive Waren anbieten.
Weitere Informationen >>>
Businessplan Businessplan Vorlagen Selbständigkeit Existenzgründer Existenzgründung Coaching Gründung Geschäftsplan Finanzplan Marketingkonzept Beratung Geschäftsidee Alleinstellungsmer
businessplan-experte.de
Herr Andreas Schilling
Parkstrasse 3
02826 Görlitz
Deutschland
fon ..: +49(0)3581.64 90 456
fax ..: +49(0)3581.76 71 58
web ..: http://www.businessplan-experte.de
email : info@businessplan-experte.de
Pressekontakt
businessplan-experte.de
Herr Andreas Schilling
Parkstrasse 3
02826 Görlitz
fon ..: +49(0)3581.64 90 456
web ..: http://www.businessplan-experte.de
email : info@businessplan-experte.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Andreas Schilling
21.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Projektportfoliomanagement
Projektportfoliomanagement
21.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Umsatzsteuernachschau - Die kleine Schwester der Betriebsprüfung
Umsatzsteuernachschau - Die kleine Schwester der Betriebsprüfung
20.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Unternehmensinsolvenzen auf dem Tiefstand
Unternehmensinsolvenzen auf dem Tiefstand
19.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Kreditabzocke: das riskante Geschäft mit schufafreien Krediten
Kreditabzocke: das riskante Geschäft mit schufafreien Krediten
19.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Pläne zur Vereinfachung der Steuererklärung
Pläne zur Vereinfachung der Steuererklärung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
