Deutschlands Arbeitnehmer sind optimistisch für 2014
08.01.2014 / ID: 152028
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Aussichten für Deutschland in 2014 sind gut. Mit einem vom ifo-Institut prognostizierten Wirtschaftswachstum von 1,9 Prozent sind die Erwartungen hoch, dass sich der Aufschwung auch auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Nicht nur die Zahl der Erwerbstätigen soll steigen, sondern auch die Einkommen der Arbeitnehmer. Doch mit welchen Erwartungen gehen die Arbeitnehmer selbst ins neue Jahr? Glauben Sie an den Wirtschaftsaufschwung? Rechnen auch sie damit, dieses Jahr mehr Geld zur Verfügung zu haben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Randstad Arbeitsbarometer 4/2013.
54 Prozent der Befragten sind optimistisch und glauben, dass sich 2014 die wirtschaftliche Situation hierzulande verbessern wird. Eine Gehaltserhöhung erwarten sogar 60 Prozent. Damit gehören Deutschlands Arbeitnehmer im europaweiten Vergleich zu den hoffnungsvollsten. "Den Unternehmen geht es gut und die Mehrheit der Arbeitnehmer ist mit ihrem Job zufrieden. Beschäftigungssicherheit ist dennoch ein wichtiges Thema", weiß Petra Timm, Director Communications bei Randstad Deutschland. Denn für die Arbeitgeber bedeuten volle Auftragsbücher mehr Arbeit - immer mehr Unternehmen leiden jedoch zunehmend unter dem Fachkräftemangel und müssen neue Lösungen finden, um personelle Engpässe zu bewältigen. Viele rekrutieren fehlende Fachkräfte deshalb verstärkt aus dem Ausland.
Für 28 Prozent der Befragten wirkt sich diese Entwicklung positiv auf das Arbeitsumfeld aus - rund die Hälfte ist sogar der Meinung, dass die Zusammenarbeit mit Kollegen aus dem Ausland einen Mehrwert für die eigene Leistung mit sich bringt. Dabei sind nur 20 Prozent der Arbeitnehmer der Meinung, dass die eigene Arbeitsplatzsicherheit durch die Zuwanderung von ausländischen Fachkräften abgenommen hat. "Die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt haben sich in den vergangenen Jahren verändert - über breites Know-how zu verfügen wird zunehmend wichtiger für die Unternehmen. Das wissen auch die Arbeitnehmer und investieren verstärkt in die eigene Weiterbildung, um den Anschluss nicht zu verlieren. Allein in 2013 haben rund zwei Drittel der Befragten deshalb Weiterbildungsangebote wahrgenommen", ergänzt Petra Timm.
Im Rahmen des Randstad Arbeitsbarometers wurden in Deutschland 405 Beschäftigte aus unterschiedlichen Branchen befragt. Die dargestellten Ergebnisse stammen aus einer Online-Umfrage, die vierteljährlich in 32 Ländern der Welt durchgeführt wird.
http://www.randstad.de
Randstad Deutschland GmbH
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.randstad.de
Impact Agentur für Kommunikation
Holzhausenstraße 73 60322 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marija Jovanovic
14.02.2014 | Marija Jovanovic
Passgenaue Personallösungen im Kundendialog der Zukunft
Passgenaue Personallösungen im Kundendialog der Zukunft
20.12.2013 | Marija Jovanovic
Job beschäftigt Deutschlands Arbeitnehmer auch an den Feiertagen
Job beschäftigt Deutschlands Arbeitnehmer auch an den Feiertagen
15.10.2013 | Marija Jovanovic
Personaldienstleister Randstad startet neue Markenkampagne
Personaldienstleister Randstad startet neue Markenkampagne
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
