Zuschüsse sind gut, Sparen ist besser: Wie Selbständige bei Versicherungen sparen können
09.01.2014 / ID: 152182
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das IfW (Institut für Wirtschaftsforschung) hat bestätigt, dass in Deutschland pro Jahr über 140 Milliarden Euro an Fördermittel für die Unternehmer bereitgestellt werden. Das ist, bedenkt man, dass bei den 1,8 Millionen Betrieben in Deutschland dabei etwa 75.000 Euro pro Betrieb anfallen, eine schier ungeheure Zahl. Allerdings werden nur etwa 5% der zur Verfügung stehenden Mittel auch tatsächlich abgeholt. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Einerseits steht da die große Masse an Fördermitteln, die wiederum harte Bedingungen an die Unternehmen stellen, damit diese ihre Förderung erlangen.
Allerdings mangelt es gerade Kleinstunternehmern in ihrem Berufsumfeld massiv an Subventionen und Zuschüssen durch die öffentliche Hand. Ein aktuelles Beispiel für das Vertrauen, das man Kleinbetrieben in Deutschland entgegenbringt, ist die sogenannte Totkürzung der Zuschusses für Gründungen, die zum Jahresbegin auch in Kraft trat - obwohl umfangreiche Studien drauf hingewiesen haben, dass auch ein wirtschaftlicher Erfolg von Gründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus möglich ist und sogar nachgewiesen war.
Nun muss man sagen, das öffentliche Mittel allein noch lange nicht die Hauptversorgungsader mit finanziellen Mitteln bildet. Auch kann ein optimiertes Kostenmanagement dazu beitragen, handlungsfähig und liquide zu bleiben, auch dann, wenn man einen Kredit abzahlen muss, weil keine Fördermittel flossen. Es traurig aber wahr: Nur wenige Kleinunternehmer kennen Tricks, mit denen man sparen kann. Der Gründer der Fördermittelplattform http://www.foerder-abc.de erklärt daher, dass schon beim Festschreiben des Businessplans das Hauptaugenmerk auf der Finanzierung liegt. Oft fallen hier private Lebenshaltungskosten unter den Tisch.
Besonders ignorant zeigen sich die Selbstständigen gegenüber Aufwendungen immaterieller Werte, insbesondere Versicherungen. Doch kann man gerade da so viel sparen: Viele Tarife sind heute unglaublich günstig und erhöhen das berufliche Risiko nicht, sondern schaffen im Gegenzug unschätzbare Sicherheit.
Die Versicherungs-Branche ist in diesen Fällen leider recht unübersichtlich gestaltet und in den meisten Situationen immer auf eine Provision aus. Eine Erstübersicht für Unternehmer und Gründer ohne versicherungstechnische Vorbildung fehlt - bis auf die Plattform http://www.jetzt-praemien-sichern.de , mit welcher man nun nicht mehr auf die Aussagen aus dem privaten Umfeld vertrauen muss, welche ohnehin eher ungenau waren. Gefährliches Halbwissen nennt man so etwas.
Diese Internetseite erlaubt es Selbstständigen, einen tiefen Einblick in die Welt der Versicherungen zu nehmen, außerdem ist es mit der Plattform möglich, eine Onlineauswertung zu starten. Diese ermittelt aus den vorher eingegebenen Daten, ob und welche Versicherung sich für Sie lohnt. Am Anfang steht da natürlich das private Umfeld und der Beruf an sich. Auch das Alter wird beachtet.
Zuschüsse Subventionen Fördermittel Förderprogramme Beratung Existenzgründung Zuschuss Einstiegsgeld Gründungszuschuss Signio EU Fördermittel Gründer KMU Meister-BaföG KFW Zuschüsse z
foerder-abc.de
Herr Andreas Schilling
Parkstrasse 3
02826 Görlitz
Deutschland
fon ..: +49(0)3581.64 90 454
fax ..: +49(0)3581.76 71 58
web ..: http://www.foerder-abc.de
email : info@foerder-abc.de
Pressekontakt
foerder-abc.de
Herr Andreas Schilling
Parkstrasse 3
02826 Görlitz
fon ..: +49(0)3581.64 90 454
web ..: http://www.foerder-abc.de
email : info@foerder-abc.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Andreas Schilling
21.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Projektportfoliomanagement
Projektportfoliomanagement
21.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Umsatzsteuernachschau - Die kleine Schwester der Betriebsprüfung
Umsatzsteuernachschau - Die kleine Schwester der Betriebsprüfung
20.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Unternehmensinsolvenzen auf dem Tiefstand
Unternehmensinsolvenzen auf dem Tiefstand
19.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Kreditabzocke: das riskante Geschäft mit schufafreien Krediten
Kreditabzocke: das riskante Geschäft mit schufafreien Krediten
19.02.2014 | Herr Andreas Schilling
Pläne zur Vereinfachung der Steuererklärung
Pläne zur Vereinfachung der Steuererklärung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
